Skip to main content
51 Suchergebnisse für:

Kokain und Amphetamine  

Suchtkranke Eltern

Diese pränatalen Drogeneffekte beziehen sich vor allem auf Kokain, Amphetamine und Cannabis.

Kopfschmerz

  • 08.05.2024
  • Events

Kokainmissbrauch in Wien und in europäischen Metropolen – eine multizentrische Studie

  • 01.09.2006
  • OriginalPaper
EINLEITUNG: Da in Europa während der letzten Jahre ein stetiger Anstieg des Kokainund Crackkonsums beobachtet werden konnte, wurde im Rahmen einer multizentrischen Querschnittuntersuchung der Missbrauch dieser Substanzen in verschiedenen …

Universitätslehrgang Substanzgebrauchsstörungen

Im Universitätslehrgang "Substanzgebrauchsstörungen" werden Studierende geschult, die vielfältigen Erscheinungsformen richtig einordnen zu können. Der berufsbegleitende, englischsprachige Lehrgang richtet sich an all jene, die sich mit psychiatrischen, pharmakologischen, neurowissenschaftlichen und sozialen Grundlagen von Substanzabusus auseinandersetzen wollen.

Panorama

  • 01.06.2023
  • News

Ein Fall mit Fingerspitzengefühl

Bei erneutem Nachfragen gibt der Patient regelmäßigen Drogenkonsum von Amphetaminen sowie Kokain an.

Chorea – ein Symptom, viele Facetten

Chorea ist eine hyperkinetische Bewegungsstörung, die in unterschiedlichster klinischer Ausprägung und häufig mit weiteren neurologischen und psychiatrischen Begleitsymptomen auftritt. Ätiologisch kommen neben neurodegenerativen Erkrankungen auch immunmediierte, metabolisch-toxische Ursachen oder fokale Läsionen infrage. 

THC im Blut

Drogen wie Heroin, Kokain, Amphetamine und Cannabis beeinflussen Wahrnehmung, Konzentrations- und Reaktionsfähigkeit.

Drogen im Abwasser

Unter den Stimulanzien ist Kokain die umsatzstärkste Droge.

Zur Komorbidität von Posttraumatischer Belastungsstörung und Sucht in biopsychosozialer Perspektive

  • Open Access
  • 13.01.2021
  • OriginalPaper
Aus der biopsychosozialen Perspektive gesehen, sind PTBS und Sucht komplexe psychische Störungen. Posttraumatische Belastungsstörung und Substanzkonsumstörungen treten im Versorgungssystem häufig koexistent auf und stellen eine große diagnostische und therapeutische Herausforderungen dar.

Feine Abwasser-Auslese

Das Ergebnis der Abwasseranalyse 2020: Cannabis ist die Nummer eins bei verbotenen Suchtmitteln, Kokain bei den Stimulanzien. Crystal Meth ist leicht, aber doch spürbar im Steigen begriffen. Einige Städte ragen beim Drogenkonsum heraus.

Schlafstörungen aus psychiatrischer Sicht

Darüber hinaus sind Antidementiva, Nootropika und Amphetamine zu erwähnen.

Schlafstörungen aus psychiatrischer Sicht

1. Teil: Diagnostik und Differentialdiagnosen

  • 03.11.2021
  • OriginalPaper
Schlafstörungen gehören zu den häufigsten Störungen der Befindlichkeit, weshalb es besonders wichtig ist, krankhafte Veränderungen des Schlafs entsprechend zu diagnostizieren und der erforderlichen Behandlung zuzuführen. In der Klassifikation …

Die Behandlung von ADHS mit Amphetamin bei Erwachsenen

Teil 2: Typische Indikationen, praktische Tipps und Fallbeispiele

  • 24.02.2021
  • OriginalPaper
Im ersten Teil des Artikels wurden die Geschichte von Amphetamin, dessen Wirkung auf Hyperaktivität und Unaufmerksamkeit von Kindern in den 1930er-Jahren auffiel, und die Pharmakologie und differentielle Wirkung gegenüber Methylphenidat …

Österreichischer Blutdruckkonsens 2019

  • Open Access
  • 01.11.2019
  • OriginalPaper
Erhöhter Blutdruck bleibt eine Hauptursache von kardiovaskulären Erkrankungen, Behinderung und frühzeitiger Sterblichkeit in Österreich, wobei die Raten an Diagnose, Behandlung und Kontrolle auch in rezenten Studien suboptimal sind. Das Management …

Gefahr für das junge Pankreas

Zahlen aus US-Amerika geben an, dass fünf bis zehn Prozent aller Mütter im Laufe ihrer Schwangerschaft Psychostimulanzien, beispielsweise Amphetamine, Kokain oder Metamphetamine konsumieren.

Partydrogen-Intoxikation

Vermiester Spaß beim Feiern

Cannabis, Ecstasy, Kokain und Amphetamine gehören für viele junge Leute mittlerweile zur Grundausstattung des Samstagabends. Die wichtigsten Informationen für die Behandlung von Patienten unter Drogeneinfluss - anhand eines Fallbeispiels.

Diagnose, Differentialdiagnose und Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen im Allgemeinkrankenhaus (allgemeiner Teil)

Abhängigkeitserkrankungen sind ein hoch relevantes Problem im Allgemeinkrankenhaus und sind deshalb ein zentrales Thema für die Konsiliar- und Liaisonpsychiatrie.Im Allgemeinkrankenhaus können sie den Krankheitsverlauf der Betroffenen deutlich …

Panorama

  • 08.05.2018
  • News
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3

Zusätzliche Suchergebnisse nach Typ

Zeitschriftenartikel

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.