Skip to main content
85 Suchergebnisse für:

Vitiligo  

Topische Therapie bei atopischer Dermatitis, Alopecia areata, Vitiligo

Altbewährtes und Innovationen

Die topische Therapie in der Dermatologie hat sich in den letzten Jahren erheblich weiterentwickelt und bietet neue Hoffnung für Patienten mit verschiedenen Hauterkrankungen wie Atopische Dermatitis, Alopecia areata und Vitiligo. Basistherapie, topische Steroide und Calcineurin-Inhibitoren spielen eine zentrale Rolle.

Vitiligo

  • Open Access
  • 13.04.2022
  • OriginalPaper
Weltweit sind ca. 0,06–2,28 % der Menschen von Vitiligo betroffen. Etwa 25 % der Patienten geben einen Krankheitsbeginn vor dem 10. Lebensjahr an. Vitiligo-Hautläsionen sind sichtbare Krankheitszeichen, daher ist der Einfluss der Erkrankung auf …

Therapierefraktäres Pyoderma gangraenosum nach Tätowierung

Eine 49-jährige Patientin mit Polycythaemia vera stellte sich mit multiplen Ulzerationen in einem neuen Tattoo vor. Ein topisches Steroid, vom Hausarzt aufgrund einer vermuteten allergischen Kontaktdermatitis verordnet, linderte zunächst die Beschwerden. Nach einem Monat kam es jedoch zur Befundprogredienz mit Schmerzen und Fieber. 
EADV-​Kongress

Die Zukunft der JAK-​Inhibitoren

  • 01.12.2024
  • News

Wahlen, Wahlen, Wahlen

  • 22.11.2024
  • News
In einer kürzlich im New England Journal of Medicine erschienenen Phase-2-Studie wurde die Wirksamkeit von Axatilimab, einem monoklonalen IgG-4-Antikörper, gegen colony stimulating factor 1 receptor (CSFR-1) bei chronischer graft versus host …

Handekzem

Das Handekzem in all seinen klinischen Spielarten gehört zu den entzündlichen Hautkrankheiten und zählt zu den häufigsten beruflich bedingten Erkrankungen. Dadurch betrifft es durch Einschränkung der Handlungsfähigkeit Betroffener viele berufliche wie soziale Bereiche mit teils erheblichen finanziellen Konsequenzen und Kosten.

Therapie-Update zur atopischen Dermatitis

Atopische Dermatitis (AD) ist eine häufige, chronisch-entzündliche Hauterkrankung, die durch eine komplexe Pathogenese, klinische Heterogenität und einen schubhaften Verlauf gekennzeichnet ist. Vor allem die Behandlung von mittelschweren bis schweren Formen stellt eine Herausforderung dar. 

Molekularngenetik bei „premature ovarian insufficiency“: von der Störung der Follikulogenese bis zur POI

  • Open Access
  • 23.05.2024
  • OriginalPaper
Die Eizelle und die sie umgebenden somatischen Zellen unterliegen einer komplexen genetischen Regulation während der Follikulogenese. Hierbei ist eine Vielzahl an Genen und Signalwegen zu unterschiedlichen Zeitpunkten aktiv und reguliert die …

Zwischen Pseudoprogression und Tumorregression

Immuncheckpointinhibitoren im Einsatz

  • 01.04.2024
  • OriginalPaper
Die Immuntherapie nimmt auch in der gynäkologischen Onkologie und in der Senologie einen immer größeren Teil der täglichen Behandlungen ein. Diese Übersichtsarbeit auf der Basis einer Literaturrecherche informiert über die Anwendung von …

Vitiligo und Psoriasis

Eine unterdiagnostizierte Koinzidenz?

  • 15.10.2018
  • OriginalPaper
Berichtet wird der Fall einer 59-jährigen Patientin, bei der zum Vorstellungszeitpunkt sowohl eine Psoriasis vulgaris als auch eine Vitiligo bestanden. Die depigmentierten Areale beschränkten sich dabei nicht ausschließlich auf die psoriatischen …

Pflege Kolleg 19 - Onkologische Pflege

  • 01.12.2023
  • Pflege
  • OriginalPaper
Eine neue Fernfortbildung wurde als gemeinsames Projekt von Springer Pflege, des Verbandes der Schwesternschaften vom Deutschen Roten Kreuz und der Alice Salomon Hochschule Berlin ins Leben gerufen. 

Vitiligo: what’s new in the psycho-neuro-endocrine-immune connection and related treatments

  • 01.07.2014
  • OriginalPaper
Vitiligo is an acquired depigmentary skin disorder of unknown origin characterized by well-demarcated, white macules of varying size and distribution. Despite relevant new research and progresses, why melanocytes disappear to induce the …

Diagnostik und Therapie des Typ 1 Diabetes mellitus (Update 2023)

  • Open Access
  • 01.01.2023
  • OriginalPaper
Die Leitlinie nimmt Bezug auf die Diagnostik, einschließlich begleitender Autoimmunerkrankungen, bei Typ 1 Diabetes mellitus, die Insulintherapie und die glykämischen Zielwerte.

Lymphocyte imbalance in vitiligo patients indicated by elevated CD4+/CD8+ T-cell ratio

  • 01.07.2009
  • OriginalPaper
Vitiligo is a disorder of pigmentation associated with an autoimmune-mediated loss of melanocytes from the epidermis. Humoral immunity and the involvement of cellular immunity have been investigated in the pathogenesis of vitiligo. We evaluated …

Diabetes mellitus im Kindes- und Jugendalter (Update 2023)

  • Open Access
  • 01.01.2023
  • OriginalPaper
Im Kindes- und Jugendalter ist, im Gegensatz zum Erwachsenenalter, der Diabetes mellitus Typ 1 (T1D) die am häufigsten auftretende Form des Diabetes mellitus (> 90 %). Nach der Diagnosestellung sollte die Betreuung der Kinder und Jugendlichen in …
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.