01.08.2016 | Leitthema
Berliner Transitionsprogramm
Sektorenübergreifendes Strukturprogramm für die Transition Jugendlicher mit chronischer Erkrankung
Erschienen in: Pädiatrie & Pädologie | Sonderheft 1/2016
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit wurde 2009 in Deutschland ein Sachverständigengutachten zum Thema „Generationenspezifische Gesundheitsversorgung in einer Gesellschaft des längeren Lebens“ erstellt. In den Empfehlungen zu den speziellen Versorgungsanforderungen beim Übergang vom Jugend- ins Erwachsenenalter wurde gezielt auf die Notwendigkeit der Entwicklung von Transitionsprogrammen auf System- und Institutionsebene sowie auf der Ebene der Gesundheitsberufe verwiesen.
Mit dem Berliner TransitionsProgramm (BTP) wurde an den DRK Kliniken Berlin ein Strukturkonzept entwickelt, dessen Ziel es ist, die Jugendlichen von der spezialisierten Kinder- und Jugendmedizin in die spezialisierte Erwachsenenmedizin bis zur sicheren Einbettung im neuen Versorgungssystem zu begleiten. Die Konzeption und die Implementierung des BTP in die Praxis wird von der Robert Bosch Stiftung gefördert.
Anzeige