Skip to main content

Suche

94 Treffer

Emergency Day 2024

Erste Ergebnisse des Notarzt-Audits der ÖGARI

  • 19.02.2025
  • OriginalPaper
Im Oktober 2024 wurde der erste Emergency Day der ÖGARI durchgeführt. In diesem Bericht werden die ersten wichtigen Ergebnisse in Kürze vorgestellt und diskutiert, welche Schlüsse daraus für die zukünftige Planung der prähospitalen …

Emergency Day 2024

Erste Ergebnisse des Notarzt-Audits der ÖGARI

  • 03.03.2025
  • Online First
Im Oktober 2024 wurde der erste Emergency Day der ÖGARI durchgeführt. In diesem Bericht werden die ersten wichtigen Ergebnisse in Kürze vorgestellt und diskutiert, welche Schlüsse daraus für die zukünftige Planung der prähospitalen …

Indikationen und Erfolgsrate der endotrachealen Notfallintubation in der klinischen Akut- und Notfallmedizin

  • 14.01.2025
  • Online First
Kritisch kranke und schwer verletzte PatientInnen stellen ein herausforderndes Subkollektiv in deutschen Notfallzentren dar, wobei die Anzahl kritisch kranker PatientInnen die der schwer verletzten PatientInnen in den meisten Notfallzentren …

Panorama

  • 01.12.2024
  • News

Der pädiatrische Schlaganfall: Time is brain

Wir berichten über den Fall eines 10-jährigen Patienten mit einer plötzlich aufgetretenen Hemiparese und Fazialisparese der rechten Körperhälfte. Als Ursache dieses kindlichen Schlaganfalls fand sich eine Angiographie-positive, nichtprogrediente Großgefäßvaskulitis als Subtyp einer cPACNS.

Nephrologie in der Zentralen Notaufnahme

  • 19.07.2024
  • ReviewPaper
In einer Notaufnahme eines Maximalversorgers wie des unseren werden pro Jahr etwa 45.000 bis 50.000 Patienten vorstellig. Die Gruppe der internistischen Krankheitsbilder lag in 2023 im Klinikum Darmstadt bei ungefähr 12.000 Patienten, davon waren …

Notfallversorgung und Reanimation im Kindesalter

Teil 2: Häufige pädiatrische Notfälle – erkennen und behandeln

  • 03.04.2024
  • OriginalPaper
In einer Notfallsituation sind spezifische Kenntnisse der relevanten Krankheitsbilder die wichtigste Voraussetzung, um Symptome im Sinne einer Arbeitsdiagnose einzuordnen und eine spezifische Therapie einzuleiten. Das Ziel einer Notfalltherapie …

Sturz vom Wickeltisch

Besonderheiten, die zu beachten sind

In der Notaufnahme der Kinderklinik stellt eine Mutter ihren 8 Monate alten Säugling vor. Ihr Sohn sei drei Tage zuvor in einem unbeobachteten Moment aus einer Höhe von 90cm auf den Badvorleger auf dem Fließenboden gefallen. Ein Fallbericht.

Ingestion mit Todesfolge

Nach Sistieren der Blutung, klinischer Besserung durch Gabe von 250 ml kristalloider Infusionslösung (25 ml/kg bei 10 kgKG) und unauffälliger Abdomensonografie wird das Kind gegen 22:30 Uhr auf die pädiatrische Normalstation aufgenommen.

Kinderkardiologischer Notfall – „hypoxämischer Anfall“

Evaluierung und therapeutisches Rationale im Akutfall bei Fallot-Tetralogie mit rechtsventrikulärer Ausflusstraktobstruktion

  • 05.05.2023
  • OriginalPaper
Die Fallot-Tetralogie ist der häufigste zyanotische angeborene Herzfehler mit – bei gegebener rechtsventrikulärer Obstruktion – der potenziellen Gefahr von hypoxämischen Anfällen, welche einen kinderkardiologischen Notfall darstellen. Ein solcher …

Diabetes mellitus im Kindes- und Jugendalter (Update 2023)

  • Open Access
  • 01.01.2023
  • OriginalPaper
Im Kindes- und Jugendalter ist, im Gegensatz zum Erwachsenenalter, der Diabetes mellitus Typ 1 (T1D) die am häufigsten auftretende Form des Diabetes mellitus (> 90 %). Nach der Diagnosestellung sollte die Betreuung der Kinder und Jugendlichen in …

Notfallausweis, Notfallmedikation und Informationsmaterial zur Prävention und Therapie der Nebennierenkrise (Addison-Krise): Ein österreichisches Konsensusdokument

  • Open Access
  • 02.03.2022
  • OriginalPaper
Ein wichtiges Ziel bei der Behandlung der Nebenniereninsuffizienz ist die Prävention der Nebennierenkrise (auch akute Nebenniereninsuffizienz oder Addison-Krise genannt). Um in Österreich eine bessere Implementierung sowie Harmonisierung der …

Transparent entscheiden im moralischen Dilemma

Ethische Entscheidungsempfehlungen zu Besuchsregelungen im Krankenhaus während der COVID-19-Pandemie

  • 01.02.2022
  • OriginalPaper
Zutrittsbeschränkungen in Krankenhäusern in der COVID-19-Pandemie führen zu großen Belastungen bei Patienten, ihren Angehörigen und Mitarbeitenden. Für die Kliniken stellen sie eine komplexe organisationsethische Herausforderung dar. Die …

Pflege Kolleg 9_Notfälle Bei Kindern

  • 01.06.2021
  • OriginalPaper
Traumatisch und folgenreich Es sind alltägliche Situationen, aus denen heraus sich das Leben eines Kindes und seiner Eltern grundlegend verändern kann. Kommt es zu einer Verbrennung, ist die schnelle und richtige Behandlung für die späteren Folgen …

Richtungsweisende Ideen der „Kinderklinik Glanzing“ seit 1915

Quo vadis Kinderheilkunde

  • 01.09.2020
  • OriginalPaper
Die Kinderklinik Glanzing hatte seit ihrer Gründung 1915 viele innovative Vorstände, deren Lebenslauf und Aktivitäten hier chronologisch dargestellt werden. Leopold Moll setzte mit Kriegspatenschaften und Erholungsurlauben für bedürftige Kinder …

Panorama

  • 01.02.2021
  • News

Masterplan 2025 der Österreichischen Gesellschaft für Pneumologie (ÖGP) – die erwartete Entwicklung und Versorgung respiratorischer Erkrankungen in Österreich

  • Open Access
  • 01.09.2020
  • OriginalPaper
Mitglieder der Österreichischen Gesellschaft für Pneumologie (ÖGP) beschreiben die erwartete Entwicklung der respiratorischen Gesundheit und zeigen Wege einer patientenorientierten und kosteneffizienten Versorgung für Österreich auf.Methoden: Im …
Intensivmedizin

Kinder erfolgreich anästhesieren

Nils Dennhardt sind an der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Medizinische Hochschule Hannover, Deutschland, tätig.
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Zusätzliche Suchergebnisse nach Typ