Skip to main content
Erschienen in:

16.08.2024 | Gynäkologische Endokrinologie

Transgynäkologie: geschlechtsangleichende Hormontherapie in der gynäkologischen Praxis

verfasst von: Dr. med. Niklaus Flütsch

Erschienen in: Journal für Gynäkologische Endokrinologie/Schweiz | Ausgabe 4/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die geschlechtsangleichende Hormontherapie in der gynäkologischen Praxis ist ein wichtiger Pfeiler in der Behandlung der Geschlechtsinkongruenz und Geschlechtsdysphorie (GIK/GD). Die Medizin hat seit dem frühen 20. Jahrhundert bedeutende Fortschritte gemacht, die es ermöglichten, sowohl chirurgische Eingriffe als auch Hormontherapien zur körperlichen Geschlechtsangleichung durchzuführen. Psychologische Betreuung spielt eine wesentliche Rolle vor und während des Transitionsprozesses, wobei die individuelle Unterstützung im Vordergrund steht. Für die Hormontherapie werden in der Regel bioidentische Sexualhormone verwendet. Damit können sekundäre Geschlechtsmerkmale bei Transfrauen und Transmännern verändert werden. Eine umfassende Aufklärung über die möglichen Nebenwirkungen und Risiken ist essenziell. Auch der Kinderwunsch muss thematisiert werden, wobei verschiedene Optionen zur Fertilitätsprotektion in Betracht gezogen werden können. Trotz gesellschaftlicher Fortschritte in der Anerkennung und Akzeptanz stehen Transmenschen weiterhin vor sozialen und medizinischen Herausforderungen. Die moderne medizinische Betreuung zielt darauf ab, Transpersonen eine körperliche Anpassung zu ermöglichen, die ihren individuellen Bedürfnissen und Wünschen entspricht.
Fußnoten
1
Persönliche Erfahrung des Autors im Rahmen von Kinderwunschbehandlungen seiner Patienten und Patientinnen.
 
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Hänsel S (2006) „Transsexualität“ in der Antike? Über den Geschlechtswechsel bei Ovid und Diodorus von Sizilien, Sexualität, Medizin und Moralvorstellungen in der Antike. Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, ZtG (20–34 S) Hänsel S (2006) „Transsexualität“ in der Antike? Über den Geschlechtswechsel bei Ovid und Diodorus von Sizilien, Sexualität, Medizin und Moralvorstellungen in der Antike. Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, ZtG (20–34 S)
3.
Zurück zum Zitat Meyer S (2010) Mit dem Puppenwagen in die normative Weiblichkeit Lili Elbe und die journalistische Inszenierung von Transsexualität in Dänemark. Forum 1: Meyer S (2010) Mit dem Puppenwagen in die normative Weiblichkeit Lili Elbe und die journalistische Inszenierung von Transsexualität in Dänemark. Forum 1:
4.
Zurück zum Zitat Butenandt A (1931) Untersuchungen über das weibliche Sexualhormon. Habilitationsschrift. Georg-Augusta-Universität, Göttingen Butenandt A (1931) Untersuchungen über das weibliche Sexualhormon. Habilitationsschrift. Georg-Augusta-Universität, Göttingen
5.
Zurück zum Zitat Professor Dinesh Bhugra, Drs Kristen Eckstrand (USA), Petros Levounis (USA), Anindya Kar (India), Kenneth R Javate (Philippines), Gender Identity and Same-Sex Orientation, Attraction, and Behaviours, Position Statement, October 2017 Professor Dinesh Bhugra, Drs Kristen Eckstrand (USA), Petros Levounis (USA), Anindya Kar (India), Kenneth R Javate (Philippines), Gender Identity and Same-Sex Orientation, Attraction, and Behaviours, Position Statement, October 2017
7.
8.
Zurück zum Zitat Bränström R, Pachankis JE (2020) Reduction in mental health treatment utilization among transgender individuals after gender-affirming surgeries: a total population study. Am J Psychiatry 177(8):727–734CrossRefPubMed Bränström R, Pachankis JE (2020) Reduction in mental health treatment utilization among transgender individuals after gender-affirming surgeries: a total population study. Am J Psychiatry 177(8):727–734CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Garcia Nuñez D, Gross P, Baeriswyl M, Eckel D, Müller D, Schlatter C, Rauchfleisch U (2014) Von der Transsexualität zur Gender-Dysphorie: Beratungs- und Behandlungsempfehlungen bei TransPersonen. Swiss Med Forum 14:382–389. https://doi.org/10.5167/uzh-97330CrossRef Garcia Nuñez D, Gross P, Baeriswyl M, Eckel D, Müller D, Schlatter C, Rauchfleisch U (2014) Von der Transsexualität zur Gender-Dysphorie: Beratungs- und Behandlungsempfehlungen bei TransPersonen. Swiss Med Forum 14:382–389. https://​doi.​org/​10.​5167/​uzh-97330CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Nieder TO, Strauß B (2019) S3-Leitlinie zur Diagnostik, Beratung und Behandlung im Kontext von Geschlechtsinkongruenz, Geschlechtsdysphorie und Trans-Gesundheit: Hintergrund, Methode und zentrale Empfehlungen. Zeitschr Sex 32:70–79 (zuerst veröffentlichte Kurzversion der S3-Leitlinie) Nieder TO, Strauß B (2019) S3-Leitlinie zur Diagnostik, Beratung und Behandlung im Kontext von Geschlechtsinkongruenz, Geschlechtsdysphorie und Trans-Gesundheit: Hintergrund, Methode und zentrale Empfehlungen. Zeitschr Sex 32:70–79 (zuerst veröffentlichte Kurzversion der S3-Leitlinie)
12.
Zurück zum Zitat Hembree WC, Cohen-Kettenis PT, Gooren L, Hannema SE, Meyer WJ, Murad MH, Rosenthal SM, Safer JD, Tangpricha V, T’Sjoen GG (2017) Endocrine treatment of gender-dysphoric/gender-incongruent persons: an endocrine society clinical practice guideline. J Clin Endocrinol Metab 102(11):3869–3903. https://doi.org/10.1210/jc.2017-01658 (Erratum in: 103(2):699; 103(7):2758–2759)CrossRefPubMed Hembree WC, Cohen-Kettenis PT, Gooren L, Hannema SE, Meyer WJ, Murad MH, Rosenthal SM, Safer JD, Tangpricha V, T’Sjoen GG (2017) Endocrine treatment of gender-dysphoric/gender-incongruent persons: an endocrine society clinical practice guideline. J Clin Endocrinol Metab 102(11):3869–3903. https://​doi.​org/​10.​1210/​jc.​2017-01658 (Erratum in: 103(2):699; 103(7):2758–2759)CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Auer MK, Fuss J, Nieder TO, Briken P, Biedermann SV, Stalla GK, Beckmann MW, Hildebrandt T (2018) Desire to have children among transgender people in Germany: a cross-sectional multi-centre study. J Sex Med 15:757–767CrossRefPubMed Auer MK, Fuss J, Nieder TO, Briken P, Biedermann SV, Stalla GK, Beckmann MW, Hildebrandt T (2018) Desire to have children among transgender people in Germany: a cross-sectional multi-centre study. J Sex Med 15:757–767CrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat Baram S, Myers SA, Yee S, Librach CL (2019) Fertility preservation for transgender adolescents and young adults: a systematic review. Hum Reprod Update 25:694–716CrossRefPubMed Baram S, Myers SA, Yee S, Librach CL (2019) Fertility preservation for transgender adolescents and young adults: a systematic review. Hum Reprod Update 25:694–716CrossRefPubMed
20.
Zurück zum Zitat Light AD, Obedin-Maliver J, Sevelius JM, Kerns JL (2014) Transgender men who experienced pregnancy after female-to-male gender transitioning. Obstet Gynecol 124(6):1120–1127CrossRefPubMed Light AD, Obedin-Maliver J, Sevelius JM, Kerns JL (2014) Transgender men who experienced pregnancy after female-to-male gender transitioning. Obstet Gynecol 124(6):1120–1127CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Transgynäkologie: geschlechtsangleichende Hormontherapie in der gynäkologischen Praxis
verfasst von
Dr. med. Niklaus Flütsch
Publikationsdatum
16.08.2024
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Journal für Gynäkologische Endokrinologie/Schweiz / Ausgabe 4/2024
Print ISSN: 1995-6924
Elektronische ISSN: 2520-8500
DOI
https://doi.org/10.1007/s41975-024-00359-6