01.08.2016 | Leitthema
Patientenschulungen in der Transition
Empowerment für Jugendliche mit chronischen Erkrankungen
Erschienen in: Pädiatrie & Pädologie | Sonderheft 1/2016
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Für Jugendliche mit einer chronischen Erkrankung stellt das Erwachsenwerden und das selbstständige Krankheitsmanagement eine Herausforderung dar. Durch eine Patientenschulung kann der Übergang in die Erwachsenenmedizin vorbereitet und ein Empowerment der Zielgruppe erreicht werden.
In der Kinderklinik Lübeck und dem Institut für Psychologie der Universität Greifswald wurde nun erstmals eine eigenständige Transitionsschulung entwickelt, die zunächst für Jugendliche mit Typ-1-Diabetes, Mukoviszidose und chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen konzipiert wurde, um ihre Gesundheitskompetenz und ihre Selbstständigkeit bezüglich ihrer Erkrankung zu fördern.
Auf Basis qualitativer Interviews wurde ein Curriculum entwickelt; Themen sind die Organisation des Krankheitsmanagements, Perspektiven der Weiterbehandlung, Kennenlernen krankheitsspezifischer Unterstützungsangebote, Ablösung von den Eltern, Berufsfindung/-ausbildung und Partnerschaft. Die Schulung wurde anschließend auf alle Jugendliche mit chronischen Erkrankungen erweitert und um eine Elternschulungskomponente und eine interaktive Internetseite ergänzt.
Anzeige