Skip to main content
86 Suchergebnisse für:

Rhinoviren  

Winter is coming

COVID-19-Strategie der Krankenhäuser erforderlich

  • 01.11.2024
  • OriginalPaper
Am 5. Mai 2023 wurde die weltweite COVID-19-Pandemie von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für beendet erklärt. Obwohl das SARS-CoV-2-Virus damit keineswegs eliminiert war, hoben die meisten nationalen Regierungen in der Folge ihre …

Erkältungszeit ante portas

In kontrollierten Studien wird etwa die Hälfte aller grippalen Infekte durch Rhinoviren verursacht.

Woran eine Frühgeburt leidet

Verantwortlich für virale respiratorische Infektionen sind meist das respiratorische Synzytialvirus (RSV), das Rhinovirus (RV) oder Influenzaviren.

Leitlinie S1 für das Management postviraler Zustände am Beispiel Post-COVID-19

  • Open Access
  • 09.08.2023
  • Covid-19
  • Leitlinie
Die vorliegende Leitlinie S1 ist die Aktualisierung und Weiterentwicklung der Leitlinie S1 Long COVID: Differenzialdiagnostik und Behandlungsstrategien. Neuropathische Schmerzen werden nur vereinzelt berichtet und sind insbesondere vom Muskelschmerz abzugrenzen. Berichte über eine Small-Fibre-Neuropathie im Verlauf von SARS-CoV-2-Infektionen wurden wiederholt veröffentlicht.

Klimawandel und Allergien

Pollen und SARS-CoV-2-Viren Die Exposition gegenüber Pollen schwächt unabhängig vom Vorliegen einer Allergie die Immunabwehr gegenüber bestimmten Rhinoviren durch Verringerung der Interferonantwort.
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Schnupfen bei Kindern – was tun?

  • 01.02.2023
  • News
Infektiologie

Kinder als Schnupfenvirusreservoir

Bei grippalem Infekt Immunsystem stärken und Symptome bekämpfen

  • 01.12.2022
  • News

Allergien und schweres Asthma

Frühkindliche Virusinfektionen v. a. mit Respiratory-syncytial-Viren und Rhinoviren bahnen die Entwicklung des allergischen Asthmas.

Wer hat das Pieks-Ass?

Das könnte man sich denken, wenn wir – Nummer eins – sicher wären, dass die Omikron-Variante und folgende Varianten tatsächlich immer milder und milder ausfallen werden, sich also wie Rhinoviren verhalten und mit einem unangenehmen Schnupfen verbunden sind.

Leitlinie S1: Long COVID: Differenzialdiagnostik und Behandlungsstrategien

  • Open Access
  • 01.12.2021
  • OriginalPaper
Die vorliegende Leitlinie S1 fasst den Stand der Kenntnis zu Long COVID zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses zusammen. Aufgund der starken Dynamik der Wissensentwicklung versteht sie sich als „living guideline“. Der Schwerpunkt liegt auf der …

Die NÄhe zu Tieren birgt auch ein Risiko

Armut, Klimawandel und mangelnde Gesundheitsversorgung begÜnstigen Pandemien

  • 01.12.2020
  • OriginalPaper
Mit der Entdeckung von Mikroorganismen auslÖsenden Erregern von Infektionskrankheiten, der Aufdeckung der Infektionswege, der EinfÜhrung von antiseptischen Maßnahmen, die in allen Bereichen der Medizin einzog, der MÖglichkeit von Impfungen und …

Neue Aspekte zur Histopathologie bei Hautinfektionen

Hautinfektionen sind ein sehr häufiges Problem in der dermatologischen Praxis. Für viele dieser Erkrankungen stehen kulturelle und/oder serologische Methoden zur Diagnostik zur Verfügung. Es gibt jedoch auch Erreger, die nur schwer kultivierbar sind oder bei denen die Serologie nicht verlässlich ist.
Kinderkrebsforschung

Stück für Stück zum Gesamtbild

Später habe ich erfahren, dass er chronisch verschnupft war, weil er im Labor mit Rhinoviren gearbeitet und sich immer wieder angesteckt hat.

Kinderkrebs heilen? Prof. Heinrich Kovar nimmt die Herausforderung an

Später habe ich erfahren, dass er chronisch verschnupft war, weil er im Labor mit Rhinoviren gearbeitet und sich immer wieder angesteckt hat. 

Giemen im Vorschulalter

Bronchiolitiden, die durch Rhinoviren ausgelöst sind, stehen hingegen im Zusammenhang mit einer atopischen Prädisposition und einem erhöhten Risiko für die spätere Entwicklung eines Asthmas.
Pneumologie

Pollen machen uns angreifbar

Eine große klinische Kohorte ergab einen statistisch signifikanten Zusammenhang zwischen der Häufigkeit von Rhinovirus-Infektionen und der Intensität des örtlichen Birkenpollenflugs.

Neues Buch: Allergieprävention

Rhinoviren stellen einen möglichen Trigger für die allergische Sensibilisierung dar bzw. lösen bei manifesten Allergien akute Exazerbationen aus.
Belarus

Mit Zweifeln infiziert

Die Wiener Forscher haben entdeckt, dass das Rhinovirus empfindlich reagiert, wenn man seine Zuckerverwertung hemmt.
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.