Skip to main content
30 Suchergebnisse für:

Peniskarzinom  

Peniskarzinom

  • 27.05.2020
  • OriginalPaper
Beim Peniskarzinom handelt es sich fast immer um ein aggressives Plattenepithelkarzinom, welches typischerweise an der Glans oder am inneren Vorhautblatt entsteht. Es stellt aufgrund seiner geringen Inzidenz von 1/100.000 Männern in Europa eine …

Peniskarzinom: Therapie könnte besser sein

25 % der Männer mit einem Peniskarzinom werden nicht nach der EAU-Leitlinine behandelt. Diese „Fehlbehandlung“ halbiert die Überlebensrate der Männer im Vergleich zu einer leitliniengerechten Behandlung.

Reparatur- oder Präventivmedizin – wo stehen wir in Österreich?

Durch die Annäherung an das gesteckte Ziel würde nicht nur die Inzidenz von Zervixkarzinomen, sondern auch jene von anderen Tumoren des Genitalbereichs (Vulva-, Peniskarzinom), Anal- und HNO-Karzinome, weiter reduziert.

Nutzung von Telekonsilien am Beispiel des metastasierten Nierenzellkarzinoms (E-Konsil Urologie)

  • 28.11.2023
  • OriginalPaper
Die Therapielandschaft für das metastasierte Nierenzellkarzinom (mNZK) ist komplex und macht Behandlungsentscheidungen anspruchsvoll. Eine Abstimmung der geplanten Therapie mit einem akkreditierten Experten kann einerseits den Behandler …

Wertigkeit von Ultraschall und Magnetresonanztomographie (MRT) bei der Erstdiagnose von Hodentumoren

  • Open Access
  • 21.09.2023
  • OriginalPaper
In der Primärdiagnostik von Hodentumoren ist der konventionelle Ultraschall weiterhin Standard. Dieser zeigte in der Indikation eine gute Sensitivität und Spezifität und ist außerdem universell verfügbar und günstig in der Anwendung. Durch …

Erektile Dysfunktion: Diagnostik und Therapie

  • 02.06.2023
  • OriginalPaper
Die erektile Dysfunktion ist eine häufige Erkrankung. Viele Männer berichten nicht von sich aus über ihre Erektionsprobleme, daher sollten die behandelnden Ärzt:innen auch an die sexuelle Gesundheit denken und ihre Patienten über ihre …

News-Screen Urologie

  • 24.08.2021
  • News

Blickdiagnose Urologie

  • 20.08.2021
  • BriefCommunication
Ein 28-jähriger Patient stellt sich vor mit seit mehreren Wochen bestehenden, langsam progredienten, blumenkohlartigen, weichen Läsionen am Penisschaft und Skrotum. Der Patient berichtet, die Läsionen seien nicht schmerzhaft. Ebenfalls bestünden …

HPV-Impfstoffe – zugelassene Vakzinen und experimenteller RG1-VLP-Impfstoff der nächsten Generation

  • Open Access
  • 28.07.2021
  • OriginalPaper
Infektionen mit >12 sexuell übertragbaren genitalen „high-risk“ (hr) humanen Papillomviren (HPV) sind hauptverantwortlich für anogenitale Karzinome, insbesondere Zervix- und Analkarzinome sowie oropharyngeale Karzinome, insgesamt für 5 % der …
Vielversprechendes Ansprechen auf Cemiplimab

Plattenepithel-Ca mit Lokalisation am Penis

  • 01.04.2021
  • News

Benigne Prostatahyperplasie – Diagnostik in der Praxis und konservative Therapieansätze

Eine Blasenauslassobstruktion durch benigne Prostatahyperplasie kann Miktionssymptome verursachen. Der individuelle Leidensdruck ist sehr variabel. Standardisierte Fragebögen wie der IPSS („International Prostate Symptom Score“) können die Symptomatik und den Leidensdruck des Patienten quantifizieren.

Editorial

  • 01.09.2020
  • EditorialNotes

Benigne Prostatahyperplasie – Diagnostik in der Praxis und konservative Therapieansätze

  • 30.04.2019
  • OriginalPaper
Eine Blasenauslassobstruktion durch benigne Prostatahyperplasie kann Miktionssymptome (LUTS [„lower urinary tract symptoms“]) verursachen. Der individuelle Leidensdruck ist sehr variabel. Standardisierte Fragebögen wie der IPSS („International …

Erektile Dysfunktion – Abklärung und Therapie

  • 07.05.2018
  • BriefCommunication
Unter erektiler Dysfunktion (ED) versteht man die permanente Unfähigkeit, eine Erektion zu erhalten oder aufrechtzuerhalten, um einen zufriedenstellenden Geschlechtsverkehr ausüben zu können. Eine ED kann daher neben der körperlichen Auswirkung …

Erektile Dysfunktion – Abklärung und Therapie

  • 04.01.2018
  • OriginalPaper
Unter erektiler Dysfunktion (ED) versteht man die permanente Unfähigkeit, eine Erektion zu erhalten oder aufrechtzuerhalten, um einen zufriedenstellenden Geschlechtsverkehr ausüben zu können. Eine ED kann daher neben der körperlichen Auswirkung …

Höhepunkte der HPV-Forschung

Mit diesen beiden klonierten Genomen begann die Suche nach den möglichen Erregern des Zervixkarzinoms und anderer bösartiger Tumoren des Genitaltrakts wie Vulva- und Peniskarzinom.

Gespräche unter der Gürtellinie

Das Peniskarzinom ist mit 80 bis 100 Patienten pro Jahr sehr selten, führt aber bei den Betroffenen, auch wegen der Lymphmetastasen, zu einem leidvollen Tod.

Neue Leitlinie für Zervixvorsorge

Die HPV-Task-Force der Österreichischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (OEGGG) hat rezent ein Positionspapier publiziert, in welchem die Implementierung des HPV-Screening-Tests in Österreich vorgestellt wird – ganz im Sinne...

Die Lymphangioadenographie in der Urologie

  • 01.03.1971
  • OriginalPaper
Unsere Erfahrungen mit der Lymphangioadenographie beruhen auf 737 Untersuchungen, die von Oktober 1963 bis November 1970 in der urologischen Abteilung des Krankenhauses der Stadt Wien-Lainz durchgeführt wurden. Davon erfolgten 398 Lymphographien …
Nächste
  • current Page 1
  • 2

Zusätzliche Suchergebnisse nach Typ

Zeitungsartikel

Zeitschriftenartikel

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.