Skip to main content

Suche

470 Treffer

Panorama

  • 01.03.2025
  • News

Strategische Führung des ärztlichen Dienstes in den größten österreichischen Krankenanstalten

Eine Experten*innen-Interviewstudie

  • Open Access
  • 14.03.2025
  • Online First
In einer weltweiten Umfrage aus 2023 wurde der Zugang zur Behandlung bzw. lange Wartezeiten und ein Personalmangel mit Abstand am häufigsten unter den 10 größten Problemen der Gesundheitssysteme angegeben. Weiters wurden steigende …

Bedeutung des diastolischen Blutdrucks

  • 01.03.2025
  • ContinuingEducation
Durch den pulsatilen Blutfluss in unserem arteriellen Gefäßsystem entsteht ein Druckpuls, der am höchsten Punkt als systolischer und am niedrigsten als diastolischer Blutdruck definiert wird. Der diastolische Blutdruck steht zwar nicht im primären …

Niedermolekulares Heparin zur Antikoagulation während ECMO

  • Open Access
  • 09.12.2024
  • BriefCommunication
Eine ECMO-Therapie wird als kardiale und/oder pulmonale Organunterstützung zur Überbrückung einer akuten Krankheitsphase bei kritisch kranken Patient:innen angewandt. Sie erfordert im Regelfall eine systemische Antikoagulation. Während …

Die Schweiz als Vorbild und Impuls

Kompetenzen und Ausbildung der Anästhesiepflege

  • 01.11.2024
  • OriginalPaper
Die Anästhesiepflege in der Schweiz ist im internationalen Vergleich als Nurse Anesthetist tätig und ausgebildet. Dies umfasst die Betreuung von Patient: innen vor, während und nach Operationen bei Allgemein- und Regionalanästhesien. Expert:innen …

Zusammen noch besser

Während des dreistündigen Eingriffs gelang es mit unserem Team gemeinsam mit den Kollegen aus der Kardiotechnik, der Anästhesie und der Pflege, den Tumor trotz der kritischen Position restlos zu entfernen.

PANORAMA

  • 01.10.2024
  • News

Perioperatives Management der malignen Hyperthermie

  • 29.08.2024
  • BriefCommunication
Das klinische Bild einer malignen Hyperthermie (MH) ist variabel. Sie tritt meist während der Narkose auf, kann sich aber auch postoperativ manifestieren.

Kaiserschnitte an der Peripherie

Anästhesiepfleger übernehmen die Anästhesie, und wir haben sehr erfahrene OP-Schwestern und -Pfleger.

Nein, der Krebs ist noch nicht besiegt – Betonung auf „noch“

Mit der Einführung strenger Hygienevorschriften im Operationssaal und der Entwicklung der Anästhesie wurden im 19.

Nebenwirkung aus der Flasche

Hülya Kursun ist Sektionsleiterin Anästhesie RKH Gesundheit, Ludwigsburg.

Ist der Schockraum noch zeitgemäß?

Ein praxisorientierter Blick auf die unterschiedlichen Anforderungen kritisch kranker Notfallpatient:innen

Kritisch kranke Notfallpatient:innen stellen unterschiedliche Anforderungen an Art und Dauer der Erstversorgung. Während jene mit Trauma häufig so schnell wie möglich einer operativen Versorgung zugeführt werden müssen, unterscheiden sich kritisch kranke Patient:innen mit den unterschiedlichsten nicht-traumatologischen Pathologien sowohl in der Dringlichkeit der diagnostischen und therapeutischen Versorgung als auch in der Aufenthaltsdauer in der Notfallabteilung. 

ZFP: Minimal-invasive Verfahren bei Erkrankungen des Kiefergelenks

Bei vielen CMD-Patienten lässt sich mit konservativen Therapiemaßnahmen keine effiziente Akutschmerzkontrolle und rasche Wiederherstellung der Funktion erreichen. Bei arthrogener CMD besteht daher ein erhöhtes Risiko für eine Schmerzchronifizierung. Minimal-invasive chirurgische Verfahren stellen für diese Indikation eine effiziente und zielführende Ergänzung des therapeutischen Spektrums dar.

Lidocain in der kolorektalen Krebschirurgie

  • 06.08.2024
  • BriefCommunication
Wie Eingangs schon erwähnt, gibt es deutliche Hinweise, dass unsere Art der Narkoseführung in der onkologischen Chirurgie einen möglichen Einfluss auf das weitere Tumorgeschehen hat. Einige Untersuchungen, in der Mehrzahl retrospektive Analysen …

Notfallpflege

  • 06.08.2024
  • News

Die Beichte eines Anästhesisten

Der Facharzt für Anästhesie tritt seine Schicht an.

Hämophilie-Behandlung in Österreich

  • 01.07.2024
  • OriginalPaper
Die vorliegende aktualisierte Leitlinie soll einen praxisnahen Leitfaden für die Diagnostik und Therapie von Personen mit Hämophilie (Persons with Haemophilia, PwH) in Österreich darstellen. In der Hämophilie-Therapie gibt es wenige vergleichende …

Kinderanästhesie in Europa: nationale Unterschiede in der Ausbildung

  • 08.05.2024
  • BriefCommunication
In Österreich sind durch den Österreichischen Strukturplan Gesundheit (ÖSG) die Rahmenbedingungen für die Versorgung von Kindern festgelegt. Allerdings lassen die Österreich-Ergebnisse der APRICOT-Studie (9,0 % [6,3–11,6] perioperative …

Vollnarkose versus Spinalanästhesie bei hüftgelenksnahen Frakturen

  • 06.05.2024
  • BriefCommunication
Hüftgelenksnahe Frakturen gehen mit einer substanziellen Mortalität und einer deutlichen Beeinträchtigung bei dem meist älteren und kränkeren Patientengut einher. Die bis dato durchgeführten Studien, ob eine Spinalanästhesie oder eine Vollnarkose …
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Zusätzliche Suchergebnisse nach Typ