Skip to main content
3054 Suchergebnisse für:

Phobien  

Kinder im Schatten der Angst

Die Kinder schreien vor Angst, sobald sie ein lautes Geräusch hören.

Pflegeplanung: Keine Angst vor Künstlicher Intelligenz

Entlastung der Pflegefachkräfte bei der Pflegeplanung durch KI-basierte digitale Assistenzsysteme

  • 01.10.2024
  • News
Wie kann Künstliche Intelligenz bei der Pflegeplanung hilfreich sein? Das will das Projekt ViKI pro zeigen, das Forschende des Fraunhofer-Instituts für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM zusammen mit mehreren Partnern realisieren.

Angst vor der Bewegung

Die Angst vor dem Schmerz kann das Leben fast genauso stark beeinträchtigen, wie der Schmerz selbst. Die angstbedingte Vermeidung bestimmter Bewegungen beispielsweise zeigt sich beim Schulterschmerz ganz deutlich.

Angst im Klimakterium: Ein Vergleich von Hormonersatz- und Psychotherapie

Frauen verbringen etwa ein Drittel ihres Lebens in der Peri- und Postmenopause, einer Phase, in der sie anfälliger für kognitive, körperliche und psychiatrische Erkrankungen sind. Angstsymptome sind ein häufiges Symptom und können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Inwieweit Hormonersatztherapien und psychotherapeutische Interventionen helfen können. 

Selfapys Online-Kurs bei Angststörung

  • 29.01.2025
  • Selfapy
  • Pharma News
  • Online-Artikel
Mithilfe bewährter Methoden aus der Verhaltenstherapie lernen Nutzer*innen, ihre Angst zu regulieren und wieder leichter durchs Leben zu gehen.
Mit freundlicher Unterstützung von:
  • Medice – The Health Family

5Gespräche mit Experten zum Thema „Mobilfunk und Gesundheit“

  • 06.02.2025
  • EHS
  • Pharma News
  • Online-Artikel
Die Abhängigkeit vom eigenen Smartphone oder Tablet, auch „Handysucht“ oder „Nomophobie“ (No Mobile Phone Phobia) bezeichnet, beschreibt einerseits die ununterbrochene Nutzung des Smartphones und andererseits die Angst, ohne Smartphone oder Mobilfunkverbindung zu sein.
Mit freundlicher Unterstützung von:
  • Forum Mobilkommunikation
Praxismanagement

Zeitdieben in der Praxis den Kampf ansagen

  • 01.03.2025
  • News

Ärzte fordern Krisengipfel

Jetzt steht die Angst vor einem Monsterdefizit der ÖGK im Raum.

Die Unterbringungsgesetz-Novelle 2023

Reformen und Herausforderungen in der psychiatrischen Versorgung

  • Open Access
  • 20.02.2025
  • Online First
Die am 1. Juli 2023 in Österreich in Kraft getretene Novelle zum Unterbringungsgesetz (UbG) stellt eine umfassende Reform dar. Die Novelle bringt für psychiatrische Abteilungen zusätzliche Aufgaben mit sich, die eine Anpassung der Strukturqualität …

Bewegt sein – Wege aus der Antriebslosigkeit

Die Bedeutung der Antriebe nach Laban in der Behandlung von Depressionen

  • 19.02.2025
  • Online First
Depressive Erkrankungen nehmen in den letzten Jahren immer weiter zu und die Tanztherapie ist eine etablierte Therapieform in psychosomatischen Kliniken. Die Bewegungsanalyse nach Rudolf von Laban ist ein fester Bestandteil der tanztherapeutischen …

Phänomen Second Victim

Wenn Menschen, die in Gesundheitsberufen arbeiten, psychisch stark belastet werden

  • 01.02.2025
  • OriginalPaper
„Jede Fachkraft im Gesundheitswesen, die direkt oder indirekt _ an einem unerwarteten unerwünschten Patientenereignis, _ einem unbeabsichtigten Fehler in der Gesundheitsversorgung oder _ einer Patientenschädigung beteiligt ist und die zur …

Second Victim

Von Helden zu Opfern: Die unsichtbare Belastung von Pflegekräften auf der Intensivstation

  • 01.02.2025
  • OriginalPaper
67 % der österreichischen Pflegekräfte sind mit dem Begriff Second Victim nicht vertraut. Dennoch geben 82 % dieser Pflegekräfte an, bereits einen oder mehrere traumatisierende Ereignisse in ihrer beruflichen Laufbahn erlebt zu haben und …

Wie komme ich zu meiner Selfapy App

  • 29.01.2025
  • Selfapy
  • Pharma News
  • Online-Artikel
Erwerbe unter folgenden Links den gewünschten Code: Depression: Selfapy Depression Selbstzahlerlink Generalisierte Angststörung: Selfapy Generalisierte Angstörung Selbstzahlerlink Bulimie: Selfapy Bulimie Selbstzahlerlink Binge-Eating-Störung: Selfapy Binge-Eating-Störung Selbstzahlerlink Panikstörung: Selfapy Panikstörung Selbstzahlerlink Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen dieses Medizinproduktes informieren  Gebrauchsanweisung, Arzt oder Apotheker.
Mit freundlicher Unterstützung von:
  • Medice – The Health Family

Early Life Care am Uniklinikum Salzburg

Screening zur frühzeitigen Identifikation von Familien mit erhöhter psychosozialer Belastung

  • 01.02.2025
  • OriginalPaper
Der Schwerpunkt des multiprofessionellen Early-Life-Care (ELC) Zentrums am Uniklinikum (UK) Salzburg liegt auf einer bindungsorientierten, familienzentrierten und entwicklungsfördernden Pflege und Versorgung sowie der frühzeitigen Identifikation …

Sedierung in der Endoskopie

Benefit für Patient:innen und Untersuchungsergebnis

  • 01.02.2025
  • OriginalPaper

Gewaltfreie Erziehung

Ein Schlüssel zur gesunden Entwicklung

  • 12.02.2025
  • Online First
Gewaltfreie Erziehung ist eine grundlegende Voraussetzung für die gesunde Entwicklung von Kindern. Sie verzichtet bewusst auf physische, psychische und emotionale Gewalt und setzt stattdessen auf Empathie, respektvolle Kommunikation und positive …

OPG-Update

  • 10.02.2025
  • Online First
In einer kürzlich erschienenen Publikation fordern Thomas et al. 1. eine größere Spezifität der klinischen Situationen und der Ansätze zur Sedierung am Lebensende, 2. eine auf gezielte klinische Fragestellungen ausgerichtete Forschung und 3. eine …

Warum so viele nicht genesen

Bei einem persistierenden Post-COVID-Syndrom waren Handkraft, maximale Sauerstoffaufnahme und ventilatorische Effizienz im Vergleich zur Kontrollgruppe mit anhaltender Genesung signifikant reduziert; als dominierende Symptomcluster wurden Müdigkeit/Erschöpfung, neurokognitive Störungen, Brustsymptome/Atemnot und Angst/Depression/Schlafprobleme festgestellt.

HIV/AIDS: einst und jetzt

Als wichtigste Gründe gegen eine PrEP werden laut einer deutschen Erhebung u. a. angegeben: Angst vor Nebenwirkungen (53 %), zu aufwendig (35 %), möchte nicht mit einer Ärztin/einem Arzt über Sex reden (31 %) sowie kann keine Ärztin/keinen Arzt finden, die PrEP verschreibt (22 %) 5 .
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.