Skip to main content
34 Suchergebnisse für:

Wanzen  

„Die Flöhe und die Wanzen gehören auch zum Ganzen“ (Johann Wolfgang von Goethe)

Parasitenbefall erkennen und gezielt behandeln

  • 25.01.2018
  • OriginalPaper
Flöhe sind externe Parasiten von Säugetieren und Vögeln. Normalerweise sind sie spezialisiert auf eine Wirtsspezies, bei deren Abwesenheit können sie jedoch auch auf Fehlwirte übergehen. Flöhe übertragen virale und bakterielle Erkrankungen sowie …

Milbe auf Twitter identifiziert

  • 08.04.2021
Nein, es ist keine Miniatur-Wanze: Die Milbenart „Ameronothrus twitter“ ist tatsächlich ein bislang unbekanntes Spinnentier, das der Biologe aus Graz, Tobias Pfingstl, mithilfe des Kurznachrichtendiensts entschlüsselt hat.

Schlangen schlagen Rassel-Alarm

  • 30.08.2021
  • Leben
Wer einer Klapperschlange zu nahe kommt, wird mit einer akustischen Drohgebärde vorgewarnt. Die Reptilien verfügen über einen wirkungsvollen Trick, den die Wissenschaft bisher übersehen hat.

Die Krankheit fährt mit

Für Kinder und Jugendliche mit rheumatischen Erkrankungen bestehen aufgrund ihrer Grunderkrankung und immunsuppressiven Therapie auf (Fern-)Reisen zusätzliche Risiken. Experten empfehlen daher eine umfassende und frühzeitige Reiseberatung.

Parasitosen im Kindesalter

Parasitosen kommen in einer Kindersprechstunde sowohl in Kliniken als auch in Praxen häufig vor. Verantwortlich sind die die menschliche Haut dauerhaft besiedelnden Parasiten wie Sarcoptes scabiei hominis und Pediculus humanus capitis.

Assistierte Fertilisation

  • Open Access
  • 29.06.2021
  • OriginalPaper
Ungewollte Kinderlosigkeit ist ein ernst zu nehmendes Problem. Für viele Paare stellt der Wunsch nach einem Kind einen zentralen Lebensinhalt dar. Gemäss der „World Health Organisation“ (WHO) liegt eine Sterilität vor, wenn trotz regelmässigem und …
Freizeit

Wandern auf alten und neuen Weinstraßen

So schön die eigenen vier Wände auch sein mögen, jetzt ist es Zeit für eine Luftveränderung. Der neue Wander-Trend: Weinwege. 46 attraktive Touren hat der neue Rother-Führer zusammengestellt.

Meetings sind reine Zeitvergeudung!

Die Kritik an betrieblichen Zusammenkünften trifft nicht auf die ärztliche Morgenbesprechung zu. Medizin-Kabarettist Dr. Ronny Tekal zu sinnvoller und sinnloser Kommunikation.
Nachbericht

PSO Kongress 2017

Die 1. Österreichische Jahrestagung für Pädiatrische Psychosomatik fand im Juni in Leoben statt.

  • 01.12.2017
  • News

Biss zum bitteren Ende

Übertragen werden sie beispielsweise von Mücken (Dengue, Leishmaniose), Fliegen (Schlafkrankheit), Hunden (Tollwut), Wanzen (Chagas), durch Hautkontakt (Trachom, Frambösie), verunreinigtes Trinkwasser (Dracunculose) oder über kontaminierte Nahrung.

Reisemitbringsel: Der Parasit in meinem Bett

Immer mehr Fernreisende bringen Wanzen und andere Parasiten als unerwünschte Reisesouvenirs aus dem Urlaub mit. Auf dem Vormarsch ist vor allem ein lästiges Krabbeltier.

Selbstverletzungen in der Adoleszenz

  • 01.02.2017
  • OriginalPaper
Selbstverletzungen treten häufig erstmalig in der Adoleszenz auf. Die diesbezügliche Klassifikation hat aktuell eine erhebliche Neustrukturierung erhalten. Die Einteilung unterscheidet: 1) vorgetäuschte Störungen an sich selbst und anderen, 2) …

Operation WM-Titel

Sie betreten den Fußballplatz meist nur dann, wenn ein Spieler gefoult wird und ärztliche Hilfe braucht. Ab 9. Juli rennen sie selber dem Ball hinterher. Österreichs Mediziner-Nationalmannschaft reist nach Barcelona, um sich dort, wo sonst...

Ein karges Leben

  • 03.05.2016
Mehr schlecht als recht fristete die Familie Grimming auf dem „Lärchenhof“ in St. Martin am Tennengebirge in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts ihr Dasein. Heute befindet sich das Haus, in dem diese Sonderausstellung zu sehen ist, im...

Posterpräsentation

  • 01.04.2000
  • Announcement

Allergologische Perlen

Die Frage, wie sich diese Wanzen künftig vom Beerengarten abhalten lassen, musste allerdings offen bleiben.

Was da kreucht und fleucht

Sieh Dir mal die Wanze an ...

Urlaubs- und Tropendermatosen

Nicht selten führt der Hauptbefund zur Diagnose einer tropischen Infektionskrankheit

  • 01.09.2012
  • OriginalPaper
Nach fieberhaften Erkrankungen und Durchfällen stehen Hautkrankheiten während oder nach einem Tropenaufenthalt an dritter Stelle. Die Bedeutung dermatologischer Krankheitsbilder bei Reiserückkehrern wurde in der Vergangenheit durch zahlreiche …
Nächste
  • current Page 1
  • 2
Suchergebnisse filtern: Filter schliessen Filter öffnen

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.