Skip to main content
15 Suchergebnisse für:

Radioimmuntherapie  

Bestrahltes Herz – Neue Möglichkeiten in der Krebstherapie

Nicht nur im Bereich des Herzens entwickelt sich die Radioonkologie stetig weiter. Während früher fast alle Tumore mit der gleichen Dosis pro Fraktion bestrahlt wurden, gibt es mittlerweile immer mehr Daten, die zeigen, dass man bei vielen Tumoren auch mit höheren Dosen pro Fraktion und weniger Sitzungen behandeln kann - die Radiotherapie ist schonender geworden und bietet mehr Patientenkomfort.

3-Jahres-Update der mRNA-4157-P201-Studie

Am ASCO Annual Meeting wurden die Dreijahresdaten aus einer Phase-IIb-Studie mRNA-4157 (V940), einer experimentellen individualisierten Neoantigentherapie, in Kombination mit Pembrolizumab bei Patienten mit Hochrisiko-Melanom im Stadium III/IV nach vollständiger Resektion präsentiert.

Zustand nach Checkpoint-Blockade: Differenzialdiagnose für fast alles

Eine Therapie mit Checkpoint-Inhibitoren (CPI) bessert die Prognose vieler Krebskranker, ist natürlich aber auch mit unerwünschten Effekten verknüpft. Diese treten teils erst lange nach Therapieende auf, betont eine Onkologin beim DGIM-Kongress.

Ist die Tripeltherapie der Dublette überlegen bei aRCC?

Der primäre Endpunkt wurde erreicht, es konnte gezeigt werden, dass eine neoadjuvante Radioimmuntherapie gefolgt von einer radikalen Zystektomie bei Patienten mit lokal fortgeschrittenem Blasenkrebs ist durchführbar und sicher ist.

Impfungen bei Immundefekten/Immunsuppression – Expertenstatement und Empfehlungen

  • Open Access
  • 01.08.2016
  • OriginalPaper
Immunsuppression unterschiedlicher Genese ist mit einem erhöhten Infektionsrisiko verbunden; daher ist die Prävention von impfpräventablen Erkrankungen bei den betroffenen Personengruppen besonders wichtig. Allerdings ist das Angehen von Impfungen …

Leukopenie

  • 01.10.2008
  • OriginalPaper

Lokoregionäre Hyperthermie: Standards und neue Entwicklungen

  • 01.04.2004
  • OriginalPaper
Unter dem Begriff der Hyperthermie werden unterschiedliche Formen der Wärmeapplikation im Temperaturzielbereich von 40–43 °C zusammengefasst. Dabei unterscheiden sich die lokoregionären Verfahren (lokale, interstitielle, regionale sowie …

Diagnostische und therapeutische Antikörper in der Onkologie — State of the Art

  • 01.11.2000
  • OriginalPaper
Grundlagen: Fortschritte in der rekombinanten Technologie, die Identifikation neuer Zielmoleküle sowie die Möglichkeit der Konjugation von Antikörpern mit Toxinen und Radionukliden, haben zum Einzug monoklonaler Antikörper in die diagnostische und …

Current status and future directions of radioimmunotherapy

  • 01.01.1999
  • ReviewPaper
Background: Radiolabeled monoclonal antibodies targeting tumor cells can be used in cancer treatment (radioimmunotherapy). In this report, antibody structure, function, and production; radioisotopes; combination therapy; results of preclinical and …
  • current Page 1

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.