Skip to main content
6 Suchergebnisse für:

Parasitosen und Mykosen  

Mykose: Pilze als Krankheitserreger

Mykosen im Halsbereich Die Aktinomykose ist eigentlich eine Pilzerkrankung der Tiere (Actinomyces bovis), kann aber bei intensivem Kontakt auf den Menschen übertragen werden.

Chronischer Pruritus

Chronischer Pruritus ist ein häufiges Symptom mit einer Prävalenz von rund 15 Prozent. Neben klassischen Hauterkrankungen wie der atopischen Dermatitis oder Psoriasis leiden auch zahlreiche Patienten mit internistischen, neurologischen und psychiatrischen Krankheitsbildern daran.

Dermatomykosen mit epidemiologischem Potenzial: Tinea capitis und Onychomykose

  • 01.10.2007
  • OriginalPaper
Infektionen durch Dermatophyten, sog. "Dermatophytosen", zählen zu den häufigsten Infektionskrankheiten des Hautorgans, mit unterschiedlicher Verteilung. In Abhängigkeit von geographischen Regionen sowie von sozioökonomischen Umständen sind …

Milben als Zoonoseerreger des Menschen

  • 01.08.2016
  • Milben
  • Fallbericht
Verschiedene Milbenspezies, die vom Tier stammen, können temporär den Menschen befallen. Bei unklaren erythematösen, oft juckenden Hautreaktionen sollten diese als mögliche Ursache differenzialdiagnostisch berücksichtigt werden.

Cortisontherapie heute

  • 01.01.2003
  • ReviewPaper
5 Jahrzehnte Forschung und klinische Erfahrung haben die Therapie mit Corticoiden verändert.Die Wirkung der Corticoide kommt auf zwei verschiedenen Wegen zustande. Auf genomischem Weg werden entzündungshemmende Proteine gebildet und …

Humanpathogene Milben als Zoonoseerreger

  • 01.10.2006
  • OriginalPaper
Verschiedene von Tieren stammende Milben können temporär den Menschen befallen und sollten daher als mögliche Ursache erythematöser Hautveränderungen, die zum Teil mit Juckreiz einhergehen und ätiologisch unklar erscheinen, Berücksichtigung …
  • current Page 1
Suchergebnisse filtern: Filter schliessen Filter öffnen

Zusätzliche Suchergebnisse nach Typ

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.