Skip to main content
22 Suchergebnisse für:

Tendopathien  

„How I treat“ – Die frühe und früheste rheumatoide Arthritis

Bei der frühen rheumatoiden Arthritis (RA) und Prä-RA hat zuletzt das Interesse an therapeutischen Interventionen – und dadurch auch das Interesse an der Identifizierung der Risikopatient:innen, die tatsächlich eine RA entwickeln – zugenommen. Prof. Andrea Rubbert-Roth, Kantonsspital St. Gallen, interviewte Prof. Axel Finckh, Universitätsspital Genf, zu diesem Thema.
Sportorthopädie

Überlastung von Muskel und Sehne: Wo ist der Unterschied?

Muskeln und Sehnen sind elementar beteiligt, wenn wir Sport treiben. Deshalb reagieren und heilen diese beiden Strukturen bei Überbeanspruchung sehr unterschiedlich. Welche Faktoren dabei eine Rolle spielen – darüber referierte PD Dr. med. Thilo Hotfel auf dem 14. Zeulenrodaer Kongress für Orthopädie und Sportorthopädie.

Junge ÖSG

  • 01.09.2023
  • News

Débridement schlägt bei Kalkschulter die Dekompression

Die initiale Behandlung einer Tendinosis calcarea der Schulter besteht in konservativen bzw. minimalinvasiven Maßnahmen wie Übungstherapie, Schockwellentherapie, subakromialen Injektionen oder einer Aspiration der Kalkdepots.

Handydaumen vorbeugen

Diese entstehen durch eine Sehnenscheidenentzündung und sind vor allem bei der Tippbewegung des Daumens spürbar“, sagt Dr.

Karpal- bzw. Tarsaltunnelsyndrom aus Sicht interventionell tätiger Schmerztherapeut*innen

  • 01.12.2021
  • OriginalPaper
Dieser Artikel beschäftigt sich mit zwei Engpasssyndromen — Tarsaltunnelsyndrom und Karpaltunnelsyndrom — und möglichen therapeutischen Ansätzen.

Pharmakotherapie bei Arthroseschmerzen

  • 02.10.2018
  • OriginalPaper
Ein hoher Anteil insbesondere der älteren Bevölkerung leidet unter Gelenkschmerzen aufgrund einer Arthrose, die zu einer wesentlichen Beeinträchtigung des Alltags und der Lebensqualität sowie zur Behandlung führen. Unzählige medikamentöse …

Entzündliche Gelenkerkrankungen

  • 02.10.2018
  • OriginalPaper
Entzündliche Gelenkerkrankungen sind im Kindesalter insgesamt nicht selten. Sie können nach dem zeitlichen Verlauf unterschieden werden in akute und chronische Arthritiden sowie in Arthritiden im Rahmen von Systemerkrankungen. Akute Arthritiden …

Handy- Halluzination

  • 24.11.2017
  • Kolumne
Bekannt ist der SMS-Daumen, der durch die Überbeanspruchung beim Tippen zu einer Sehnenscheidenentzündung führt.

Achillesferse der Untrainierten

Die Texturstörung und die Reparation entsprechen einer Degeneration, die im klinischen Alltag als Tendinose bezeichnet wird.

Ärzte der Wies’n-Klinik

  • 07.10.2016
Kellnerinnen mit Sehnenscheidenentzündung, Schausteller mit Erkältung, Polizisten und Security-Personal, auch sie konsultieren bei Bedarf das BRK-Team.

Sehnenruptur als Folge von Medikamenten

Fluorchinolone werden als Breitspektrumantibiotika bei Infektionskrankheiten und besonders häufig bei Atemwegsinfektionen eingesetzt. Tendopathien, vor allem der Achillessehne, gehören zu den seltenen Nebenwirkungen dieser Stoffklasse, wie...

In-situ-Perfusion und Konservierung der Abdominalorgane für Transplantationszwecke

  • 01.04.1981
  • OriginalPaper
Es wird eine Methode der In-situ-Perfusion hirntoter Spender beschrieben, die eine minimale, kurze, warme ischämiezeit mit der Möglichkeit der Entnahme von Leber, Pankreas und beider Nieren für Transplantationszwecke verbindet.

Buchbesprechungen

  • 01.04.1981
  • BookReview

Neuraltherapie im HNO Bereich

Eine Ansatz- tendopathie dieser Muskeln kann ein buntes Bild an Symptomen liefern.

Molto doloroso

  • 24.02.2015
Die hinter dem Terminus IAMS stehenden Diagnosen sind vielfältig und reichen vom myofaszialen Schmerzsyndrom über Nervenengpasssyndrome bis hin zur Sehnenscheidenentzündung.

Magnetfeldtherapie – Ergebnisse hinsichtlich evidence based medicine

  • 01.01.2007
  • OriginalPaper
Die Magnetfeldtherapie ist eine sehr alte physikalische Therapiemodalität, wobei die Wirkung der permanenten und niederfrequent pulsierenden elektromagnetischen Felder (PEMF) bereits seit 2000 Jahren Gegenstand der Heilkunde ist. Bei den …

Empfehlungen der Österreichische Gesellschaft für Rheumatologie und Rehabilitation/Austrian Radiology-Rheumatology Initiative for Musculoskeletal Ultrasound zur Anwendung des Ultraschalls bei rheumatischen Erkrankungen in der klinischen Praxis

  • 01.12.2014
  • Report
Die Frühdiagnostik gewinnt in der Rheumatologie zunehmend an Bedeutung. Chronisch entzündliche Erkrankungen sollten möglichst vor dem Auftreten radiologisch sichtbarer Schäden diagnostiziert werden und so ist der Einsatz funktioneller bildgebender …

Gesellschaftsberichte

  • 01.01.1980
  • Announcement
Nächste
  • current Page 1
  • 2

Zusätzliche Suchergebnisse nach Typ

Zeitungsartikel

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.