Skip to main content
273 Suchergebnisse für:

Turnus  

kultur im kontext

  • 05.02.2025
  • Online First

Differenzialdiagnosen von epileptischen Anfällen im Kleinkindesalter

  • 08.01.2025
  • Online First
Epilepsie ist die häufigste neurologische Erkrankung im Kindesalter. Bei 0,5–1 % der Bevölkerung jeglichen Alters wird eine Epilepsie diagnostiziert. In den ersten 5 Lebensjahren ist das Risiko für die Entwicklung einer Epilepsie besonders hoch [ 9 …]. Im Gegensatz dazu gibt es keine exakte Angabe über die Häufigkeit von nichtepileptischen paroxysmalen Ereignissen. Die Häufigkeit einer Fehldiagnose der Epilepsie nach einem anfallsverdächten Ereignis liegt laut Studienergebnissen zwischen 4,6 und 30 % [

Unverzichtbar in Vulcan, unsichtbar in Vöslau

Ein Turnus dauert für Sadina mehrere Monate.

Der Hausarzt von morgen

  • 28.06.2024
  • Turnus
  • Redaktionstipp
Es braucht mehr als Geldgeschenke, um den ambulanten Bereich in Österreich attraktiv zu machen. Die Stabsstelle Allgemeinmedizin am Kepler Universitätsklinikum entwickelt zukunftsträchtige Strategien.

Wege zu Respekt und Wertschätzung

  • 01.05.2024
  • EditorialNotes

Österreichs Turnusärzte haben ihre Ausbildung bewertet

Im Jahr 2011 startete die Österreichische Ärztekammer eine Turnusevaluierung. Über drei Jahre, also über die gesamte Länge ihrer Ausbildung, hatten Turnusärztinnen und -ärzte die Möglichkeit, ihre Ausbildungssituation zu bewerten und...

Was lange währt, wird endlich gut

Künz und ich, wir fassten schon während des Turnus den Plan, eine gemeinsame Praxis für Allgemeinmedizin zu eröffnen – nebeneinander, nicht miteinander.

Zur Rechtslage in Deutschland bei Behandlungen des Genitales Minderjähriger

  • Open Access
  • 16.11.2023
  • OriginalPaper
Im Mai 2021 wurde mit dem Gesetz zum Schutz von Kindern mit Varianten der Geschlechtsentwicklung ein neuer Paragraf in das Bürgerliche Gesetzbuch eingeführt, dessen Ziel es ist, das Selbstbestimmungsrecht auch von Kindern in Bezug auf ihre …

Die Gefährdungsanzeiger

Die Ausbildung der Turnusärzte weist erhebliche Mängel auf, wie aus einer aktuellen Umfrage hervorgeht. Insbesondere die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wird als problematisch beschrieben.

Panorama

  • 01.11.2023
  • News

Zur Schweiz aufschließen

Ärzte in Ausbildung sind weniger zufrieden als ihre Kollegen in der Schweiz. Hauptgrund dafür ist die Basisausbildung, die auf wenig Gegenliebe stößt. Das ist aber nur ein Ergebnis einer Umfrage der Bundeskurie der angestellten Ärzte, unter der Ägide der ETH Zürich.

Szekeres wirft Hut in den Ring

Ärzte Woche: Es wird oft darüber geklagt, dass der Turnus mit seinen drei Jahren zu lange dauert.

Rheumatologische Versorgung im klinischen Alltag

  • 03.07.2023
  • OriginalPaper
Die meisten Rheumatolog*innen (106) sind in Wien tägig, davon sind 31 Frauen. Am geringsten ist die Dichte an rheumatologischen Fachärzten im Burgenland, wo nur 5 Rheumatolog*innen tätig sind. 142 (46,7 %) sind älter als 55 Jahre und werden in den …

So klappt’s mit der Verdauung

In einer Studie aus dem Jahr 2020 gehen die Autoren davon aus, dass weltweit 40 % der Bevölkerung unter mindestens einer funktionellen Erkrankung des Verdauungstrakts leiden. Nun gibt es ein neues Buch, das sich diesem Thema widmet.

Keine Angst vor offenen Worten

Verbesserungen seien vor allem bei der Verteilung der Arbeit dringend notwendig, sagt Cornelia Sitter, Jungmediziner-Referentin und selbst Turnus-Ärztin in Steyr: „Die meisten Klagen über zu viel Bürokratie und Dokumentation.

Status Quo und Wünsche der Frauen in der Hämato-Onkologie

Die Frühjahrstagung der OeGHO stand unter dem Thema „Neue Wege suchen“. Passender könnte das Thema zur Sitzung „Frauen in der OeGHO“ nicht sein, in welcher der Rolle der Frauen in der Wissenschaft und Arbeitswelt der Hämatologie und Onkologie in Österreich besondere Aufmerksamkeit geschenkt wurde.

Paul Sevelda: „Ein Leben für das Leben“

Er ist Brustkrebsspezialist, Gynäko-Onkologe, seit dem Jahr 2000 Präsident der Österreichischen Krebshilfe und vor allem eines: Arzt aus Passion. Nun legt Prof. Dr. Paul Sevelda seinen Erfahrungsschatz in Buchform vor. Lesenswert.

Sag mir, wo die Ärzte sind

Offenbar ist es für viele junge Menschen wenig attraktiv, als Absolventin und Absolvent einer Medizinischen Fakultät in Österreich hier auch mit dem Turnus zu beginnen.
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.