Skip to main content
72 Suchergebnisse für:

Operationsvorbereitung  

Endoskopische und chirurgische Behandlung intestinaler Stenosen im Zusammenhang mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen

  • Open Access
  • 04.12.2024
  • OriginalPaper
Der Morbus Crohn (MC), eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung (CED), ist durch eine übergreifende transmurale Entzündung des Gastrointestinaltrakts gekennzeichnet, die zu entzündlichen und fibrotischen Stenosen führen kann. Bei etwa 20 % der …

Juvenile Uveitis

  • Open Access
  • 27.02.2024
  • OriginalPaper
Etwa 5–10 % aller Uveitisfälle treten bei Kindern auf. Die Erkrankung verläuft oft ohne Symptome, was zu einer verzögerten Diagnose und möglichen Schäden an den Augen führen kann. Infektiöse und nichtinfektiöse Ursachen können zur Uveitis führen, wobei die juvenile idiopathische Arthritis die häufigste Ursache bei Kindern und Jugendlichen ist.

Die vertragliche Gestaltung zwischen Arzt/Krankenanstalt und Patienten: der Behandlungsvertrag/der Krankenhausaufnahmevertrag

  • 01.02.2024
  • ReviewPaper
Zwischen dem Patienten und dem Arzt besteht eine vertragliche Beziehung.

Cochrane Pflege Forum

Wirksamkeit von Maßnahmen zur Delirprophylaxe vor herzchirurgischen Operationen

  • 01.12.2023
  • OriginalPaper
Eine beschleunigt erstellte Evidenzsynthese (Rapid Review) beschäftigte sich deshalb mit folgender Fragestellung: Hat die präoperative Durchführung nicht-pharmakologischer Interventionen zur Delirprävention auf Bettenstationen im Vergleich zur …

Untersuchungen zur Resistenzentwicklung nach antibiotischer Operationsvorbereitung des Dickdarmes

  • 01.09.1969
  • OriginalPaper
An Hand von Resistenzbestimmungen bei 90 Fällen von Rektumexstirpation, eingeteilt in 3 Gruppen zu je 30, werden die Ergebnisse der präoperativen Dickdarmvorbereitung mit Nebacetin forte® mitgeteilt. Eine hohe kurzfristige. Dosierung verbunden mit …

Neue Möglichkeiten der Visualisierung von Daten aus bildgebenden Verfahren im virtuellen Raum

Digitalisierung in der Pädiatrie anhand eines Pilotprojekts des Kinderherzzentrums Linz: Perspektiven

  • 20.11.2023
  • OriginalPaper
Technologische Fortschritte wie Virtual und Augmented Reality halten Einzug in den medizinischen Alltag und können unabdinglich wichtige Zusatzinformation in der Behandlungsplanung pädiatrischer Patienten bieten. Besonders in der …

Die vertragliche Gestaltung zwischen Arzt/Krankenanstalt und Patienten: der Behandlungsvertrag/der Krankenhausaufnahmevertrag

  • 03.11.2023
  • BriefCommunication
Zwischen dem Patienten und dem Arzt besteht eine vertragliche Beziehung.

Gebrechlichkeit („frailty“) und Operabilität: die geriatrische Sicht

  • Open Access
  • 20.09.2023
  • OriginalPaper
Das durchschnittliche Alter sowie die Zahl von zu operierenden älteren Patienten nehmen seit Jahren stetig zu, weshalb eine sorgfältige Operabilitätsabklärung hinsichtlich Prognose und möglichen peri- und postoperativen Komplikationen grossen Sinn …

Positionspapier: Operation und Diabetes mellitus (Update 2023)

  • Open Access
  • 01.01.2023
  • OriginalPaper
Das vorliegende Positionspapier beschreibt die Sicht der Österreichischen Diabetes Gesellschaft hinsichtlich des perioperativen Managements von Menschen mit Diabetes mellitus auf Basis der verfügbaren wissenschaftlichen Evidenz. Dabei wird Bezug …

Mikro-TESE versus Standard-TESE: für welchen Patienten welches OP-Verfahren?

  • Open Access
  • 10.11.2022
  • OriginalPaper
Die nichtobstruktive Azoospermie (NOA) zählt als testikuläre Ursache zu den häufigsten Gründen eines unerfüllten Kinderwunsches. Die testikuläre Spermienextraktion (TESE) stellt mit Blick auf eine assistierte Reproduktion die einzige Möglichkeit …

Patientenprofit einer präoperativen urologischen Sprechstunde

  • Open Access
  • 04.04.2022
  • OriginalPaper
Angesichts der Zunahme von chronischen Erkrankungen, demografischen Veränderungen und Polymorbidität gewinnen operative Behandlung und Versorgung an Relevanz [ 1 ]. Einerseits ist es möglich, Leben zu retten und die Lebensqualität zu verbessern …

Stomakomplikationen beeinträchtigen die Lebensqualität

  • 01.05.2022
  • News
Die Anlage eines künstlichen Darmausgangs kann aus unterschiedlichen Gründen notwendig sein und stellt eine wichtige Maßnahme zur Behandlung einer schweren Grunderkrankung wie Darmkrebs oder eine chronisch entzündliche Darmerkrankung dar. Sie …

Blasenkarzinom: Wiedererlangung der Selbständigkeit nach 3-6 Monaten

Diese Daten sind für die Patientenberatung und Operationsvorbereitung wertvoll.

Präoperative Maßnahmen zur Verhinderung perioperativer Komplikationen in der Thoraxchirurgie

  • 01.05.1992
  • OriginalPaper
Ob durch ein standardisiertes präoperatives Vorgehen eine effiziente Prophylaxe perioperativer Komplikationen thoraxchirurgischer Eingriffe möglich ist, haben wir in einer konsekutiven Operationsserie prospektiv untersucht.Neben …

Pflege Kolleg 7_Wunde Im Fokus

  • 01.05.2021
  • OriginalPaper
Arbeiten im therapeutischen Team Die postoperative Wundinfektion ist mit ca. 24% die häufigste nosokomiale Infektion in Deutschland. Sie ist definiert als Infektion der Inzisionsstelle innerhalb von 30 Tagen nach einer Operation. Wie können Ärzte …

Pflege Kolleg 21_Intensiv Pflegen

  • 01.02.2021
  • OriginalPaper
Routine oder tägliche Herausforderung? Es sind die unterschiedlichsten Faktoren, die die Hygiene auf einer Intensivstation beeinflussen. Sicherlich lässt sich nicht jedes Infektionsgeschehen verhindern, jedoch sind es oft schon die kleinen …

Konsequent und behutsam

Wir sind ständig herausgefordert, Lösungen zu finden, um die geänderten Bedingungen und die Sicherheitsvorkehrungen in die Arbeitsroutine zu integrieren.“ Änderungen gebe es beim Zugang zum Krankenhaus, bei der Operationsvorbereitung, bei den Abständen der Betten und bei der Durchführung von Morgenbesprechungen und -testungen; natürlich ist auch der normale Küchenbetrieb gestört.

Panorama

  • 01.12.2019
  • News

Österreichischer Blutdruckkonsens 2019

  • Open Access
  • 01.11.2019
  • OriginalPaper
Erhöhter Blutdruck bleibt eine Hauptursache von kardiovaskulären Erkrankungen, Behinderung und frühzeitiger Sterblichkeit in Österreich, wobei die Raten an Diagnose, Behandlung und Kontrolle auch in rezenten Studien suboptimal sind. Das Management …

Perioperative Aspekte in der Behandlung Katecholamin-produzierender Tumoren

  • 26.08.2019
  • OriginalPaper
Die Behandlung von Katecholamin-produzierenden Tumoren (Phäochromozytom, Paragangliom [PPGL]) ist eine Herausforderung für das gesamte perioperative Betreuungsteam bestehend aus Endokrinologie, Anästhesie und Chirurgie. Hämodynamische und …
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.