Skip to main content
370 Suchergebnisse für:

Kolon und Rektum  

PROSPECT-Studie

Rektumkarzinom: Neoadjuvante Therapie ohne Bestrahlung?

In der US-amerikanischen Phase-III-Studie PROSPECT hat sich gezeigt, dass die neoadjuvante Therapie beim lokal fortgeschrittenen Rektumkarzinom auch ohne Bestrahlung der Beckenregion auskommt. Auf dem Annual Meeting der ASCO wurde die Bedeutung der Studie für die klinische Praxis diskutiert.

Diagnostik und Therapie des Kolonkarzinoms

  • 30.09.2022
  • OriginalPaper
In den vergangenen Jahren konnten wichtige neue Erkenntnisse zur Diagnose und Therapie des Kolonkarzinoms gewonnen werden, beginnend bei der Vorsorge und Früherkennung, über endoskopische und chirurgische Therapiestrategien bis hin zu …

Was bewegt YHOGAs gerade?

Zudem leitete ich zusammen mit meiner Kollegin Dr.in Marlies Michl eine Session über Kolon- und Rektumkarzinome, in der wegweisende Forschungsergebnisse zu Therapieansätzen und Biomarkern präsentiert wurden.

Multimodale Therapiekonzepte beim Rektumkarzinom

  • Open Access
  • 19.05.2022
  • OriginalPaper
Das kolorektale Karzinom (KRK) ist in der Schweiz das dritthäufigste Malignom bezüglich der Sterblichkeitsrate bei Männern und Frauen. Beim Kolonkarzinom ist weiterhin die primäre chirurgische Resektion der Goldstandard der Therapie. Beim …

Innovation gemeinsam gestalten

Die DGHO setzte bei ihrer Jahrestagung 2024 verstärkt darauf, mit ihrer Jahrestagung eine interdisziplinäre und interprofessionelle Plattform für Expert:innen zu bieten, aktuelle Forschungsergebnisse in einem offenen Dialog zu diskutieren und voneinander zu lernen.

Positionspapier der ÖGR und ÖGP zur Diagnose und Therapie der Sarkoidose 2024

  • Open Access
  • 01.10.2024
  • OriginalPaper
Die Sarkoidose ist in vielen Fällen eine Multisystemerkrankung, die eine interdisziplinäre medizinische Zusammenarbeit in Diagnostik, Therapie und in der medizinischen Betreuung im Verlauf erfordert. Aufgrund des oft chronischen Verlaufes ist es …

Vielversprechend, aber noch nicht reif für die klinische Praxis

In den letzten Jahren hat das Interesse an neoadjuvanten Therapiestrategien beim lokalisierten Kolorektalkarzinom zugenommen. Am ASCO-Meeting wurden mehrere Studien bei Patient:innen mit einer Mismatch-Reparatur Defizienz (dMMR) präsentiert. Im folgenden Artikel werden diese und die aktuelle Datenlage neoadjuvanter Systemtherapien beim lokalisierten defizienten MMR Kolorektalkarzinom zusammengefasst.

KolonRektum

  • 01.05.1986
  • Abstract

Kolon- und Rektumanastomosen mit Einmalklammernahtgeräten

  • 01.04.1988
  • OriginalPaper
Bei 100 kolorektalen Anastomosen wurde das Einmalklammernahtgerät Proximate ILS verwendet. 47mal lag die Anastomose im Sigma, bei 29 Patienten im Rektum und bei 24 zwischen Dünn- und Dickdarm. Radiologisch waren 6 Nahtinsuffizienzen nachweisbar …

Chirurgischer Alltag: eine Übersicht über die neue deutsche S3-Leitlinie zur Divertikelkrankheit/Divertikulitis aus chirurgischer Sicht

  • 30.05.2024
  • OriginalPaper
Die neue deutsche S3-Leitlinie zur Divertikelkrankheit bietet klare Handlungsempfehlungen zur Diagnose, Therapie und Management unterschiedlicher Verlaufsformen. Die individuelle Anpassung der Therapie gemäß der CDD-Klassifikation (Classification …

Serratierte Kolonpolypen

  • 15.07.2020
  • OriginalPaper
Die Adenom-Karzinom-Sequenz im Kolon gilt zwar auch noch für nichtpolypoide Läsionen, ist jedoch um die serratierten Läsionen ergänzt worden. Serratierte Läsionen lassen sich unterteilen in die Gruppe der zumeist harmlosen, im linken Hemikolon …

Update zum Kolonkarzinomscreening

Die Abnahme des Kolonkarzinoms in Ländern mit hoher Beteiligung an Vorsorgeprogrammen zeigt, dass das Screening nützt. Mittels Koloskopie kann das Karzinom nicht nur früh entdeckt, sondern auch verhütet werden. Auch Stuhltests spielen eine wichtige Rolle.

Lebensqualität nach Rektumresektion

Die Perspektive der Chirurgie

  • 18.03.2020
  • BriefCommunication
Der technische Fortschritt der Chirurgie in den letzten Jahrzehnten erhöhte die Rate der sphinktererhaltenden Eingriffe zur Vermeidung einer permanenten Kolostomie. Allerdings bringen die anatomischen und physiologischen Veränderungen nach …

Lebensqualität nach Rektumresektion

Perspektive der Pflege

  • 09.03.2020
  • BriefCommunication
Nicht unerwartet hängt die Lebensqualität nach Rektumresektion von 2 wesentlichen Faktoren ab: vom protektiven Stoma, so eines erforderlich ist, und von der Entwicklung und dem Schweregrad des LARS („low anterior resection syndrome“). Stoma und …

Möglichst viele Menschen screenen – egal wie?

Um die niedrige Vorsorgerate zu heben, wird Menschen ab 45 Jahren seit dem Vorjahr ein Stuhltest für Zuhause als Alternative zur Koloskopie angeboten. Doch ist diese Strategie auch sinnvoll?

Aktuelle Entwicklungen in der Therapie des Rektumkarzinoms

Rektum Exstirpationen sind de facto nur indiziert, wenn der Sphinkter ani externus vom Tumor infiltriert ist.

Chirurgie des obstruktiven Defäkationssyndrom (ODS)

  • Open Access
  • 28.09.2023
  • OriginalPaper
Das obstruktive Defäkationssyndrom (ODS) ist eine Erkrankung, bei der Patienten Schwierigkeiten haben, den Enddarm zu entleeren. Es kann verschiedene Ursachen haben, darunter anatomische Veränderungen oder funktionelle Störungen. Patienten klagen …
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.