Skip to main content

Suche

11459 Treffer

Therapiemöglichkeiten der Post-Prostatektomie-Inkontinenz: Von konservativen Ansätzen bis zur operativen Behandlung

  • 03.02.2025
  • BriefCommunication
Die sozial störende Harninkontinenz gehört neben der erektilen Dysfunktion zu den häufigsten Komplikationen nach radikaler Prostatektomie zur Behandlung des lokalisierten Prostatakarzinoms. Mit der Zunahme der onkologisch sinnvollen …

Operative Konzepte für die Therapie der Endometriose

  • 22.04.2024
  • OriginalPaper
Die operative Therapie der Endometriose ist anspruchsvoll. Sie reicht von der Resektion oberflächlicher peritonealer Herde bis zur interdisziplinären Operation mit partiellen Organresektionen an Darm, Blase, Urogenitaltrakt und Zwerchfell. Die …

Chirurgie im Wandel: Zwischen Hightech und Handwerk

Roboter, KI und innovative OP-Methoden – die Chirurgie erlebt einen rasanten Fortschritt. Doch welche Technologien setzen sich durch? Wie verändert sich die Rolle der Chirurg:innen? Und was bedeutet das für die Ausbildung des Nachwuchses? Prof. Dr. Albert Tuchmann gibt spannende Einblicke in die Zukunft der Chirurgie.

Chirurgie der Nebenniere

  • 01.03.2025
  • BriefCommunication
Die Nebennierenchirurgie hat sich in den letzten Jahrzehnten erheblich weiterentwickelt. Fortschritte in diagnostischen Verfahren, minimalinvasiven Techniken und im perioperativen Management haben die operative Therapie von Nebennierenerkrankungen …

Die Nebenniere: zwischen Diagnostik, konservativer und operativer Therapie

Die Nebennieren spielen eine zentrale Rolle in der Regulation verschiedenster Stoffwechselprozesse im Körper, nicht zuletzt aufgrund der adrenalen Produktion des lebenswichtigen Hormons Hydrokortison. Die aktuelle europäische Leitlinie zu Inzidentalomen der Nebennieren gibt hierzu gute Handlungsanweisungen für die Praxis. 

Anwendung von künstlicher Intelligenz in der onkologischen Chirurgie des oberen Gastrointestinaltrakts

  • 01.09.2023
  • ReviewPaper
Künstliche Intelligenz (KI) hat bereits in viele Facetten unseres alltäglichen Lebens Einzug gehalten. Neben sprachgesteuerten digitalen Assistenten, KI-gestützten Suchmaschinen und autonomen Robotern sind die heutigen Anwendungsgebiete der KI …

Make people eat again – Therapie des Zenker-Divertikels

  • Open Access
  • 31.03.2025
  • Online First
Das Zenker-Divertikel ist eine seltene, aber klinisch relevante Erkrankung, die vorwiegend bei älteren Patienten auftritt. Die Behandlungsoptionen reichen von traditionellen, offen-chirurgischen Eingriffen bis hin zu modernen endoskopischen und …
SGBCC:

Brustentfernung "abgewählt" -- weniger Lymphknoten zu entfernen

Die führenden internationalen Expert:innen auf dem Gebiet von Diagnose, Therapie und Nachsorge beim Mammakarzinom sind für ein möglichst schonendes, gleichzeitig sicheres Vorgehen zum Wohl der Patientinnen. Dies zeigte sich jüngst bei der Internationalen St. Gallen Brustkrebskonferenz in Wien.

Werdegang eines Ameloblastoms

Eine BRAF-Inhibitor Therapie könnte zukünftig zur Behandlung von mutationspositiven Ameloblastomen an Bedeutung gewinnen; speziell bei Patienten mit Rezidiven, Metastasen und malignen ameloblastischen Tumoren.

Kaum Nutzen für präoperative Radiochemotherapie

Auch hier hatte die intensivierte Therapie keine Vorteile.

Bereit für Veränderungen

Eine effektive kieferorthopädische Behandlung bei Parodontitis erziele nicht nur ästhetische Ergebnisse, sondern trage auch zur Wiederherstellung einer funktionellen Okklusion bei und könne die Ergebnisse der parodontalen regenerativen Chirurgie verbessern.

Akute Flankenschmerzen in der Urologie

  • 27.03.2025
  • Online First
Flankenschmerzen können vielfältige Ursachen haben, weshalb eine umfassende Differenzialdiagnostik essenziell ist, um die zugrunde liegende Ursache korrekt zu identifizieren und angemessen zu behandeln. Dies hilft, unnötige Diagnostik zu vermeiden …

Vom Zusammenhang zwischen bariatrischer Chirurgie und Vitaminen

Die Rolle der Psychiatrie bei unklarer neuropsychiatrischer Symptomatik

Ein Vitamin-B1-Mangel nach bariatrischen Operationen ist vermeintlich selten, hat jedoch potenziell dramatische Auswirkungen. In diesem Beitrag wird der "somatische Blick" in der differentialdiagnostischen Abklärung psychiatrischer Symptome geschärft. 

Die Haut hält den Knochen

Welchen Einfluss hat die Schleimhauthöhe auf die Stabilität des krestalen Knochens bei Bone-Level Implantaten? Die 10-Jahres-Ergebnisse einer Kohortenstudie geben Aufschluss – auch was die Vorbereitung auf eine Implantation betrifft.

Herbsttagung der AG interventionelle Kardiologie

Drug-Coated Balloons (DCB):Aktueller Stand Ein weiterer Fokus der Tagung lag auf der Therapie mittels „drug-coated balloons“ (DCB).

Das juvenile Melanom

Fallbericht und Literaturübersicht

  • Open Access
  • 26.03.2025
  • Melanom
  • Online First
Pädiatrische Melanome sind eine Herausforderung im klinischen Alltag, insbesondere da Studiendaten bei Kindern und Jugendlichen in Hinblick auf eine Systemtherapie meist fehlen. Eine engmaschige interdisziplinäre Zusammenarbeit durch pädiatrische Onkolog:innen und Dermatoonkolog:innen ist bei der Betreuung dieser Patientengruppe wichtig.

Nierensteine richtig erkennen

Therapie Neben der Notfallindikation zur Harnableitung sollte eine interventionelle Steintherapie in Betracht gezogen werden, wenn die Wahrscheinlichkeit einer spontanen Passage gering ist, keine ausreichende Schmerzlinderung erzielt werden kann oder eine Obstruktion vorherzusehen oder anhaltend ist.

Nackenschmerzen

  • 14.03.2025
  • Online First

THC-Spray gegen Schmerzen

Die 2.232 Teilnehmer werden für vier Behandlungsgruppen rekrutiert: chronischer Rückenschmerz, chronische post-operative oder post-traumatische neuropathische Schmerzen, chronische schmerzhafte diabetische Polyneuropathie und chronische zentrale Schmerzen wie z. 
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5