Subfächer Innere Medizin
47 Suchergebnisse für:
Wasser- und Elektrolythaushalt
sortieren nach
Relevanz
„To treat or not to treat?“ – Wann ist ein Harnwegsinfekt ein Harnwegsinfekt und sollte behandelt werden?
- Open Access
- 24.07.2024
- Harnwegsinfektionen
- Open Access
Postoperatives Delir im Aufwachraum
- 28.02.2024
- OriginalPaper
Repetitorium Sonographie der Nieren Teil 1: technische Grundlagen und korrekte Durchführung der Untersuchung
- Open Access
- 01.12.2023
- BriefCommunication
Herausforderungen in der Schmerzbehandlung geriatrischer Patient:innen
- 01.09.2023
- Der geriatrische Patient
- ContinuingEducation
Eine Frage des Wassers: Konzentration ist nicht gleich Menge!
- 01.02.2005
- OriginalPaper
Anhaltende Wadenkrämpfe
- 12.12.2022
- Apotheke
Gerontoanästhesie: Besondere Herausforderungen in der Anästhesie bei gebrechlichen und alten Patient*innen
- 01.05.2022
- ContinuingEducation
Durchfallerreger mögen’s warm
- 04.11.2021
- Innere Medizin
Pflege Kolleg 10 - Inkontinenz
- 01.06.2020
- OriginalPaper
Perioperatives Volumenmanagement
- 26.04.2020
- ReviewPaper
Eine körperliche und psychische Dimension
Vorbereitung zur Stomaanlage, Patientenedukation und Nachsorge
- 01.06.2020
- OriginalPaper
Gesundheitliche Bedeutung natürlicher Mineralwässer
- 01.09.2009
- OriginalPaper
Nierenersatztherapie im akuten Nierenversagen
- 01.09.2017
- ReviewPaper
Besondere Bedürfnisse
Grundlagen der Anästhesie im Kindesalter
- 01.12.2012
- OriginalPaper
Auswirkungen langfristiger hypobarer Umweltbedingungen
Skelettale, muskuläre, hormonelle und andere phänotypische Merkmale von Hochlandbewohnern
- 01.04.2005
- OriginalPaper
Methodische und praktische Aspekte der Bestimmung der Körperzusammensetzung
- 01.07.2004
- OriginalPaper
Parenterale Ernährung: Eine Einführung zum Thema
- 01.01.1982
- OriginalPaper
Perioperative parenterale Ernährung und Therapie bei eingeschränkter Nierenfunktion
- 01.01.1982
- OriginalPaper
Buchbesprechungen
- 01.05.1982
- BookReview
Suchergebnisse filtern:
Zusätzliche Suchergebnisse nach Typ
Suchoperatoren:
„ ... ... “
Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND
Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER
Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen
Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT
Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n
Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., )
Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
*
Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
?
Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + -
Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).
Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.
Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.