Cardio News Austria 6/7/2015 | springermedizin.at
Skip to main content
Menü
Home
Zeitschriften
Zeitungen
Podcast
Gesundheitspolitik
Praxis
Allerlei
Jobs
Fachgebiete
Chevron down icon
Chevron up icon
Allgemeinmedizin
Anästhesiologie & Intensivmedizin
Apotheke
Augenheilkunde
Chirurgie
Dermatologie
Gynäkologie und Geburtshilfe
HNO
Innere Medizin
Kinder & Jugendheilkunde
Neurologie & Psychiatrie
Orthopädie & Unfallchirurgie
Pflege
Urologie
Zahnmedizin
Subfächer Innere Medizin
Chevron down icon
Chevron up icon
Diabetologie
Gastroenterologie
Infektiologie
Kardiologie
Onkologie und Hämatologie
Pneumologie
Rheumatologie
Fortbildungen
Chevron down icon
Chevron up icon
Überblick Fortbildungen
DFP-Literaturstudium-Artikel
DFP-Webcast Fortbildungen
DFP-Podcasts
Springer Medizin Österreich
Suche
Suchbegriffe eingeben
Suchen
Erweiterte Suche
Anmelden
Springer Medizin Österreich
nach oben
Cardio News Austria
toggle search
Übersicht
scroll left
scroll right
Ausgabe 6-7/2015
Inhalt
(28 Artikel)
ESC präsentiert in London fünf neue Leitlinien
Kardiologie
Die Progerie als Modell bei der Erforschung der Atherosklerose
Kardiologie
Stammzelltherapie nach Herzinfarkt: Materialaufbereitung entscheidend
Stammzelltherapie
VKOR-Gen als „Blutdruck-Treiber“
Kardiologie
Inaktivität behindert Kollateralisierung bei KHK
KHK
Kein Vorteil für Bivalirudin bei Akut-PCI
Kardiologie
Erfüllen klinische Studien die Bedürfnisse unserer Gesellschaft?
Kardiologie
Risiko mittels Remnant-Cholesterin evaluieren
Kardiologie
Bei Herzinsuffizienz Lungenhochdruck differenziert betrachten
Herzinsuffizienz
Hypertonie bei jungen Männern unterschätzt
KHK
Kühlung als Option auch beim akuten Herzversagen?
Kardiologie
Harnfluss gibt Aufschluss über das Risiko von ECMO-Patienten
Kardiologie
Plättchenfunktion nach Splenektomie gestört
Milz
Durch Stoffwechseloptimierung im Myozyten mehr Energie fürs Herz bereitstellen
Kardiologie
ESC: Allem voran die kardiovaskuläre Prävention
Prävention
Basic Science: Triebfeder für die Kardiologie von morgen
Kardiologie
Das Wichtigste zur Hypertonie in aller Kürze
Hypertonie
Wichtige, neue Daten zur KHK und Herzinsuffizienz aus London
KHK
Sex- und Gender: Unterschiede bei CVD-Patienten
Gendermedizin
CoT-Track beim ESC-Kongress kam gut an
Kardiologie
Bei Multimorbidität Training gezielt einsetzten
Kardiologie
ESC London: Prospektive Daten für Rivaroxaban auch aus der täglichen Praxis
Kardiologie
Effektiv und sicher bei venöser Thromboembolie
Kardiologie
Herzinsuffizienz-Patienten kompetent managen
Herzinsuffizienz
Zielgerichtete Therapie bei Herzinfarkt
Kardiologie
Polizeibeamte greifen zum Defi und helfen Leben retten
Kardiologie
TAVI – Bewährungsprobe bestanden
TAVI
Der Steifheit von Gefäße entgegenwirken
Kardiologie
Anzeige