01.02.2015 | intensivpflege
Weaning mit Happy End
Erfolgreiches Entwöhnen bei der COPD IV mit Trachealkanüle
Erschienen in: PRO CARE | Ausgabe 1-2/2015
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Hintergrund:
Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) ist eine der häufigsten Todesursachen weltweit. Die Therapie mittels Nicht-Invasiver Beatmung wird zu der Behandlung dieser Krankheit eingesetzt und kann deren Ausgang und Verlauf positiv beeinflussen. Für Pflegepersonen ist das umfassende Wissen über das Erleben der COPD und deren weitreichende Folgen deshalb essentiell.
Ziel:
In der vorliegenden Arbeit wird auf die Probleme, die sich bei der Entwöhnung von Kanülenpatienten mit der Nicht-invasiven-Beatmung (NIV), sowie die pflegerischen Aspekte, die sich daraus ergeben, näher eingegangen.
Methode:
Im Zeitraum von Juli 2014 bis Oktober 2014 wurde nach entsprechender Literatur gesucht.
Ergebnisse:
Die Ergebnisse dieses Fallbeispiels zeigen auf, dass es ein pflegerisches/therapeutisches/medizinisches Konzept bzw. Zusammenspiel geben muss, um diese Erfolge erzielen zu können. Ein weiterer, sehr wichtiger Punkt ist natürlich der Patient selbst. Ohne den Willen und die Compliance der Patientin/Klienten sind diese Erfolge nur schwer zu erreichen.
Schlussfolgerung
Die Nicht-invasive Beatmung ist eine effiziente Methode, um Patienten mit der Erkrankung COPD und einer Trachealkanüle vom Respirator zu entwöhnen.
Anzeige