Subfächer Innere Medizin
Suche
Erweiterte Suche
Suchoperatoren:
Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen. Klicken Sie auf den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.
- „ ... ... "
- Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B. "employer branding").
- AND / UND
- Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B. vertrieb UND bonus).
- OR / ODER
- Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B. porsche OR volkswagen).
- Leerzeichen
- Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Das Leerzeichen wird als UND interpretiert (z.B. mensch roboter alltag).
- NOT / NICHT
- Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B. ford NOT "harrison ford").
- COUNT(...)>n
- Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B. COUNT(getriebe)>8).
- NEAR(..., ..., )
- Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: Wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B. NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
- *
- Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
- ?
- Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B. organi?ation).
- & + -
- Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B. Mann + Hummel).
Suchergebnisse filtern:
sortieren nach
Relevanz
107
Treffer
bericht aus dem ögkjp-vorstand
- 01.03.2025
- News
Spurensuche bei Müdigkeit
- 17.02.2025
- Eisenmangelanämie
Arbeitszufriedenheit unter österreichischen Pädiaterinnen und Pädiatern
Signifikante Unterschiede zwischen Kassenpraxis, Privatpraxis und Spital
- Open Access
- 04.06.2024
- Kinder in der Hausarztpraxis
- Redaktionstipp
Anzeige
Panorama
- 01.12.2024
- News
Bericht aus dem Vorstand der ÖGKJP
- 01.12.2024
- News
„Ärzte müssen mitreden dürfen“
- 25.10.2024
- Praxis und Beruf
Anzeige
Diagnosecodierung: später, dafür besser
- 19.12.2023
- Gesundheitspolitik
- Redaktionstipp
- Online-Artikel
„Wir wollen Spezialisten und keine Lückenbüßer sein“
- 03.06.2024
- Berufseinstieg
- Redaktionstipp
Der Hausarzt von morgen
- 28.06.2024
- Turnus
- Redaktionstipp
Suchtkranke Eltern
- 28.06.2024
- Familienmedizin
Grund zum Jubeln? Grund zum Jubeln!
- 13.03.2024
- Allgemeinmedizin
- Standpunkte
Anzeige
Druck auf Japans Frauen steigt
- 01.04.2024
- News
Lang, länger, Long COVID
- 29.02.2024
- Covid-19
- Redaktionstipp
Rote Fahnen im Hals
- 23.02.2024
- Akute Tonsillitis
Druck auf Japans Frauen steigt
- 12.01.2024
- Familienmedizin
- Redaktionstipp
Anzeige
Leitlinie S1 für das Management postviraler Zustände am Beispiel Post-COVID-19
- Open Access
- 09.08.2023
- Covid-19
- Leitlinie
News-Screen Rheumatologie
- 01.10.2023
- News