Skip to main content
48 Suchergebnisse für:

Neuraltherapie  

Neuraltherapie & Polypharmazie

Die körpereigene Regulation insgesamt zu verbessern und wieder ins Gleichgewicht zu bringen, ist Ziel der Regulationsmedizin. Die angewendeten Methoden, wie etwa die Neuraltherapie, versuchen, mögliche Ursachen der Fehlfunktionen zu erfassen und die Funktion wieder zu normalisieren.

Neuraltherapie hilft bei Koliken

Bei funktionellen Oberbauchbeschwerden kann die Neuraltherapie helfen, wiewohl eine vollständige neuraltherapeutische Exploration in der Kassenordination oft nicht möglich ist.

Neuraltherapie-Kongress 2023

Vom 2. bis 4. Juni 2023 wird in Istanbul, Republik Türkei, der neunte Internationale Neuraltherapie-Kongress gemeinsam mit dem 18. Traditionellen Herget Neuraltherapie- und Regulationsmedizin- Symposium stattfinden.

Praxistaugliches Nachschlagewerk zur Schmerzmedizin

Im Kapitel Einführung fällt auf, dass die ICD-11-Diagnosen angeführt sind. Die neuen Begriffe werden erklärt und konsequent im ganzen Buch verwendet. An der Kapitelstruktur der vorherigen Auflagen hat sich deswegen aber nichts geändert.

Neuraltherapie — Definition, Wirkmechanismen und Wirksamkeit

  • 01.09.2021
  • EditorialNotes
Die zunehmend sowohl in Grundversorger- als auch in spezialisierten Praxen angewandte Neuraltherapie (als diagnostische und therapeutische Lokalanästhesie) ist auch aus keiner Schmerzklinik mehr wegzudenken. So wird sie in der Schweiz seit 2011 …

Bewährtes und Neues

Dies geschieht exemplarisch erwähnt durch verschiedene Methoden wie Akupunktur, Neuraltherapie, Ayurveda, Traditionelle Chinesische, Traditionelle Orientalische oder Traditionelle Europäische Medizin.

Neuraltherapie bei Anosmie?

Dieser Aspekt fehlt in den alten Arbeiten über Neuraltherapie.

Visionäre in der Homöopathie und der Medizin

Mit dieser Vorgangsweise schuf er auch ein neues Konzept für die Ausbildung in der Neuraltherapie in Österreich.
kASUISTIK

Neuraltherapie bei Kopfschmerz

Das schnelle Ansprechen auf Neuraltherapie und der stabile Behandlungserfolg sprechen dagegen.

Diagnostik mit Neuraltherapie

Neuraltherapie bedeutet Diagnostik und Therapie mit kurzwirksamen Lokalanästhetika. Haupteinsatzgebiete sind Störungen, die landläufig als „funktionell“, „dysfunktional“ oder fälschlich oft als „somatoform“ oder „psychosomatisch“ bezeichnet...

Diagnostik mit Neuraltherapie

Neuraltherapie bedeutet Diagnostik und Therapie mit kurzwirksamen Lokalanästhetika. Haupteinsatzgebiete sind Störungen, die landläufig als „funktionell“, „dysfunktional“ oder fälschlich oft als „somatoform“ oder „psychosomatisch“ bezeichnet...

Schmerztherapie bei Patientinnen mit Endometriose

Lokale Maßnahmen wie Botulinumtoxininjektionen und Neuraltherapie kommen individuell zur Anwendung.

Bauchschmerzen: Update zu Diagnose und Therapieoptionen

  • 01.12.2023
  • ContinuingEducation
Bauchschmerzen sind ein häufig anzutreffendes Beschwerdebild. Sie sind die am häufigsten auftretenden Schmerzen im frühen Kindesalter und stellen nach dem Kopfschmerz die zweithäufigste Schmerzursache im späteren Kindesalter und in der Adoleszenz …

Neuraltherapie als Netzwerk

Neuraltherapie ist eine ganzheitliche Regulationstherapie, bei der durch Injektion von Lokalanästhetika an bestimmte Körperstellen eine Beeinflussung von Selbstheilungskräften (d.h. eine Normalisierung von Regelkreisen) herbeigeführt wird....

Neuraltherapie im HNO Bereich

Die Neuraltherapie ist eine Form der Regulationstherapie. Sie will entgleiste Regelvorgänge normalisieren. Insbesondere sollen chronisch belastende übergeordnete Faktoren ausgeschaltet werden. Dazu werden in erster Linie Lokalanästhetika...

Herausforderungen in der Schmerzbehandlung geriatrischer Patient:innen

Die Schmerzbehandlung geriatrischer Patient:innen stellt aufgrund physiologischer und psychischer Veränderungen per se, aber auch aufgrund von Multimorbidität und damit einhergehender Polypharmazie eine große Herausforderung dar. Welche Voraussetzungen für eine zielführende schmerzmedizinischen Versorgung gegeben sein müssen. 

Körper - Psyche - Seele: eine Einheit!

Im praktischen medizinischen Alltag werden somatische, psychische oder „seelische“ Beschwerden nach wie vor oft scharf voneinander getrennt. Das gilt sowohl für Untersuchungsmethoden als auch für therapeutische Maßnahmen.
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.