Skip to main content
7 Suchergebnisse für:

Stammzelltransfusion  

Akute myeloische Leukämie

AML: Komplettremission kein Muss für erfolgreiche Stammzelltransplantation

Wird darauf verzichtet, Hochrisiko-AML-Patient:innen vor Stammzelltransplantation in vollständige Remission zu bringen, schmälert das gemäß der ASAP-Studie nicht die Erfolgsaussichten. Damit wird das aktuell geltende Behandlungskonzept infrage gestellt.

Längeres Leben nach Transplantation

Eine Erhaltungstherapie mit Sorafenib 30–60 Tage nach einer allogenen hämatopoetischen Stammzelltransplantation (HSCT) konnte in einer chinesischen Phase-III-Studie einen Rückgang des Rezidivrisikos bei Patient:innen mit FLT3-ITD-positive AML bewirken.

Jetzt das Beste geben!

Stammzellen und Blut haben eines gemeinsam: Beides wird dringend gebraucht, um kranken Menschen zu helfen. Doch wie kann man sicher sein, dass sich genügend Spender finden? Auf die richtige Ansprache kommt es an, findet...

ASCO: Multiples Myelom: Autologe Stammzelltransplantation ist kein Muss

  • 28.06.2022
  • ASCO 2022
  • Kongressbericht
  • Online-Artikel
Die Ergebnisse der Phase-III-Studie DETERMINATION liefern Behandelnden mehr Daten, mit Hilfe derer sie die Therapie von Erkrankten mit multiplem Myelom stärker individualisieren können. Nicht das einzige Verdienst der Studie.

Warum eine Stammzelltherapie eher bei Kindern als Jugendlichen erfolgreich ist

Kinder mit ALL leben nach einer hämatopoetischen Stammzelltherapie deutlich länger als Jugendliche und junge Erwachsene. Ein Grund dafür ist offenbar, dass sie seltener eine chronische Graft-versus-Host-Erkrankung entwickeln.

ASH: Therapie und Prophylaxe von Komplikationen nach HSZT

Nach einer hämatopoetischen Stammzelltransplantation kann es sowohl zu nicht-infektiösen als auch zu infektiösen Komplikationen kommen. Neue Therapieansätze und geeignete Präventionsmaßnahmen sollen die Prognose der Betroffenen verbessern.
Jose Carreras

Spender vor den Vorhang holen

Es besteht dringender Aufholbedarf bei den Stammzellenspendern, sagt Österreichs Rotkreuz-Präsident Gerald Schöpfer, vor allem im Vergleich zu Deutschland. Warum das so ist, wissen die heimischen Experten nicht genau.
  • current Page 1
Suchergebnisse filtern: Filter schliessen Filter öffnen

Zusätzliche Suchergebnisse nach Typ

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.