Skip to main content
998 Suchergebnisse für:

Schlafstörungen  

CME: Schlaf und Schlafstörungen im Alter

Schlechter Schlaf kann geriatrische Syndrome wie Sturzneigung, Depressivität und Kognition verschlechtern. Werden Schlafstörungen je nach Ursache gezielt behandelt, kann dadurch die Gesundheit und Lebensqualität im Alter oft deutlich verbessert werden. CME für Apothekerinnen und Apotheker können nach kostenloser Registrierung auf www.springermedizin.de ausschließlich online absolviert werden. Die Teilnahmebestätigung wird unmittelbar nach erfolgreicher Absolvierung ausgestellt.

Auswirkungen perioperativer Schlafstörungen nach Knieendoprothesen-Operationen

  • 15.01.2024
  • BriefCommunication
Die Anforderungen an das Management von Patient:innen nach K‑TEP gehen weit über die unmittelbare postoperative Phase hinaus. Eine erhöhte Aufmerksamkeit auch auf die Schlafqualität erscheint angezeigt. Vorbestehende Schlafprobleme sollten bereits …

Zu viel Druck macht krank

Ein gutes Drittel gibt an, chronische Schlafstörungen zu haben, andere körperliche Symptome.

Bewegt sein – Wege aus der Antriebslosigkeit

Die Bedeutung der Antriebe nach Laban in der Behandlung von Depressionen

  • 19.02.2025
  • Online First
Depressive Erkrankungen nehmen in den letzten Jahren immer weiter zu und die Tanztherapie ist eine etablierte Therapieform in psychosomatischen Kliniken. Die Bewegungsanalyse nach Rudolf von Laban ist ein fester Bestandteil der tanztherapeutischen …
Was bringen Tai-Chi, Biofeedback oder Yoga?

Mit der Kraft des Geistes gegen Fibromyalgie

  • 01.03.2025
  • News

Second Victim

Von Helden zu Opfern: Die unsichtbare Belastung von Pflegekräften auf der Intensivstation

  • 01.02.2025
  • OriginalPaper
67 % der österreichischen Pflegekräfte sind mit dem Begriff Second Victim nicht vertraut. Dennoch geben 82 % dieser Pflegekräfte an, bereits einen oder mehrere traumatisierende Ereignisse in ihrer beruflichen Laufbahn erlebt zu haben und …

Phänomen Second Victim

Wenn Menschen, die in Gesundheitsberufen arbeiten, psychisch stark belastet werden

  • 01.02.2025
  • OriginalPaper
„Jede Fachkraft im Gesundheitswesen, die direkt oder indirekt _ an einem unerwarteten unerwünschten Patientenereignis, _ einem unbeabsichtigten Fehler in der Gesundheitsversorgung oder _ einer Patientenschädigung beteiligt ist und die zur …
Schlafstörungen

Die Belastung zählt

  • 01.02.2025
  • News

Diagnostik und Behandlung der Fatigue bei Multipler Sklerose

Die Fatigue kann bei Patient:innen mit Multipler Sklerose bereits in der Prodromalphase und später in jeder Krankheitsphase mit einer Prävalenz von 90 % auftreten. Deswegen sollte ein ausführliches Anamnesegespräch durchgeführt werden, um einerseits sekundäre Ursachen für die Fatigue auszuschließen und andererseits die Fatigue korrekt zu klassifizieren.

Die neuralgische Schulteramyotrophie

Ein äußerst schmerzhaftes Nacken-Schulter-Arm-Syndrom

  • 20.09.2024
  • OriginalPaper
Ein 50-jähriger Patient wird mit starken Schmerzen im Schulter-Nacken-Bereich beim Hausarzt vorstellig. Die Schmerzen projizieren sich auf den M. deltoideus sowie M. trapezius und Ansatz des M. levator scapulae am Schulterblatt links. In der …

Entwicklung eines Elternedukationsprogramms bei Frühgeburtlichkeit auf der neonatologischen Intensivstation

Narratives Review zu Problemen und Bedürfnissen der Eltern und medizinpädagogische Ausgestaltung

  • 03.12.2024
  • Online First
Frühgeborene sind Neugeborene, die vor der vollendeten 37. Schwangerschaftswoche (SSW) geboren werden [ 32 ]. Rund acht Prozent aller Neugeborenen in Deutschland sind Frühgeborene [ 17 ]; in Österreich sind es 6,8 [ 38 ]. In der inhomogenen Gruppe …

Am Horizont: selektiver Neurokinin-1,3-Rezeptor-Antagonist Elinzanetant

  • Open Access
  • 06.11.2024
  • BriefCommunication
Mit Elinzanetant könnte ab 2025/2026 eine weitere nicht-hormonelle Therapieoption für menopausale VMS zur Verfügung stehen. Auf den ersten Blick scheinen Fezolinetant und Elinzanetant die Häufigkeit von VMS gleich gut zu reduzieren, für einen …
Österreichweite Umfrage

Neurodermitis: Etwa 11 % sind unbehandelt

  • 01.12.2024
  • News

Buchbesprechungen

  • Open Access
  • 18.11.2024
  • BookReview

Highlights aus Amsterdam vom Weltschmerzkongress 2024

Von Rudolf Likar

Im August hat Prof. Rudolf Likar am IASP 2024 World Congress on Pain (International Association for the Study of Pain) in Amsterdam teilgenommen und vor Ort  die neuesten Ergebnisse zur aurikulären Vagusnervstimulation und der Entwicklung eines digitalen Therapiemanagementsystems zur Begleitung der multimodalen Therapie von Rückenschmerzpatient:innen präsentiert.

Schlafstörungen nach der Menopause

  • Open Access
  • 16.02.2022
  • BriefCommunication
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.