Skip to main content
9 Suchergebnisse für:

Thalassämien  

Diabetes und Migration (Update 2023)

  • 01.01.2023
  • OriginalPaper
Die nachfolgenden Empfehlungen verstehen sich als Ergänzungen zu den generell vorliegenden Leitlinienempfehlungen der Östereichischen Diabetes Gesellschaft und beziehen sich auf Patienten mit Migrationshintergrund. Die allgemeinen Zielwerte und …

BELIEVE-Langzeitanalyse zeigt verminderte Transfusionsbelastung unter Luspatercept bei Beta-Thalassämie

Die Langzeitanalyse der Daten aus der Phase-III-Studie BELIEVE zeigt, dass die Behandlung mit dem Erythrozyten-Reife-Aktivator (ERA) Luspatercept mit einer anhaltenden Verringerung der Transfusionseinheiten für rote Blutkörperchen (RBC) und weniger Transfusionen bei Patienten mit Beta-Thalassämie verbunden war. Diese Ergebnisse wurden von Dr. Ali T. Taher, FRCP, von der American University of Beirut, im Rahmen des virtuellen ASH-Jahrestreffens 2020 vorgestellt.

Differenzialdiagnose der Anämien

  • 27.09.2019
  • OriginalPaper
Anämien sind definiert als eine Verminderung der altersabhängigen Menge an zirkulierenden Erythrozyten. Weltweit gesehen sind Anämien eine wichtige Krankheits- und Todesursache und mehr als ein Drittel der Weltbevölkerung gilt als betroffen. Die …
Migrationsmedizin

Defektes Hämoglobin geht auf Wanderschaft

-Thalassämien.

Impfungen bei Immundefekten/Immunsuppression – Expertenstatement und Empfehlungen

  • Open Access
  • 01.08.2016
  • OriginalPaper
Immunsuppression unterschiedlicher Genese ist mit einem erhöhten Infektionsrisiko verbunden; daher ist die Prävention von impfpräventablen Erkrankungen bei den betroffenen Personengruppen besonders wichtig. Allerdings ist das Angehen von Impfungen …

Anämien

  • 01.09.2006
  • OriginalPaper

Die individualisierte Riskoeinschätzung und Therapieplanung bei myelodysplastischen Syndromen

  • 01.09.2008
  • OriginalPaper
Myelodysplastische Syndrome (MDS) sind durch die Zytopenie einer oder mehrerer Zellreihen und die Möglichkeit der Transformation in eine akute Leukämie gekennzeichnet. Auf Grund der Zunahme des Anteils an älteren Menschen in der österreichischen …

Pulmonale Hypertension

  • 01.10.2011
  • OriginalPaper

Neue Entwicklungen bei Myelodysplastischen Syndromen

Verbesserte Hämatopoiese und verlängertes Gesamtüberleben mit zielgerichteter Therapie

  • 01.08.2009
  • OriginalPaper
Myelodysplastische Syndrome (MDS) umfassen eine heterogene Gruppe klonaler Stammzellerkrankungen, gekennzeichnet durch ineffiziente Hämatopoiese sowie typische Dysplasiezeichen, in deren Folge periphere Zytopenien auftreten und das Risiko eines …
  • current Page 1
Suchergebnisse filtern: Filter schliessen Filter öffnen

Zusätzliche Suchergebnisse nach Typ

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.