Skip to main content
23 Suchergebnisse für:

Neurologische Störungen durch Vergiftungen  

Indikation zum Notarzteinsatz

  • 27.10.2022
  • Events
Die prähospitale Notfallmedizin in Österreich ist zweistufig aufgebaut und stützt sich neben der sanitätsdienstlichen Versorgung auf eine im Bedarfsfall rasch verfügbare notärztliche Behandlung. Dieses System ist zu jeder Zeit mit bodengebundenen als auch tages- und witterungsabhängig mit Luftrettungsmitteln flächendeckend verfügbar. Aktuell ist ein(e) diensthabende(r) Notärztin/Notarzt für die Versorgung von rund 55.000 Einwohner*innen zuständig, rund 130 Notarzteinsatzfahrzeuge (NEF) sowie bis zu 40 Notarzthubschrauber (NAH) stehen bereit.
Sterberisiko steigt signifikant

Autismus und ADHS gehen mit erhöhter Mortalität einher

  • 01.06.2022
  • News

Methanolintoxikation: ein Kollateralschaden der COVID-19-Pandemie

Akute und chronische neurologische Komplikationen der Methanolvergiftung

Das vermehrte Auftreten von Methanolvergiftungen während der COVID-19-Pandemie durch mit Methanol verunreinigte Desinfektionsmittel wird durch mehrere Berichte in der Literatur belegt.

Botulinum-Neurotoxin in der Schmerztherapie — Pharmakologische Grundlagen

  • 01.09.2021
  • OriginalPaper
Dieser Artikel beschreibt Grundlagen sowie Wirkmechanismus von Botulinum-Neurotoxin (BoNT) und diskutiert, warum weitere Studien zur Anwendung von BoNT bei verschiedenen Schmerzsyndromen wünschenswert sind.

Herausgeberbrief

  • 01.09.2021
  • EditorialNotes

Richtungsweisende Ideen der „Kinderklinik Glanzing“ seit 1915

Quo vadis Kinderheilkunde

  • 01.09.2020
  • OriginalPaper
Die Kinderklinik Glanzing hatte seit ihrer Gründung 1915 viele innovative Vorstände, deren Lebenslauf und Aktivitäten hier chronologisch dargestellt werden. Leopold Moll setzte mit Kriegspatenschaften und Erholungsurlauben für bedürftige Kinder …
Alexej Nawalny

Toxische Botschaft

Der Mordanschlag auf den bekannten Kremlkritiker Alexei Nawalny sandte Schockwellen durch die westliche Welt. Das Nervengift Nowitschok wurde noch zu Sowjetzeiten entwickelt.

Pilzvergiftungen: Toxidrome, Diagnose und Therapie

  • 01.10.2007
  • OriginalPaper
Pilzvergiftungen sind in der Regel nicht organschädigend, wenn Krankheitssymptome nach der Mahlzeit rasch, innerhalb von 6 Stunden auftreten. Mit einem isolierten Brechdurchfall ist bei der Mehrzahl dieser Intoxikationen zu rechnen und die Gabe …

Soziale Aspekte von Einsätzen im Rettungsdienst

Mitarbeiter benötigen Unterstützung im Umgang mit diesen Patienten

  • 01.02.2016
  • OriginalPaper
Die Lösung sozialer Probleme ist nach allgemeinem Verständnis keine primäre Aufgabe medizinischer Versorgungsstrukturen. Dennoch haben viele medizinische Probleme auch eine soziale Komponente. Ein zunehmender Anteil der Einsätze im Rettungsdienst …

Das Inhalationstrauma – Epidemiologie, Diagnostik und Therapie

  • 01.01.2010
  • OriginalPaper
ZWECK: Das Inhalationstrauma ist ein intensivmedizinisches, lebensbedrohliches Zustandsbild, welches mit und ohne Brandverletzungen auftreten kann. Wissen über Entstehung, Diagnose und Behandlung des Inhalationstraumas sollte daher allen an …

Gamma-Hydroxybuttersäure: Neurotransmitter, Sedativum und Droge

  • 01.07.2005
  • OriginalPaper
Gamma-Hydroxy-Buttersäure (GHB) als natürlicher vorkommender Neurotransmitter des Menschen ist in der klinischen Anästhesie seit über 40 Jahren als intravenöses Anästhetikum bekannt. Aufgrund der unzureichend kalkulierbaren Wirkdauer wurde GHB …

Juckreiz im Billighotel – mit Fleckfieber wieder zuhause

Aber auch Langzeitkomplikationen können auftreten wie Herzbeschwerden und neurologische Störungen.

Fallbericht: Merkwürdiger Appetit mit neurologischen Folgen

Das Phänomen ist auch bei anderen Vergiftungen bekannt und wird als „Coasting“ bezeichnet, was sich als „weitergleiten“ oder im „Leerlauf fahren“ übersetzen lässt.

Kopfschmerz und Migräne bei Kindern

Daneben können sich auch Vergiftungen und ungünstige Umwelteinflüsse durch Kopfschmerzen bemerkbar machen.

Dystonien, Therapie mit Botulinum-Toxin und alternative therapeutische Ansätze in der Ophthalmologie

  • 01.12.2015
  • OriginalPaper
Botulinum-Toxin (BT) ist ein Produkt vom Bacterium Clostridium botulinum und führt zur Schwächung der Muskelkontraktion, welche therapeutisch genützt wird.

Klinik der akuten Pankreatitis

  • 01.08.1995
  • OriginalPaper
Nächste
  • current Page 1
  • 2

Zusätzliche Suchergebnisse nach Typ

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.