Skip to main content
273 Suchergebnisse für:

Polypen  

Podcast: Chronische Rhinosinusitis mit nasalen Polypen, Teil 2 - Diagnose, Einteilung und Therapieoptionen

  • 03.07.2023
  • Podcasts
  • Redaktionstipp
  • Online-Artikel
Herr Doktor, bei mir ist alles zu! - Es gibt keinen Grund die chronische Rhinosinusitis zu unterschätzen, schränkt sie doch die Lebensqualität der Patienten sehr stark ein. Dieser Podcast entstand  mit freundlicher Unterstützung von Sanofi. MAT-AT-2300607- 1.0 – 06/2023 MAT-AT-2300680 – 1.0 – 06/2023

Podcast: Chronische Rhinosinusitis mit nasalen Polypen, Teil 1 – die Grundlagen

  • 03.07.2023
  • Podcasts
  • Podcasts
  • Online-Artikel
Die andauernde Entzündung der Schleimhäute von Nase und Nasennebenhöhlen ist eine der häufigsten chronischen Entzündungen überhaupt. Dennoch wird weiterhin eifrig nach den Ursachen und Auslösern gesucht und das Repertoire an Therapien weiterentwickelt.  Dieser Podcast entstand mit freundlicher Unterstützung von Sanofi. MAT-AT-2300606 – 1.0 – 06/2023 MAT-AT-2300653 – 1.0 – 06/2023

Podcast: Chronische Rhinosinusitis mit nasalen Polypen, Teil 3 - die klinische Praxis

  • 08.08.2023
  • Podcasts
  • Redaktionstipp
  • Online-Artikel
Im dritten und abschließenden Teil unserer Expertengespräche über die chronische Rhinosinusitis mit Nasenpolypen (CRSwNP) berichten drei  renommierte HNO-Ärzte über die Herausforderungen der klinischen Praxis und bringen dazu Fallbeispiele: Prof. DDr. Gert Rasp und Dr Patricia Bäck (beide SALK) sowie Dr. Ljilja Bektic-Tadic (MedUni Innsbruck). Dieser Podcast entstand  mit freundlicher Unterstützung von Sanofi. MAT-AT-2300699 – 1.0 – 08/2023 MAT-AT-2300700 – 1.0 – 08/2023

Nucala bei schwerem eosinophilen Asthma und chronischer Rhinosinusitis mit Nasenpolypen

In einer rezenten Studie führte eine 12-monatige Behandlung mit Nucala bei Patient*innen mit schwerem Asthma zu einer klinischen Verbesserung und wirkte sich positiv auf das damit assoziierte Airway-Remodeling aus, was auf einen krankheitsmodifizierenden Effekt schließen lässt [1]. Diese Beobachtungen werden durch Transkriptom-gestützte Untersuchungen untermauert, denen zufolge Nucala positive Veränderungen im Atemwegsepithel anstößt [2]. Dies könnte das gute Ansprechen von Patient*innen mit SEA und/oder CRSwNP erklären [3]. Nucala verbessert beide Krankheitsbilder, indem es Symptomlast, Exazerbationen sowie den oralen Kortikosteroidbedarf signifikant verringert [4,5]. Quellen:  1 Domvri K et al. J Allergy Clin Immunol. 2024; S0091-6749(24)01168-0. 2 Rakkar K et al. Am J Respir Crit Care Med. 2024; 209(10):1268-1272. 3 Buchheit KM et al. J Allergy Clin Immunol. 2021; 148(2):574-584. 4 Li F et al. BMC Pulm Med. 2022; 22(1):338. 5 Bernstein JA et al. Ann Allergy Asthma Immunol. 2024; S1081-1206(24)00421-6. Fachkurzinformation Nucala PM-AT-MPL-WCNT-240019, 12/2024
Mit freundlicher Unterstützung von:
  • GSK

Der Einsatz von „platelet-rich plasma“ (PRP) in der Reproduktionsmedizin bei endometrialen Pathologien – eine narrative Übersichtsarbeit zum aktuellen Wissensstand

  • 23.09.2024
  • OriginalPaper
„Platelet-rich plasma“ (PRP), im Deutschen auch plättchen- oder thrombozytenreiches Plasma genannt, ist per Definition ein Blutplasmaprodukt mit erhöhten Thrombozytenkonzentrationen, welches durch Plasmapherese aus meist autologem Vollblut …

Die starke Monatsblutung: Behandeln wir richtig?

  • 26.06.2024
  • OriginalPaper
Dieser Artikel erläutert die korrekte Behandlung von starken Monatsblutungen aus der Perspektive einer Gerinnungsmedizinerin. Es werden die verschiedenen Begriffe und Definitionen im Zusammenhang mit Menstruationsbeschwerden diskutiert, wobei die …

3-D-Ultraschall mit Hysterosalpingo-Kontrast-Sonographie/Hysterosalpingo-Schaum-Sonographie

HyCoSy/HyFoSy in der Praxis

  • 21.08.2024
  • OriginalPaper
Die Beziehung zwischen Gebärmutter, Tuben und Eierstöcken spielt für die Erhaltung der Fruchtbarkeit eine entscheidende Rolle. Mit einer Prävalenz zwischen 11 und 30 % [1] stellt die Eileiterpathologie eine der Hauptursachen für die weibliche …

Prävention und Präzision

Die Verfügbarkeit von „disease-modifying anti-asthmatic drugs“ (DMAAD) hat die Asthmatherapie revolutioniert. Moderne Präzisionsmedizin zielt auf Symptomprävention und Asthmaremission ab. Voraussetzung dafür ist eine genaue Phänotypisierung der Patient:innen.

Indikationen für die Cholezystektomie

  • Open Access
  • 03.07.2024
  • OriginalPaper
Mit 191 Operationen pro 100.000 Einwohner jährlich ist die Cholezystektomie eine der häufigsten Operationen in der Schweiz. Die richtige Indikationsstellung ist zum Teil die grössere Herausforderung als der Eingriff selber. Bei asymptomatischer …

Editorial

  • 01.07.2024
  • EditorialNotes

Retrospektive Analyse der endoskopischen Submukosadissektion (ESD) im Rektum am Ordensklinikum Linz und am Kepler Universitätsklinikum Linz

  • 12.03.2024
  • OriginalPaper
Die endoskopische Submukosadissektion (ESD) wurde ursprünglich in Japan für die Behandlung von Frühkarzinomen im Magen entwickelt [ 1 ]. Während sie als minimal-invasives, endoskopisches Verfahren in Japan bereits zu einer Standardmethode geworden …

Möglichst viele Menschen screenen – egal wie?

Der Vorteil einer Koloskopie ist, dass Polypen sofort entfernt werden können.

Die Macht der Vorsorge

Im März rückt der Darmkrebsmonat die Bedeutung der Früherkennung und Vorsorge in den Fokus. Die Vorsorgekoloskopie reduziert Inzidenz und spezifische Mortalität des kolorektalen Karzinoms. Nun mehrt sich die Evidenz für eine Anpassung des Screening-Schemas.

Eosinophile Granulomatose mit Polyangiitis (EGPA)

  • 15.09.2023
  • OriginalPaper
Die eosinophile Granulomatose mit Polyangiitis (EGPA), auch bekannt als Churg-Strauss-Syndrom, ist eine seltene Systemerkrankung, die sich typischerweise mit hartnäckigem Asthma bronchiale, chronischer Rhinosinusitis und einer variablen …

Revolution in der Onkologie

Die KI, welche die Bilder live im Hintergrund auswertet, schlägt Alarm – hier könnte es sich um einen Polypen handeln.

Die Rolle der artifiziellen Intelligenz in der Gastroenterologie – Already changing the game!

  • Open Access
  • 27.11.2023
  • OriginalPaper
Die Artifizielle Intelligenz (AI) wird oft als Zukunftsmusik abgetan – dabei verändert sie bereits zum jetzigen Zeitpunkt die Gegenwart vieler Gastroenterolog/innen. Die beiden prominentesten Beispiele sind der Einsatz einer AI im Bereich der …

Die vier Bausteine der Asthmadiagnostik

Moderne Asthma-Präzisionsmedizin ist nur auf dem Boden entsprechender Diagnostik möglich. Deren 4 Elemente: Dokumentation der Anamnese, Lungenfunktionsprüfung, Biomarker-Bestimmung und das Erfassen von Komorbiditäten. Diese Diagnostik kann zeit- und kostenintensiv sein. Der Aufwand lohnt sich aber!
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.