Skip to main content
823 Suchergebnisse für:

Koronare Herzkrankheit  

Diabetes mellitus, koronare Herzkrankheit und Herzinsuffizienz (Update 2023)

  • Open Access
  • 01.01.2023
  • OriginalPaper
Die Zusammenhänge zwischen Diabetes mellitus, koronarer Herzkrankheit und Herzinsuffizienz sind wechselseitig. Bei Erstmanifestation einer koronaren Herzkrankheit sollte aktiv auf Diabetes mellitus gescreent werden, während bei an Diabetes …

Colchicin – Phönix aus der Asche

  • Open Access
  • 01.02.2025
  • ReviewPaper
Colchicin ist ein entzündungshemmender pflanzlicher Arzneistoff mit einer jahrtausendealten Geschichte. Es wird seit jeher erfolgreich in der Akuttherapie und Prophylaxe der Gicht eingesetzt und konnte sich einen festen Platz im pharmakologischen …

Der Effekt von Yoga auf kardiovaskuläre Risikofaktoren bei Frauen

  • Open Access
  • 10.12.2024
  • OriginalPaper
Kardiovaskuläre Erkrankungen verursachen eine hohe Mortalität und Morbidität bei Frauen. Nach der Menopause steigt das Risiko für eine koronare Herzerkrankung bei Frauen an. Zahlreiche Risikofaktoren, die zur Entstehung der Erkrankung beitragen …

Antikoagulation beim Hausarzt

Ein besonderes Einsatzgebiet von Rivaroxaban ist die Kombination mit Acetylsalicylsäure (ASS) zur Verringerung schwerer kardiovaskulärer Ereignisse bei Patientinnen und Patienten mit chronischer koronarer Herzkrankheit (KHK) und peripherer arterieller Verschlusskrankheit (PAVK).

Das Herz und sein Kalium

Wesentliche ursächliche Faktoren der HI sind eine koronare Herzerkrankung, eine arterielle Hypertonie, eine Adipositas und/oder ein Diabetes mellitus Typ 2.

Diabetes mellitus, koronare Herzkrankheit und Herzinsuffizienz (Update 2019)

  • 12.04.2019
  • OriginalPaper
Die Zusammenhänge zwischen Diabetes mellitus, koronarer Herzkrankheit und Herzinsuffizienz sind wechselseitig. Bei Erstmanifestation einer koronaren Herzkrankheit sollte aktiv auf Diabetes mellitus gescreent werden, während bei an Diabetes …

Osteoporose – Definition, Risikoerfassung, Diagnose, Prävention und Therapie (Update 2024)

Leitlinie der Österreichischen Gesellschaft für Knochen- und Mineralstoffwechsel

Österreich zählt zu den Ländern mit der höchsten Inzidenz und Prävalenz osteoporotischer Frakturen weltweit. Die vorliegende umfassend aktualisierte Leitlinie der Österreichischen Gesellschaft für Knochen- und Mineralstoffwechsel (ÖGKM) richtet sich an Ärzt:innen aller Fachrichtungen sowie an Entscheidungsträger und Institutionen im österreichischen Gesundheitssystem.

Lipodystrophiesyndrome – klinische Präsentation und Management

  • Open Access
  • 11.11.2024
  • OriginalPaper
Lipodystrophien umfassen eine heterogene Gruppe seltener Erkrankungen, die durch einen vollständigen oder partiellen Verlust von Fettgewebe gekennzeichnet sind. Die meisten Formen sind genetisch bedingt, und dazu zählen die kongenitale …

Rückschau: ESC-Kongress 2024 in London

Ziel der Studie war es, die PCI im Vergleich zu einer konservativen Therapie bei Patient:innen mit signifikanter koronarer Herzkrankheit zu untersuchen, die sich einer Transkatheter-Aortenklappenimplantation (TAVI) unterziehen.

Klimakteriumbeschwerden nach Krebserkrankungen

Patientinnen nach erfolgreicher Behandlung von Brustkrebs haben oft eine Chemotherapie mit kardiotoxischen Substanzen plus Radiatio erhalten und somit ein langfristig erhöhtes Risiko für einen kardiovaskulär assoziierten Tod. 7 Vor allem eine Bestrahlung der linken Brust erhöht das Risiko für eine koronare Herzkrankheit deutlich. 8 Eine risikoadaptierte kardiologische Nachbetreuung mit regelmäßigen EKG- und Echokardiografiekontrollen muss der Patientin angeboten werden, zudem sollte auf die Kontrolle der kardiovaskulären Risikofaktoren geachtet werden (Ziel-LDL <3mmol/l, HbA1c <6,5%, Blutdruck <135/85mm Hg, Nikotinkarenz).

Schon gewusst …?

  • Open Access
  • 25.09.2024
  • BriefCommunication
Es wurden verschiedene Östrogentypen (Estradiol (E2), Ethinylestradiol (EE), konjugierte equine Östrogene (CEE)), Gestagentypen (bioidentisch, synthetisch), Applikationsformen (oral, transdermal, vaginal, Injektion), Dosierungen (hoch, Standard …

ORBITA-Trial: der letzte Sargnagel für die PCIin der stabilen koronaren Herzkrankheit?

Weltweit werden jährlich über 500.000 perkutane koronare Interventionen (PCI) mit der Indikation symptomatische, stabile koronare Herzkrankheit durchgeführt.

Hormonersatz und Kinderwunsch nach Knochenmarkstransplantation

  • Open Access
  • 16.04.2024
  • BriefCommunication
Eine 17-jährige Patientin mit homozygoter Sichelzellanämie litt an rezidivierenden vasookklusiven Krisen und jährlich mehrfachen Hospitalisationen und Bluttransfusionen. Es bestehen verschiedene konservative Behandlungsmethoden der …

Klimakterium nach Krebs mit hormonfreien Behandlungen

Vor allem eine Bestrahlung der linken Brust erhöht das Risiko für eine koronare Herzkrankheit deutlich (CA Cancer J Clin 2016; 66(1): 43–73) .

Chronische koronare Herzkrankheit

  • 01.12.2014
  • OriginalPaper
P. Balcke, St. Pölten …

Chronische koronare Herzkrankheit

  • 01.12.2007
  • OriginalPaper

Diabetes mellitus, koronare Herzkrankheit und Herzinsuffizienz

  • 01.04.2016
  • OriginalPaper
Die Zusammenhänge zwischen Diabetes mellitus, koronarer Herzkrankheit und Herzinsuffizienz sind wechselseitig. Bei Erstmanifestation einer koronaren Herzkrankheit sollte aktiv auf Diabetes mellitus gescreent werden, während bei an Diabetes …

Wann an Herzklappenfehler denken und wie abklären?

Bei älteren Patienten oder bei Verdacht auf eine koronare Herzerkrankung ist in diesem Setting eine Koronarangiografie indiziert.

Foudroyanter Verlauf nach AB0‑inkompatibler Nierentransplantation

  • 02.08.2024
  • ReviewPaper
Seit 2 Tagen leidet ein 67-jähriger Patient unter andauernden, schmerzmittelrefraktären Schmerzen im Oberbauch (VAS[visuelle Analogskala]-Score: 10) mit Ausstrahlung in den Rücken, als er sich im heimatnahen Krankenhaus vorstellte. Der Patient …
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.