01.02.2017 | Editorial
Zumindest darüber nachdenken
Erwartungen zwischen Angst, Konkurrenz und Zufriedenheit
Erschienen in: Wiener klinisches Magazin | Ausgabe 1/2017
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
Die Interpretation lässt verschiedene Möglichkeiten zu: Meinungsumfragen zeigen, dass erstmals seit Jahrzehnten viele Menschen nicht mehr wünschen, dass die Nachkommen es einmal besser haben sollen als sie selbst, sondern dass es ihnen nicht schlechter gehen soll. Nach langen Jahren des einmal mehr, einmal weniger, aber immer noch klaren Wachstums, haben also unterschiedliche Faktoren in unserer vernetzten Welt für Unsicherheit und eingebremste Hoffnungen für die Zukunft gesorgt. Das wäre eine vorsichtige Interpretation des Ergebnisses. Zukunftsangst gründet freilich nicht immer auf objektiven Gegebenheiten. …Anzeige