Skip to main content
292 Suchergebnisse für:

Qualitätsmanagement  

ÖÄK-CPD-Lehrgang Angewandtes Qualitätsmanagement in der Arztpraxis

  • 21.06.2024
  • Teaser
Start am 03.04.2024, Schladming Professionelles Qualitätsmanagement bietet in einer gut strukturierten Aufbereitung viele Vorteile im täglichen Ordinationsalltag. Mit diesem ÖÄK-CPD-Lehrgang erhalten Ärzt:innen in 2 dreitägigen Seminaren praxisnahes Wissen und Werkzeuge für die Qualitätsmanagement-Arbeit in der eigenen Praxis zu den Themenschwerpunkten: Prozess- & Änderungsmanagement, Umgang mit kritischen Ereignissen, Informationswesen und Sicherheit sowie Mitarbeiter:innen- und Patient:innenorientierung. Im Fokus der Weiterbildung stehen Praxisorientierung und Interaktivität. Vorträge werden sinnvoll mit Diskussionen, Fallbeispielen und Gruppenarbeiten ergänzt. Starten Sie jetzt durch! mehr >>
Hörgang MedUni Wien

Nicole Concin setzt sich für die Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs ein

Hier befasst sie sich in erster Linie mit Qualitätsmanagement in der medizinischen Behandlung.

Was für eine Begeisterung

  • 20.09.2024
Hier befasst sie sich in erster Linie mit dem Qualitätsmanagement in der medizinischen Behandlung.

Panorama

  • 01.09.2024
  • News

Ärztliches Denken – ärztliche Denkfehler

Wie lassen sich Fehldiagnosen reduzieren?

Ärztliche Fehler sind häufig, so benennt eine Hochrechnung den „Medical Error“ als dritthäufigste Todesursache in den USA. Sie werden meist primär mit Patientenverwechselungen, allergischen Reaktionen oder Wundinfektionen assoziiert. Allerdings treten relevante und vital bedrohliche Fehler am häufigsten während des Prozesses der Diagnosestellung und bei der Interpretation von diagnostischen Tests auf.

Anforderungen an eine Ausbildung zum:zur diplomierten Notfallsanitäter:in

Weiterentwicklungen im österreichischen Rettungswesen

  • 02.05.2024
  • BriefCommunication
Die österreichische Bevölkerung befindet sich, ähnlich wie die Bevölkerung Europas, mitten in einem demografischen Wandel. Mit Jahresbeginn 2024 waren ca. 20 % der österreichischen Bevölkerung älter als 65 Jahre. Damit stieg der Bevölkerungsanteil …

Hereinspaziert! Hereinspaziert!

Die einzelnen Unternehmen können sich damit selbst ein Bild davon machen, was die rechtliche Sicherheit ihrer Produkte und das Qualitätsmanagement betrifft.

Sprechstunde im Team

Dabei sieht ein funktionierendes Qualitätsmanagement derartige Gespräche durchaus vor, manche Betriebe haben den Austausch außerdem in speziellen Vereinbarungen geregelt.

Die Chance auf eine effektive Verbesserung

Interprofessionelles Curriculum Frühmobilisierung

  • 01.02.2024
  • OriginalPaper
Frühmobilisierung ist in der Akutmedizin auf den Intensivstationen (Intensiv-Care-Unit, ICU), Intermediate-Care-Stationen (IMC) und in Notaufnahmen (ZNA) ein wesentlicher Bestandteil der Patientenversorgung. Frühmobilisierung zielt auf eine frühe …

Blackout, Cyberangriff, Gasexplosion …

Bedarfsgerechte Krisenvorbereitung im (mobilen) Pflege- und Sozialbereich

  • 01.11.2023
  • Pflege
  • OriginalPaper
Das Forschungsprojekt „Krise mit Plan!“ verfolgt das Ziel, die gender- und diversitätsgerechte Krisenvorbereitung von Organisationen im Pflege- und Sozialbereich zu fördern. In der COVID-19 Pandemie wurden in den Organisationen des Pflege- und Sozialbereichs Potenziale und Lücken hinsichtlich deren Resilienz sichtbar.

Weltkrebstag: Lungenkrebs - frühe Diagnose, gute Prognose

  • 05.02.2024
  • Onkologie
  • Übersichtsartikel
  • Online-Artikel
Kardiolog*innen überwiesen.“ Im Zuge der Machbarkeitsstudie sollen auch die zentralisierte und semiautomatische Befundung, die risikobasierten Einschlusskriterien, das Qualitätsmanagement und der Algorithmus für die interdisziplinären Abläufe etabliert und hinsichtlich notwendiger technischer und personeller Ressourcen evaluiert werden.

Vom Zufallsbefund bis zur Nachsorge

Auch aus juristischen Gründen und für das interne Qualitätsmanagement ist die Dokumentation der Stimmbandfunktion prä- und postoperativ erforderlich.

Eine Schatzkammer für die onkologische Forschung

An der Medizinischen Universität Graz befindet sich eine der größten klinischen Biobanken Europas mit einer umfangreichen Sammlung von fast 21 Millionen humanen Gewebeproben und Körperflüssigkeiten.

Scale for the assessment and rating of ataxia (SARA): Übersetzung und kulturelle Anpassung an den deutschsprachigen Raum

  • Open Access
  • 24.04.2023
  • OriginalPaper
Der Begriff Ataxie wird in der aktuellen neurologischen Terminologie meist zur Beschreibung degenerativer Erkrankungen und Läsionen des Kleinhirns und der zerebrozerebellären Verbindungsbahnen verwendet [ 1 , 2 ]. Ataxie beeinflusst willkürliche …

Triangle Solution Care für die Langzeitpflege

Herausfordernde Arbeitsbedingungen erfordern eine Umstrukturierung in der Zusammenarbeit

  • 01.12.2023
  • OriginalPaper
Das Haus der Barmherzigkeit ist bestrebt Impulse für Innovationen und Weiterentwicklung zu geben. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, einen hohen Qualitäts-anspruch an unsere Arbeit zu stellen und mit unserer Begeisterung für professionelle Pflege der …

Schwerpunkt AHOP-Frühjahrstagung

  • 01.05.2023
  • OriginalPaper
Erstinformation vor einer allogenen hämatopoetischen Stammzelltransplantation durch eine Pflegeexpertin …
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.