Skip to main content
69 Suchergebnisse für:

Stammzelltherapie  

Warum eine Stammzelltherapie eher bei Kindern als Jugendlichen erfolgreich ist

Kinder mit ALL leben nach einer hämatopoetischen Stammzelltherapie deutlich länger als Jugendliche und junge Erwachsene. Ein Grund dafür ist offenbar, dass sie seltener eine chronische Graft-versus-Host-Erkrankung entwickeln.

Diagnose Glioblastom und das Geschäft mit der Hoffnung

Ein ethisches Spannungsfeld in der Neuroonkologie

  • Open Access
  • 26.07.2024
  • OriginalPaper
Eine qualitativ hochwertige Versorgung von Patient:innen mit Glioblastomen erfolgt in Österreich durch die etablierten Neuroonkologischen Zentren (NONKZ, Versorgungsmodell ÖSG). Die interdisziplinäre und fächerübergreifende Zusammenarbeit ist das …
Tisagenlecleucel bei r/r B-ALL

ASCO: CAR-T-Zell-Therapie bei jungen Leukämiekranken hat sich weiterentwickelt

  • 18.06.2024
  • ASCO 2024
  • Kongressbericht
  • Online-Artikel
Seit der Zulassung von Tisagenlecleucel für pädiatrische und adoleszente Patientinnen und Patienten mit rezidivierter oder refraktärer B-Zell akuter lymphatischer Leukämie haben sich die Einsatzroutinen in der Praxis verändert. Kritisch hinterfragt wird nun der Nutzen der anschließenden Stammzelltherapie.

Stammzelltherapie bei chronischer perianaler Fistulierung in Folge von Morbus Crohn

Perianale Fisteln sind eine stark beeinträchtigende Begleiterscheinung von Morbus Crohn, die bei etwa 28% der Patienten innerhalb der ersten zwei Dekaden nach Diagnosestellung auftritt. Darvadstrocel (Alofisel®) ist die erste Stammzelltherapie bei komplexen perianalen Fisteln in Folge von Morbus Crohn, die eine Abheilung der Fistel mit anhaltendem Fistelverschluss möglich macht. C-APROM/AT/ALOFI/0007 
Mit freundlicher Unterstützung von:
  • Takeda

Jetzt das Beste geben!

Stammzellen und Blut haben eines gemeinsam: Beides wird dringend gebraucht, um kranken Menschen zu helfen. Doch wie kann man sicher sein, dass sich genügend Spender finden? Auf die richtige Ansprache kommt es an, findet...

Verbesserter Outcome nach allogener Stammzelltransplantation bei Kindern und Jugendlichen – wo stehen wir aktuell?

  • 18.05.2024
  • Podcasts
  • Podcasts
  • Online-Artikel
Die allogene Stammzelltransplantation bei Kindern und Jugendlichen hat sich als sehr wirksam erwiesen, sowohl bei vielen malignen als auch bei nicht-malignen Erkrankungen. Die Kinder überleben im Schnitt bedeutend länger als ohne das Transplantat. Meine Gäste sind ausgewiesene Spezialisten auf diesem Gebiet: Prof. Dr. Tayfun Güngör vom Universitätskinderspital in Zürich und OA Dr. Herbert Pichler vom St. Anna Kinderspital in Wien. Unsere beiden Experten erläutern, welche Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen transplantiert werden und mit welchen Risiken das verbunden ist. Dieser Podcast entstand mit freundlicher Unterstützung von Jazz Pharma M-AT-OHD-2400011

Gute Neuigkeiten für transplantierbare Patient:innen

Das größte Highlight am ASH-Kongress 2023 in San Diego war primär die hohe Zahl an Kongressteilnehmern von rund 30.000. Dr. Alexandra Böhm hat die spannendsten Daten zur Stammzellentransplantation für Sie zusammengefasst. 

SCIENCE-Studie untersucht neue Form der Stammzelltherapie

Die aktuelle Datenlage weist deutlich auf einen vielversprechenden Benefit einer sicheren Stammzelltherapie hin.

ÖKG 2017: Stammzelltherapie – Top oder Flop?

Übersicht über aktuelle klinische und präklinische Studien zur Stammzelltherapie Seit über zwei Jahrzenten wird zum Thema Zelltherapie bei ischämisch geschädigtem Herzen intensiv geforscht.

Kinder von Blutkrebs befreien

Neue Immuntherapien für Kinder und Jugendliche mit akuten lymphoblastischen Leukämien und hochmalignen Lymphomen sollen die Überlebensraten steigern. Gleichzeitig sollen so die akuten und späten Nebenwirkungen verringert werden. 
Mit NPM1-Mutation

„MRD+“ prädiktiver Faktor für allo-HSZT nach erster AML-Remission

Ob jüngere Erwachsene mit akuter myeloischer Leukämie (AML) und einer Mutation im Gen für Nucleophosmin (NPM1) von einer allogenen Stammzelltransplantation (allo-HSZT) in erster Remission profitieren, könnte vom Status der minimalen Resterkrankung (MRD) abhängen. 

Stammzelltherapie nach Herzinfarkt: Materialaufbereitung entscheidend

Salzburger Forscher präsentierten Daten, wonach nicht so sehr die injizierten Stammzellen selbst, sondern die während der Aufbereitung entstandenen Eiweißstoffe Einfluss auf den Heilungsprozess nach einer Stammzelltherapie bei Herzinfarkt...

Mosunetuzumab – erster bispezifischer Antikörper zur Behandlung des follikulären Lymphoms

  • 05.09.2023
  • Onkologie
  • Studiennews
  • Online-Artikel
Mehr als 20 Prozent der Studienpopulation hatten sich zuvor einer Stammzelltherapie unterzogen; bei mehr als 50 Prozent war nach mindestens einer Vortherapie eine prognostisch ungünstige Krankheitsprogression innerhalb von 24 Monaten festgestellt worden.

Morbus Crohn Update

Der chronische Krankheitsverlauf beim Morbus Crohn macht oft eine lebenslange immunmodulatorische oder immunsuppressive Therapie nötig. Das therapeutische Spektrum wurde seit der Zulassung von Infliximab maßgeblich erweitert. Nebst den TNF-Inhibitoren konnten sich Ustekinumab und Vedolizumab etablieren.

Hautmikrobiom als Faktor bei Stammzelltransplantationen erkannt

In den ersten Monaten nach einer Stammzelltransplantation kommt es bei bis zu 70 Prozent der Patienten zu Organschäden. Nun haben Forschende der Univ.-Klinik für Dermatologie von MedUni und AKH Wien in Kollaboration mit dem Ludwig Boltzmann Institute for Rare and Undiagnosed Diseases die bakterielle Vielfalt auf der Haut als Faktor identifiziert, der mit dem Auftreten der Komplikation in Zusammenhang steht. 

BiTE-Technologie revolutioniert onkologische Behandlung

Immuntherapien–ein Überblick Die Idee, das Immunsystem (IS) zu nutzen, um Krebszellen zu eliminieren, hat eine lange Geschichte und geht in die 1960er Jahre zurück, als bereits die allogene Stammzelltherapie (AlloSCT) zum Einsatz kam, bei der gesunde Spender-Stammzellen verabreicht werden, die im Empfänger die Krebszellen vernichten sollen.

(Krebs)stammzellen in der Prostata

  • Open Access
  • 16.09.2021
  • OriginalPaper
Das normale Prostatagewebe geht aus der Gewebsstammzelle hervor und beinhaltet 3 Abstammungslinien: basal, luminal und neuroendokrin. Es gibt sowohl basale als auch luminale Vorläuferzellen, welche beide fähig sind, den sekretorischen luminalen …

Verjüngungskur für alternde Stammzellen

Das die Knochenqualität im Alter schlechter wird, liegt unter anderem an den alternden Stammzellen im Knochenmark, die nicht mehr so effektiv für Nachschub für die Knochen sorgen. Das konnten Forscher nun zeigen.

Fixed-duration-Kombination

Nösslinger: Ich würde einen Stellenwert für die Chemoimmuntherapie nur noch in Einzelfällen sehen, wenn alle zielgerichteten Therapien versagt haben und der Patient kein Kandidat für eine allogene SZT oder eine CAR-T-Zelltherapie ist oder eine Richter Transformation vorliegt.

Therapiemöglichkeiten der weiblichen Belastungsinkontinenz

  • Open Access
  • 09.06.2021
  • OriginalPaper
Die Jahrtausendwende ging in Bezug auf das Thema weibliche Inkontinenz mit vielen wesentlichen Änderungen einher, der Begriff Stressinkontinenz wurde von Belastungsinkontinenz abgelöst, die Integraltheorie von Petros u. Ulmsten sowie das …
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.