Skip to main content
612 Suchergebnisse für:

Sexuelle Entwicklung  

Aktueller Stand der Nephroprotektion in der Diabetologie

  • 21.02.2025
  • Online First
Typ-2-Diabetes (T2D) ist weltweit die häufigste Ursache für die Entstehung einer chronischen Nierenerkrankung (CKD), etwa 40 % der Patienten mit T2D entwickeln eine solche. Inzwischen haben sich die Optionen der Nephroprotektion deutlich …

Nebenwirkungen der antiandrogenen Therapie beim Prostatakarzinom

Das Prostatakarzinom ist eine hochgradig androgen-abhängige Erkrankung und in vielen Fällen mit einer Androgendeprivationstherapie (ADT) beeinflussbar. Eine Vielzahl der Nebenwirkungen wird erst im Verlauf oder im Rahmen von Komplikationen vom Patienten bemerkt.  

Therapie des Prostatakarzinoms: eine Übersicht

  • 29.01.2025
  • BriefCommunication
Das Prostatakarzinom ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern in der Schweiz, mit hoher 5‑Jahres-Überlebensrate, aber auch signifikanter Mortalität. Die Diagnostik wurde durch die multiparametrische MRT (Magnetresonanztomographie) und das …

News-Screen Urologie

  • 01.02.2025
  • News

Genderdysphorie und Selbstbestimmung

Vision und Wirklichkeit

  • 18.02.2025
  • Online First
Genderdysphorie, Transidentität und Transsexualität sind zu großen Themen geworden, die eine erhebliche öffentliche und wissenschaftliche Aufmerksamkeit erlangt haben. Die Betroffenen können ihr Anliegen jetzt freier denn je vortragen. In …

Interventionelle und nichtinterventionelle Behandlungen der Ureterolithiasis

  • Open Access
  • 07.02.2025
  • Online First
Harnleitersteine führen häufig zu Notfallbesuchen aufgrund von Nierenkoliken. Für die Behandlung dieser Steine stehen verschiedene Verfahren zur Verfügung, wie z. B. die medikamentöse Steinaustreibungstherapie (MET) die extrakorporale …

Pubertät – muss das sein?

Eine kurze Geschichte des bedeutsamsten Lebensabschnittes beim Menschen, Teil 2

Pubertät – muss das sein? Das fragen sich nicht nur Eltern, sondern auch die pubertierenden Jugendlichen selbst. Im zweiten Teil der Serie geht es um soziales Lernen, das „Erwachen“ der emotionalen Intelligenz – des „sozialen Gehirns“. Dabei handelt es sich um den eigentlichen und auch schwierigsten Prozess in der pubertären Umbauphase. 

Sex? Es gibt Wichtigeres

  • 31.01.2025
  • Leben
Vorläufiges Ergebnis: Das Erfolgsgeheimnis dürfte in der unabhängigen Entwicklung der beiden Chromosomensätze begründet sein, über welche Hornmilben verfügen, über die sie – wie wir Menschen – verfügen.

Notfall in der Kindergynäkologie

Die postoperative Prognose ist günstig, und den Patientinnen sollte mitgeteilt werden, dass eine isolierte Hymenalatresie keine Auswirkungen auf Fertilität, sexuelle Funktion oder geburtshilfliche Outcomes hat.

Die Netzhautsensitivität für ultraviolette Strahlung und die Auswirkungen der UV auf die Netzhaut von Wirbeltieren mit UV-empfindlichem Sehvermögen werden eine führende Erkenntnis für die menschliche Netzhaut sein

  • 30.01.2025
  • Online First
Bis 1990 war die UV-Sensitivität lediglich bei einer begrenzten Anzahl von Tierarten dokumentiert. Heutzutage ist jedoch bekannt, dass eine beträchtliche Vielfalt, möglicherweise sogar der überwiegende Anteil der Tierarten in der Lage ist …

Der Einzug ins Pflegekrankenhaus

Neubeginn oder Abschied von der Liebe? — Eine Einzelfallstudie.

  • 01.12.2024
  • OriginalPaper
Mit zunehmender Lebenserwartung steigt auch die Wahrscheinlichkeit, im höheren Alter an einer dementiellen Erkrankung zu leiden. Wenn die häusliche Versorgung nicht mehr gewährleistet werden kann, wird der Umzug in eine Pflegeeinrichtung oft …

Induratio penis plastica – Ätiologie, Symptome, Diagnostik und Therapie

  • Open Access
  • 14.11.2024
  • OriginalPaper
Die Induratio penis plastica – auch unter dem Eigennamen Peyronie-Krankheit bekannt – ist eine Erkrankung des älteren Mannes, welche durch die Ausbildung von Plaques in den Schwellkörpern zu einer Verkrümmung des Penis führt. Die Ursache der …

Der Körper und das Unbewusste

  • Open Access
  • 07.10.2024
  • OriginalPaper
Der Artikel zeichnet die Entwicklung des Körperverständnisses in den psychodynamisch orientierten Methoden nach. In den Anfängen bestand großes Interesse seelische Vorgänge auch mit körperlichen Phänomenen in Bezug zu bringen. Nach der Abkehr …

Buchbesprechungen

  • Open Access
  • 18.11.2024
  • BookReview

Psychotherapeutische Versorgung mit hochfrequenten und längerfristigen (psychodynamischen/psychoanalytischen) Behandlungen

Was sind die Vorteile?

  • Open Access
  • 06.11.2024
  • OriginalPaper
In diesem Beitrag wird auf die Vorteile einer längerfristigen hochfrequenten (gegebenenfalls mittelfrequenten) psychodynamischen beziehungsweise psychoanalytischen Krankenbehandlung bei entsprechender Indikation eingegangen. Während leichtere …

Beziehung, Konflikt und Struktur – die psychodynamische Grundlage der Konzentrativen Bewegungstherapie (KBT)

  • Open Access
  • 07.10.2024
  • OriginalPaper
Das Ziel dieses Beitrags ist, die Besonderheiten der KBT als Teil des psychodynamischen Clusters sowohl theoretisch als auch im praktischen Arbeiten darzustellen. Dazu werden im ersten Teil KBT-spezifische theoretische Grundlagen kurz beschrieben.

Geschlechtsidentität verstehen

Ziel ist es, durch ein ganzheitliches Betreuungskonzept die psychische und physische Gesundheit der Kinder und Jugendlichen zu fördern und ihnen eine positive Entwicklung zu ermöglichen.

Pubertät – muss das sein?

Eine kurze Geschichte des bedeutsamsten Lebensabschnittes beim Menschen

Pubertät – muss das sein? Das fragen sich nicht nur Eltern, sondern auch die pubertierenden Jugendlichen selbst. Was ist es, das diesen vielfach ungeliebten und als problematisch angesehenen Lebensabschnitt so unverzichtbar macht? Der Artikel liefert hierzu eine Erklärung, die den Blick auf das ungeheure Potenzial, welches in dieser Lebensphase steckt, lenken soll.

Rezidivierende Traumatisierung als Wegbereiter für Komorbiditäten im Bereich dissoziativer und psychosomatischer Störungen

  • Open Access
  • 16.09.2024
  • OriginalPaper
Im Rahmen psychiatrischer und psychotherapeutischer Arbeit ist es nicht selten, dass sich Symptome und die sich davon ableitenden Diagnosen im Behandlungsverlauf ändern. Ein besonderer Stellenwert kommt hierbei den dissoziativen Störungen zu …

Elektrokonvulsionstherapie unter Zwang im stationären Maßnahmenvollzug

Beleuchtet aus psychiatrischer, medizinethischer und juristischer Perspektive

  • Open Access
  • 19.08.2024
  • OriginalPaper
Die forensische Psychiatrie hat ein Doppelmandat: Sie zielt nicht nur darauf ab, das individuelle Leiden eines Patienten oder einer Patientin zu lindern, sondern auch das Risiko von erneuten Gewalttaten aufgrund der Erkrankung zu reduzieren. Dabei …
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.