Skip to main content
271 Suchergebnisse für:

Nachsorge und Beratung  

Kurzes Zungenband: Nachsorge

Bei zu kurzem Zungenband gibt es viele Ansätze für Diagnose, Behandlung und Nachsorge. Wichtig ist, Eltern über diese Unterschiede zu informieren, damit sie fundierte Entscheidungen treffen können. Die Hauptkriterien sind minimale Schmerzen, Qualität der Durchtrennung und einfache Zugänglichkeit.

Onkologische Nachsorge "vor der Tür"

Quelle: Roundtable "Onkologische Nachsorge", 12.

DFP: Nachsorge nach Steinsanierung bei Urolithiasis

  • 03.04.2023
  • Urologie
  • DFP-Literaturstudium
Umso wichtiger sind die richtige Beratung zur Stein-Metaphylaxe sowie die regelmäßige Nachsorge, welche in diesem Artikel beschrieben wird.

Onkologische Nachsorge des nicht metastasierten Nierenzellkarzinoms (RCC) nach kurativ intendierter Therapie

  • 29.11.2022
  • OriginalPaper
Die onkologische Nachsorge des nicht metastasierten Nierenzellkarzinoms (RCC) nach kurativ intendierter chirurgischer Therapie ist bislang unter den Fachgesellschaften nicht standardisiert, und die Empfehlungen unterscheiden sich aufgrund …

Nachsorge nach Steinsanierung bei Urolithiasis

Umso wichtiger sind die richtige Beratung zur Stein-Metaphylaxe sowie die regelmäßige Nachsorge, welche in diesem Artikel beschrieben wird.

Nachsorge und adjuvante Therapie beim Nierenzellkarzinom

Was ist wichtig für die urologische Praxis?

  • 31.01.2023
  • BriefCommunication
Mittels risikoadaptierter Nachsorge nach Nierenteilresektion oder Tumornephrektomie können die Nierenfunktion überwacht sowie postoperative Komplikationen und kardiovaskuläre Begleiterkrankungen behandelt werden. Bildgebende Kontrollen helfen …

Einsatz von ECMO-APN Pflegeexpert:innen als Modell der Zukunft?

Versorgungsmodelle in der Intensivpflege von Patient:innen unter laufender Extrakorporaler Membranoxygenierung (ECMO)

  • 01.02.2025
  • OriginalPaper
Nachfolgend soll eine Skizzierung der einzelnen Ausbildung der verschiedenen Rolle beschrieben werden, welche in diesem Artikel verwendet werden. Die Definition der einzelnen Rollenbilder und Ausbildungen gestaltet sich aufgrund nationaler …
Nach Darmkrebs-Operation

Genügen zwei Nachuntersuchungen in drei Jahren?

Deutsche Experten halten einstweilen an der intensiven Nachsorge fest.

Early Life Care gewährleistet Kinderschutz und Unterstützung von Familien

Die drei Universitätskliniken für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, für Kinder- und Jugendheilkunde sowie Kinder- und Jugendchirurgie, die Pflegedirektion und die Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU) Salzburg haben sich zum Ziel gesetzt, neben einer bindungsorientierten, familienzentrierten und entwicklungsfördernden Pflege und Versorgung insbesondere Familien in Belastungssituation frühzeitig im Klinikalltag zu identifizieren und ihnen bedarfsgerechte Unterstützung zu vermitteln.

Zu viele Opfer durch Schlaganfall

Der Schlüssel zur wirksamen Behandlung umfasst die Prävention, Akutbehandlung, Nachsorge und Rehabilitation.

Intermittierender Selbstkatheterismus

  • 14.11.2024
  • OriginalPaper
Der intermittierende Selbstkatheterismus (ISK) stellt eine Methode zur regelmässigen Blasenentleerung mittels Einmalkatheter dar, welche durch die Patienten:innen eigenständig durchgeführt wird. Historisch betrachtet, etablierte sich der ISK nach …

Onkologische Pflege in Österreich

Herausforderungen und Zukunftsperspektiven

  • 01.11.2024
  • OriginalPaper
Der demographische Wandel führt weltweit, wie auch in Österreich, zu einem Wachstum der absoluten Bevölkerungszahl. So prognostiziert Statistik Austria (2022a) für das Jahr 2050 eine Bevölkerungszahl von 9.625.622 Personen, was einen Zuwachs von …

Osteoporose – Definition, Risikoerfassung, Diagnose, Prävention und Therapie (Update 2024)

Leitlinie der Österreichischen Gesellschaft für Knochen- und Mineralstoffwechsel

Österreich zählt zu den Ländern mit der höchsten Inzidenz und Prävalenz osteoporotischer Frakturen weltweit. Die vorliegende umfassend aktualisierte Leitlinie der Österreichischen Gesellschaft für Knochen- und Mineralstoffwechsel (ÖGKM) richtet sich an Ärzt:innen aller Fachrichtungen sowie an Entscheidungsträger und Institutionen im österreichischen Gesundheitssystem.

Podcast zur onkologischen Nachsorge geht in die zweite Runde

Aufgrund des großen Erfolges der ersten Podcast Reihe hat die Firma Sanofi nun eine weitere Runde zum Thema „Onkologische Nachsorge“ aufgelegt. “Persönliche Beziehungen und die Psyche“ stehen diesmal im Vordergrund.

Berufspolitische Perspektive und praktische Bedeutung

Umfassende Etablierung von Breast Care Nurses ist eine zu priorisierende Notwendigkeit.

  • 01.09.2024
  • OriginalPaper
Breast Care Nurses übernehmen Aufgaben im multidisziplinären Team, indem sie als zentrale Anlaufstelle für Brustkrebspatientinnen fungieren. Sie erleichtern die Kommunikation zwischen den Patientinnen und verschiedenen Fachbereichen, wie …

Empfehlungen der ÖGGH zur Darmkrebsvorsorge und Nachsorge nach koloskopischer Polypektomie – Update 2021

  • 07.12.2021
  • OriginalPaper
Die folgenden Empfehlungen basieren auf der aktuellen Richtlinie der Europäischen Gesellschaft für Gastrointestinale Endoskopie (ESGE) [ 1 ]. Die Empfehlungen beziehen sich auf asymptomatische Personen ohne erhöhtes Risiko für Darmkrebs, bei denen …

Alle Aspekte der Nachsorge in der gynäkologischen Onkologie am Beispiel des Ovarialkarzinoms

  • 01.12.2021
  • OriginalPaper
Signifikante Fortschritte in der Diagnostik und Therapie des primären und rezidivierenden Ovarial‑, Tuben- und Peritonealkarzinoms stellen neue Herausforderungen an die Nachsorge. Patientinnen befinden sich in unterschiedlichen Therapiemustern mit …

Tattoos machen die Haut und unsere Welt bunter

Medizinisch relevante Aspekte zu Tätowierungen für eine bunte und gesunde Zukunft

  • 27.06.2024
  • OriginalPaper
Tattoos sind nicht nur mitten in der Haut, sondern auch mitten in unserer Gesellschaft angekommen, denn jede vierte Person in Österreich hat ein oder mehrere Tattoos. Bei Tätowierungen kann es zu gesundheitlichen Problemen wie Infektionen …
Breast Care Nurses in Österreich

Berufspolitische Perspektive und praktische Bedeutung

BCN bieten Ressourcen und Beratung, um sicherzustellen, dass auch die Angehörigen die notwendige Unterstützung erhalten.

Klinische Prüfungen von Arzneimitteln

FAQs zur ärztlichen Aufklärung und Einwilligung

Entscheidungsfähige Erwachsene können in klinische Prüfungen von Arzneimitteln nur selbst einwilligen. Bei Erwachsenen ohne vorliegende Entscheidungsfähigkeit kann der Erwachsenenvertreter stellvertretend im Interesse des Patienten entscheiden.
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.