Skip to main content
25 Suchergebnisse für:

Praxismanagement  

Praxismanagement

Zeitdieben in der Praxis den Kampf ansagen

  • 01.03.2025
  • News

Führung in Teilzeit: Die Kunst, (sich) nicht zu verbrennen

„Ah, die Frau Oberärztin auf Teilzeit“, tuscheln die Kollegen, „wahrscheinlich auf dem Sprung zum Tennisplatz.“ Dass unsere Heldin zwischen Patientenakten und Praxismanagement rotiert, scheint niemanden zu interessieren.

Zurück in die Zukunft – diesmal in Vösendorf

Dieser Gedanke setzt sich bei den Workshops fort, die ebenfalls praxisorientierte Themen wie Hygiene, Praxismanagement und Patientenkommunikation abdecken“, sagt Gruber.

Mit den Jungen im Team

„Nicht tolle Obstkörbe, sondern eine offene Feedbackkultur, die ein proaktives Einbringen seitens der Mitarbeiter explizit fördert, bringt zum Beispiel den MFA die notwendige psychologische Sicherheit im Arbeitsalltag, die dann positiv auf das Patienten- und Praxismanagement einzahlen könne.

Bewegung statt Chat

Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer!

  • 01.06.2023
  • EditorialNotes
Ein Freund aus Studienzeiten (C. Kollenz) – heute Geschäftsführer bei Gebro Pharma – hat auf mein Ersuchen in diesem Heft die Sichtweise der Industrie zum Lieferengpass für Arzneimittel dargestellt. Und erklärt, wie es zu dieser Verknappung …

„Ein Programm informiert unsere Patienten darüber, was bei ihnen getan werden muss“

Dr. Christian Schuder hat vor Jahren begonnen, Papier in seiner zahnärztlichen Praxis zurückzudrängen. Ein Weg, der sich für ihn gelohnt hat. Und zwar nicht nur für ihn. Praxisteam und Patienten hätten genauso Vorteile aus dem Wechsel zum...

Tablet statt Klemmbrett

Eigentlich sollte es die papierlose Praxis schon lange überall geben. Mit Festplatten statt Leitz-Ordnern, Tablets statt Zetteln, elektronischen Archiven statt Schränken voller Papier. Aber erst die junge Zahnärztegeneration von heute ist bereit für den großen Schritt in die Ordination der Zukunft.

Die WID ist wieder da

Ein digitales Praxismanagement beschleunigt Arbeitsprozesse, und die personellen Ressourcen können optimal genutzt werden.

Schwierige Patienten

Iris Schluckebier, Expertin für Praxismanagement aus Deutschland, weiß, wovon sie spricht: Sie war selbst 28 Jahre lang als Medizinische Fachangestellte (MFA) in einer Arztpraxis tätig.

Der Einsatz von Virtueller Realität in der Psychotherapeutischen Praxis: Aktueller Forschungsstand, Chancen, Risiken und Herausforderungen

  • Open Access
  • 03.12.2021
  • ReviewPaper
In den letzten Jahren sind durch die Fortschritte der Digitalisierung neue psychotherapeutische Behandlungsmöglichkeiten und Unterstützungsangebote entstanden. Während sich bestimmte Innovationen wie die Videotherapie im letzten Jahr stark …
Prozessbegleitung

Gemeinsam an einem Strang ziehen

„Die Nutzung und Etablierung der Praxisalltagsunterstützungen erfolgt dann jedoch durch die Ärztegemeinschaft.“ Ärzte mit vollen Praxen und ausgelasteten Kapazitäten könnten etwa mit Kurz-Guides, „die sich genial in das Praxismanagement integrieren lassen“, unterstützt werden – fügt Meier hinzu.

Zwischen Berufung und Beruf

Entscheidend ist gutes Zeit- und Praxismanagement.
Führung

Die Praxis in Krisenzeiten: Der Zorn des Chefs

In Krisenzeiten stellt der Umgang mit Emotionen der Patienten ebenso wie der Mitarbeiter Zahnärzte vor besondere Herausforderungen. Bei negativen Gefühlen wie Wut erhebt sich allerdings auch die Frage, ob diese per se destruktiv sein müssen, oder ob man sie nicht auch in konstruktive Bahnen lenken kann.
Praxis

Mitarbeiter brauchen Fürsorge!

Auf der Prioritätenliste einer Führungskraft steht das Wohlbefinden des Mitarbeiters nicht immer auf den obersten Plätzen. Sollte es aber. Vor allem in der Zahnmedizin – und gerade in Zeiten von COVID-19 –, denn hier sind Vertrauen und...

Outsourcing: Was ist sinnvoll?

Es liegt für Unternehmen im Trend, gewisse Tätigkeitsbereiche extern zu vergeben und sich auf das Kerngeschäft zu konzentrieren. Das kann auch für Zahnarztpraxen interessant sein.

... und jetzt will ich meine eigene Ordination!

Für junge Zahnmediziner ist der Schritt in die Selbstständigkeit meist ein Sprung ins kalte Wasser. Ob Neustart oder Praxisübernahme – die Strategie will wohlüberlegt sein. 

Auf die Augen schauen!

Arbeitsbelastung. Kunstlicht, trockene Raumluft und Beleuchtungslampe: Im Arbeitsalltag eines Zahnarztes stehen die Augen durch wechselnde Lichtverhältnissen ständig unter Stress. Doch dagegen lässt sich etwas unternehmen.

Im Falle des Notfalles

Erste Hilfe. Medizinische Notfälle sind in der Zahnarztpraxis ein seltenes, aber potenziell lebensbedrohliches Ereignis. Damit eine zahnmedizinische Praxis optimal auf einen Notfall vorbereitet ist, ist es notwendig, dass gewisse...

Auf Unbedarfte warten Fallen

Um solche Irrwege ausschließen zu können, braucht gutes Praxismanagement ein Gerüst, an das sich alle halten können.
Nächste
  • current Page 1
  • 2

Zusätzliche Suchergebnisse nach Typ

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.