Skip to main content
467 Suchergebnisse für:

Spezielle Anästhesie  

Die Schweiz als Vorbild und Impuls

Kompetenzen und Ausbildung der Anästhesiepflege

  • 01.11.2024
  • OriginalPaper
Die Anästhesiepflege in der Schweiz ist im internationalen Vergleich als Nurse Anesthetist tätig und ausgebildet. Dies umfasst die Betreuung von Patient: innen vor, während und nach Operationen bei Allgemein- und Regionalanästhesien. Expert:innen …

Zusammen noch besser

Während des dreistündigen Eingriffs gelang es mit unserem Team gemeinsam mit den Kollegen aus der Kardiotechnik, der Anästhesie und der Pflege, den Tumor trotz der kritischen Position restlos zu entfernen.

Niedermolekulares Heparin zur Antikoagulation während ECMO

  • Open Access
  • 09.12.2024
  • Online First
Eine ECMO-Therapie wird als kardiale und/oder pulmonale Organunterstützung zur Überbrückung einer akuten Krankheitsphase bei kritisch kranken Patient:innen angewandt. Sie erfordert im Regelfall eine systemische Antikoagulation. Während …

PANORAMA

  • 01.10.2024
  • News

Perioperatives Management der malignen Hyperthermie

  • 29.08.2024
  • BriefCommunication
Das klinische Bild einer malignen Hyperthermie (MH) ist variabel. Sie tritt meist während der Narkose auf, kann sich aber auch postoperativ manifestieren.

Kaiserschnitte an der Peripherie

Anästhesiepfleger übernehmen die Anästhesie, und wir haben sehr erfahrene OP-Schwestern und -Pfleger.

Nein, der Krebs ist noch nicht besiegt – Betonung auf „noch“

Mit der Einführung strenger Hygienevorschriften im Operationssaal und der Entwicklung der Anästhesie wurden im 19.

Nebenwirkung aus der Flasche

Hülya Kursun ist Sektionsleiterin Anästhesie RKH Gesundheit, Ludwigsburg.

Ist der Schockraum noch zeitgemäß?

Ein praxisorientierter Blick auf die unterschiedlichen Anforderungen kritisch kranker Notfallpatient:innen

Kritisch kranke Notfallpatient:innen stellen unterschiedliche Anforderungen an Art und Dauer der Erstversorgung. Während jene mit Trauma häufig so schnell wie möglich einer operativen Versorgung zugeführt werden müssen, unterscheiden sich kritisch kranke Patient:innen mit den unterschiedlichsten nicht-traumatologischen Pathologien sowohl in der Dringlichkeit der diagnostischen und therapeutischen Versorgung als auch in der Aufenthaltsdauer in der Notfallabteilung. 

ZFP: Minimal-invasive Verfahren bei Erkrankungen des Kiefergelenks

Bei vielen CMD-Patienten lässt sich mit konservativen Therapiemaßnahmen keine effiziente Akutschmerzkontrolle und rasche Wiederherstellung der Funktion erreichen. Bei arthrogener CMD besteht daher ein erhöhtes Risiko für eine Schmerzchronifizierung. Minimal-invasive chirurgische Verfahren stellen für diese Indikation eine effiziente und zielführende Ergänzung des therapeutischen Spektrums dar.

Lidocain in der kolorektalen Krebschirurgie

  • 06.08.2024
  • BriefCommunication
Wie Eingangs schon erwähnt, gibt es deutliche Hinweise, dass unsere Art der Narkoseführung in der onkologischen Chirurgie einen möglichen Einfluss auf das weitere Tumorgeschehen hat. Einige Untersuchungen, in der Mehrzahl retrospektive Analysen …

Notfallpflege

  • 06.08.2024
  • News

Die Beichte eines Anästhesisten

Der Facharzt für Anästhesie tritt seine Schicht an.

Hämophilie-Behandlung in Österreich

  • 01.07.2024
  • OriginalPaper
Die vorliegende aktualisierte Leitlinie soll einen praxisnahen Leitfaden für die Diagnostik und Therapie von Personen mit Hämophilie (Persons with Haemophilia, PwH) in Österreich darstellen. In der Hämophilie-Therapie gibt es wenige vergleichende …

Kinderanästhesie in Europa: nationale Unterschiede in der Ausbildung

  • 08.05.2024
  • BriefCommunication
In Österreich sind durch den Österreichischen Strukturplan Gesundheit (ÖSG) die Rahmenbedingungen für die Versorgung von Kindern festgelegt. Allerdings lassen die Österreich-Ergebnisse der APRICOT-Studie (9,0 % [6,3–11,6] perioperative …

Vollnarkose versus Spinalanästhesie bei hüftgelenksnahen Frakturen

  • 06.05.2024
  • BriefCommunication
Hüftgelenksnahe Frakturen gehen mit einer substanziellen Mortalität und einer deutlichen Beeinträchtigung bei dem meist älteren und kränkeren Patientengut einher. Die bis dato durchgeführten Studien, ob eine Spinalanästhesie oder eine Vollnarkose …

Kritischer Atemweg

Wachintubation im Schockraum mit Videolaryngoskop und Bougie

  • 02.05.2024
  • BriefCommunication
Ein unüberlegtes Atemwegsmanagement kann rasch zu Hypoxämie, Verletzungen von Larynx- und Pharynxstrukturen, Asphyxie und Tod führen. Dies gilt besonders für Patient:innen mit Verletzungen des Gesichtsschädels, zum Beispiel Frakturen des …

Kinderanästhesie: Kinderrechte als Basis für die bestmögliche Versorgung

„Aktuell wird die kinderanästhesiologische Versorgung in den deutschsprachigen Ländern den Anforderungen, wie durch die UNCRC gefordert, nicht überall gerecht,“ meint Dr. Maria Vittinghof vom LKH-Uniklinikum Graz. Welche Punkte es zu beachten gilt.

DFP: Antikoagulation und Thrombozytenfunktionshemmung

Was in der augenärztlichen Praxis zu beachten ist

Viele Augenerkrankungen, die eine operative Intervention erfordern, sind Erkrankungen des älteren Menschen. Daher bestehen häufig internistische Komorbiditäten. In deren Behandlung spielt in vielen Fällen die medikamentöse Hemmung der Blutgerinnung eine wichtige Rolle. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Blutgerinnung pharmakologisch zu beeinflussen. Der Beitrag bietet einen Überblick darüber, welche Möglichkeiten es heute gibt, die Blutgerinnung therapeutisch zu hemmen, und warum dies aus internistischer Sicht wichtig ist.
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Zusätzliche Suchergebnisse nach Typ

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.