Skip to main content
146 Suchergebnisse für:

Peeling  

Comparison of swept-source OCTA quantitative parameters between balanced salt solution and air tamponade after pars plana vitrectomy with peeling of idiopathic epiretinal membrane

  • 08.10.2024
  • Online First
Epiretinal membranes (ERM) are within the spectrum of vitreoretinal interface disorders and can be either idiopathic or secondary to other pathologies. The formation of this fibrocellular membrane causes distortion of the macular anatomy resulting …

Foveal-sparing ILM peeling with ILM flap transposition in a case with idiopathic full-thickness macular hole

  • 14.07.2022
  • OriginalPaper
A phakic female patient, 62 years of age, presented with a small idiopathic full-thickness macular hole in her right eye. To avoid negative effects of iatrogenic traction during internal limiting membrane (ILM) peeling at the rim of the macular …

ILM peeling with ILM flap transposition vs. classic ILM peeling for small and medium macula holes—a prospective randomized trial

  • 23.02.2022
  • OriginalPaper
Idiopathic macular holes, hypothesized to be induced by anteroposterior traction of the vitreous on the fovea [ 1 ] and/or vitreoschisis [ 2 ], are full-thickness defects of the fovea leading to central scotomata and deterioration of vision. Kelly …

Predictive value of macular hole indices for vitrectomy with ILM peeling combined with ILM flap transposition over the macular hole on macular hole closure

  • 15.08.2022
  • OriginalPaper
Macular holes (MH), full-thickness defects of the fovea, lead to central scotomata and vision deterioration, and can be classified according to their etiology into idiopathic MHs (iMH) and secondary MHs. The former, iMHs, are disorders of the …

Mikro- und Nanoplastik in der Halsschlagader

Vor einigen Jahren wurde erstmals Mikroplastik in Muscheln und anderen Meeresfrüchten nachgewiesen, doch mittlerweile ist klar: Wir alle sind tagtäglich von Mikroplastik umgeben und auch im menschlichen Körper konnten die kleinen Kunststoffpartikel bereits in vielen verschiedenen Geweben nachgewiesen werden. Eine Studie fand nun Mikro- und Nanoplastikpartikel in atherosklerotischen Ablagerungen der Halsschlagader.
IMCAS – International Master Course on Aging Science in Paris

Behandlungsmöglichkeiten mit Chemical Peeling

  • 01.05.2018
  • News

Chemische Peelings

  • 01.11.2014
  • OriginalPaper
Chemische Peelings sind sehr effektive und kostengünstige Behandlungsmethoden. Die große Bandbreite an verschiedenen Substanzen erlaubt verschiedene Indikationsmöglichkeiten. Die fundierte Kenntnis des Hautorgans ist unerlässlich für einen guten …

Die sanfte Tour mit Säure-Peeling

Wiener Forscher haben eine neue Therapie gegen die Vorstufen von Gebärmutterhalskrebs entwickelt, die durch eine Infektion mit dem humanen Papillomavirus entstanden sind. Mittels 85-prozentiger Trichloressigsäure wird eine Art „Peeling“...

Kontaktekzem vorbeugen

Worauf müssen Personen achten, die berufsbedingt eine intensive Handreinigung benötigen, ohne dabei ihre Haut unnötig zu reizen.

Subretinal migration of Membrane Blue-Dual during epiretinal membrane peeling

  • 01.09.2015
  • BriefCommunication
Epiretinal membrane (ERM) peeling using retinal dyes is a standard surgical procedure providing good anatomical and functional results. However, a possible retinal toxicity of some dyes is still under discussion. We report a case of accidental …

Long-term visual outcome after pars plana vitrectomy and ILM-Peeling with or without Indocyanine green

  • 01.12.2009
  • OriginalPaper
PURPOSE: The intraoperative use of intravitreal indocyanine green (ICG) to dye the internal limiting membrane (ILM) to assist its peeling remains an ongoing debate. The purpose of this study was to investigate long-term visual outcomes in patients …

Diagnostik, Therapie und Verlaufskontrolle der diabetischen Augenerkrankung (Update 2023)

  • Open Access
  • 01.01.2023
  • OriginalPaper
Diabetes mellitus kann zu unterschiedlichen Augenerkrankungen führen, wie diabetische Retinopathie, diabetisches Makulaödem, Optikusneuropathie, Katarakt, Sekundärglaukom und Fehlfunktionen der äußeren Augenmuskeln. Die Inzidenz dieser Spätschäden …

23-gauge versus 20-gauge vitrectomy: analysis of 110 consecutive cases undergoing epiretinal membrane peeling and macular hole repair

  • 01.06.2012
  • Report
Purpose 23G vitrectomy is a new approach towards minimal invasive vitreoretinal surgery. However, many concerns have been raised related to its safety. A case-to-case comparison with 20G vitrectomy, therefore, appears prudent. Methods Our first 55 …

Gutartige Hauttumoren bei Kindern

Hauttumoren bei Kindern sind variantenreich und zeigen meist gutartige Verläufe. Dermatologen sollten die zahlreichen gutartigen Hauttumoren zu differenzieren wissen und in der Lage sein, den besorgten Patienten die optimale Behandlung zu empfehlen.

Auch Haarausfall ist möglich

Die Liste möglicher Langzeitfolgen einer Corona-Erkrankung ist lang. Zur Diskussion steht derzeit auch Haarausfall, den immer mehr Genesene an sich beobachten.
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.