12.03.2021 | Aktuelle Bilder
Akutes Abdomen durch Zander
Erschienen in: Journal für Gastroenterologische und Hepatologische Erkrankungen | Ausgabe 2/2021
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
Ein 81-jähriger Patient mit akutem Abdomen wurde zur weiteren Abklärung und Therapie stationär aufgenommen. Der Patient berichtete über seit einer Woche bestehende heftige abdominelle Schmerzen, die zuletzt an Intensität stark zugenommen hatten. Klinisch befand sich der Patient in reduziertem AZ, das Abdomen war aufgetrieben mit globaler Abwehrspannung, besonders ausgeprägt im Mittel- und rechten Unterbauch. CRP (290,8 mg/l; normal < 5 mg/l) und Leukozyten (13,68 × 109/l; normal, 4–10 × 109/l) waren deutlich erhöht. Aufgrund einer zusätzlich bestehenden chronischen Niereninsuffizienz (Kreatinin 2,21 mg/dl; normal 0,7–1,3 mg/l; eGFR [MDRD] 30 ml/min/l) wurde zur weiteren Abklärung zunächst eine Nativ-CT des Abdomens durchgeführt wurde. Diese zeigte zum Teil dilatierte Dünndarmschlingen mit segmentaler Wandverdickung im rechten Unterbauch sowie ödematöse Veränderungen im Bereich des Mesenteriums, welche verdächtig waren auf das Vorliegen einer Peritonitis, jedoch keine Zeichen einer Perforation. Aus diesem Grund wurde nach Rücksprache beschlossen, trotz der eingeschränkten Nierenfunktion bei vitaler Indikation eine Kontrastmittel-verstärkte MDCT des Abdomens in arterieller und portal-venöser Phase durchzuführen. …Anzeige