Skip to main content
27 Suchergebnisse für:

Priapismus  

Editorial

  • 01.10.2024
  • EditorialNotes

Zervikale Flexionsmyelopathie nach Drogenintoxikation

  • Open Access
  • 02.08.2024
  • BriefCommunication
Als Myelopathie werden Schädigungen des Rückenmarks bezeichnet, welche anhand der Lokalisation in zervikale und thorakale sowie – abhängig vom Auftreten – in akute, subakute und chronische Myelopathien unterteilt werden können. Die Beschwerden …

Ursache und Behandlung des Priapismus

  • 16.01.2018
  • OriginalPaper
In der Urologie gibt es nur wenige wirkliche Notfälle. Der Priapismus gehört zu diesen wenigen Notfällen. Abgeleitet ist der Name Priapismus vom griechischen Gott Priapos, Sohn von Aphrodite und Dionysos. Er galt als Fruchtbarkeitsgott und wird …

DFP-Literaturstudium: Diagnostik und Therapie des Priapismus

„stuttering“ Priapismus.

Blickdiagnose Urologie

  • 27.11.2023
  • BriefCommunication
Ein 43-jähriger Mann stellt sich aufgrund einer seit mindestens 4 h bestehenden schmerzhaften Erektion auf der Notfallstation vor. Die Erektion habe ohne sexuelle Erregung begonnen und habe keinen bestimmten Auslöser gehabt. Mit der Zeit hätte der …

Editorial

  • 01.12.2023
  • EditorialNotes

Editorial

  • 01.10.2023
  • EditorialNotes

Erektile Dysfunktion: Diagnostik und Therapie

  • 02.06.2023
  • OriginalPaper
Die erektile Dysfunktion ist eine häufige Erkrankung. Viele Männer berichten nicht von sich aus über ihre Erektionsprobleme, daher sollten die behandelnden Ärzt:innen auch an die sexuelle Gesundheit denken und ihre Patienten über ihre …

Das funktionelle Querschnittsyndrom – ein Fallbericht

  • Open Access
  • 14.04.2021
  • OriginalPaper
In der Akutsituation im Schockraum stellen neurologische Ausfälle immer eine diagnostische und in weiterer Folge auch therapeutische Herausforderung dar. Das sogenannte funktionelle Querschnittsyndrom, also sensomotorische Defizite bei vermuteter …

Sexuelle Nebenwirkungen unter Neuroleptika

Ein Fallbericht

Die Thematisierung sexueller Nebenwirkungen, persistierende körperliche Übererregung im Genitalbereich, setzt eine vertrauensvolle Arzt-Patienten-Beziehung voraus. Das vorliegende Fallbeispiel zeigt klar, wie lange es dauern kann diese zu etablieren.

Impotenz – Therapieoptionen 2019

  • 17.05.2019
  • OriginalPaper
Die erektile Dysfunktion (ED) ist die am häufigsten therapierte Sexualstörung. Die Ätiologie der ED kann in eine organische und nichtorganische unterteilt werden. Ersterer gehören hormonelle, vaskuläre, endokrine, iatrogene als auch …

Urgences urologiques liées à a la pratique sexuelle

  • 16.09.2024
  • OriginalPaper
Les urgences urologiques liées au coït sont rares et touchent principalement les hommes. Le but du traitement sera de préserver l’apparence et la fonctionnalité des organes génitaux et de prévenir les complications.L’urgence la plus fréquente est …

Erektile Dysfunktion – Abklärung und Therapie

  • 07.05.2018
  • BriefCommunication
Unter erektiler Dysfunktion (ED) versteht man die permanente Unfähigkeit, eine Erektion zu erhalten oder aufrechtzuerhalten, um einen zufriedenstellenden Geschlechtsverkehr ausüben zu können. Eine ED kann daher neben der körperlichen Auswirkung …

Empfehlungen zum Management von Sexualstörungen bei Männern

  • 22.02.2018
  • OriginalPaper
Ein erfülltes Sexualleben und eine zufriedene Partnerin sind von großer Bedeutung für das Wohlbefinden und das Selbstwertgefühl des Mannes. Dabei ist die Erektion ein entscheidender Punkt.

Erektile Dysfunktion – Abklärung und Therapie

  • 04.01.2018
  • OriginalPaper
Unter erektiler Dysfunktion (ED) versteht man die permanente Unfähigkeit, eine Erektion zu erhalten oder aufrechtzuerhalten, um einen zufriedenstellenden Geschlechtsverkehr ausüben zu können. Eine ED kann daher neben der körperlichen Auswirkung …

Notfälle im Bereich des äußeren Genitale

  • 13.03.2017
Stuttering-Priapismus.

Diagnostik und Therapie depressiver Störungen

2. Teil

  • 01.06.2017
  • OriginalPaper
In der Therapie depressiver Störungen finden verschiedene Strategien Anwendung. Die Behandlung wird dabei in drei Phasen unterteilt: die Akut-, Erhaltungs- und prophylaktische Therapie. Das therapeutische Spektrum umfasst medikamentöse …

Fallbericht: Dauererektion auf dem Operationstisch

Über eine „Dauererektion als Anästhesiefolge berichten niederländische Ärzte. Bei einem 45-jährigen Patienten hatte offenbar die Periduralanästhesie einen Priapismus ausgelöst.

Sexuelle Dysfunktion bei Diabetes: Auch für Frauen ein Problem

Eine Komplikation kann der Priapismus sein.

Erektile Dysfunktion

  • 01.11.2009
  • OriginalPaper
Die erektile Dysfunktion ist eine der häufigsten Sexualstörungen bei Männern. Die Prävalenz beträgt lt. aktueller Literatur ca. 16 % . Die diagnostische Abklärung eines E. D.-Patienten umfasst eine detaillierte Anamnese, eine physikalische …
Nächste
  • current Page 1
  • 2
Suchergebnisse filtern: Filter schliessen Filter öffnen

Zusätzliche Suchergebnisse nach Typ

Zeitungsartikel

Zeitschriftenartikel

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.