Skip to main content
87 Suchergebnisse für:

Pädiatrische HNO  

Die rezidivierende Larynxpapillomatose

Könnte eine frühzeitige HPV-Impfung (Gardasil 9) hier Abhilfe schaffen und möglicherweise sogar dieser lebenslangen Erkrankung den Schrecken nehmen?

Die rezidivierende Larynxpapillomatose ist eine seltene Erkrankung im Kindesalter, sollte aber trotzdem auch schon bei Neugeborenen (bei entsprechender Geburtsanamnese) mit inspiratorischem Stridor beachtet und in Erwägung gezogen werden. Durch eine Vorverlegung der HPV-Impfung oder eine (Auffrischungs‑)Impfung im letzten Trimenon HPV-positiver Schwangerer, könnte dem Ausbruch dieser schwer zu behandelnden Erkrankung begegnet werden.

Impfungen in Kindesalter und Adoleszenz

Impfungen im Kindes- und Jugendalter sind eine der wichtigsten Säulen der Krankheitsprävention. Vor allem für jene Kinder, die aufgrund chronischer oder angeborener Erkrankungen ein erhöhtes Risiko für schwere Verläufe einer Infektion haben oder keine ausreichende Immunisierung erhalten können. 

Das Hb-wirksame Nasenbluten – ein Fallbericht

  • 10.11.2023
  • BriefCommunication
Beide diensthabenden Anästhesieteams sind mit Notfallpunkten beschäftigt. Ein Anruf von der Kinderintensivstation kündigt ein zweijähriges Mädchen mit Hämoglobin(Hb)-wirksamem Nasenbluten zur Blutstillung im OP an.

Österreichs erste PVE nur für die Kleinsten

Die Erweiterung um die Kompetenzen aus anderen Fachbereichen, wie etwa die von Psychologen, Psychotherapeuten, Diätologen, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Kinderchirurgen, Kinder-HNO, Logopäden sowie diplomierten Kinderkrankenpflegekräften kann in diesem Rahmen sichergestellt werden.

Kurzes Zungenband: Nachsorge

Fachlicher Hintergrund der Behandler Schnittfrenotomien werden meist von Pädiatern, Kinderchirurginnen und HNO-Ärzten, Laserfrenotomien wiederum meist von Zahnmedizinern durchgeführt.

Ingestion mit Todesfolge

Die Eltern werden durch HNO und Anästhesie aufgeklärt (u. a.

Anhaltend spannend – das zu kurze Zungenband, Teil 3

Übersicht über Entwicklungen zu Diagnostik, Behandlung und Nachsorge

  • Open Access
  • 02.05.2023
  • OriginalPaper
Die Zunge hat eine zentrale Aufgabe bei vielerlei Aufgaben. Stillen, angemessene Ernährung und altersgemäßer Gewichtsverlauf sind einige davon – und wichtige Anliegen in der Pädiatrie. Auch bei Problemen mit Essen, Aussprache, Schlucken oder …

Das Hb-wirksame Nasenbluten – ein Fallbericht

  • 30.01.2023
  • HNO
  • BriefCommunication
Ein Notarzt bringt ein Kind mit starkem Nasenbluten und Bluterbrechen somnolent und leicht tachykard, aber mit sonst normwertigen Vitalparametern in die Notaufnahme. Aufgrund weiter rezidivierender Blutungen und erschwerter Untersuchungsbedingungen wird entschieden, eine Blutstillung in Allgemeinanästhesie im OP durchzuführen und der diensthabende Anästhesist wird kontaktiert. 
Schlafmedizin-Tagung 2022

Räuber des erholsamen Schlafes

So interdisziplinär wie die Gesellschaft ist, so war auch der Ablauf des wissenschaftlichen Programmes der Schlafmedizin-Tagung 2022. Schlafexperten aus den Bereichen HNO, Innere Medizin, Neurologie, Psychiatrie, Psychologie, Pulmonologie, Pädiatrie und Zahnmedizin hielten Vorträge zu aktuellen schlafmedizinischen Themen. (Artikel als PDF)
Pädiatrische Chirurgie

Kinder- und Jugendchirurgie heute

  • 01.02.2023
  • News

HPV - hohe Durchimpfungsrate erforderlich

Die Broschüre wurde in Kooperation mit dem Nationalen Impfgremium, dem Bundesministerium für Gesundheit, der Österreichischen Ärztekammer, der Österreichischen Apothekerkammer, Childhood Cancer International Europe und den medizinischen Fachgesellschaften für gynäkologische Onkologie, Vakzinologie, Kinderheilkunde, HNO, Onkologische Gynäkologie, Urologie, Hämatologie & Medizinische Onkologie sowie von der Initiative gegen Unterleibskrebs „Petrol Ribbon“ erstellt.

Präoperative Flüssigkeitskarenz

Etablierung eines liberalen Flüssigkeitsregimes mittels Nüchternheitskarten

  • 12.10.2021
  • OriginalPaper
HNO

Keime im Kindesohr

  • 05.07.2021
  • HNO
  • Redaktionstipp
Pädiatrische Leitlinien sehen den zwingenden Einsatz von Antibiotika nur bei Säuglingen bis zum sechsten Lebensmonat vor.

Richtungsweisende Ideen der „Kinderklinik Glanzing“ seit 1915

Quo vadis Kinderheilkunde

  • 01.09.2020
  • OriginalPaper
Die Kinderklinik Glanzing hatte seit ihrer Gründung 1915 viele innovative Vorstände, deren Lebenslauf und Aktivitäten hier chronologisch dargestellt werden. Leopold Moll setzte mit Kriegspatenschaften und Erholungsurlauben für bedürftige Kinder …
Mukoviszidose

Erwachsenwerden mit CF

Matthias Welsner, der korrespondierende Autor, ist an der Pädiatrische Pneumologie und Schlafmedizin, Klinik für Kinderheilkunde III, Universitätsklinikum Essen, tätig.

Cochleaimplantate bei Kindern

  • Open Access
  • 06.03.2020
  • HNO
  • OriginalPaper
In Österreich kommen ein bis zwei Kinder von 1000 mit einer hochgradigen Hörstörung zur Welt. Durch die Einführung des Neugeborenenhörscreenings wurde das Diagnosealter signifikant gesenkt. Eine frühzeitige Hörgeräteversorgung mit Frühförderung ist unabdingbar.

Die alltägliche Versorgung unserer Kinder

Ein ethisches Dilemma

  • 30.04.2019
  • OriginalPaper
In den letzten Jahrzehnten hat sich die Arbeitssituation in den kinderärztlichen Ordinationen gravierend geändert. Es werden immer mehr Kinder mit Fehlernährung, Allergien, Entwicklungsproblemen und psychischen Erkrankungen vorgestellt.
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Zusätzliche Suchergebnisse nach Typ

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.