01.08.2016 | Leitthema
Transition der Betreuung psychisch Kranker in Deutschland
Das Heidelberger Frühbehandlungszentrum für junge Menschen in Krisen
Erschienen in: Pädiatrie & Pädologie | Sonderheft 1/2016
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Das Heidelberger Frühbehandlungszentrum in Kooperation der Kliniken für Allgemeine Psychiatrie und Kinder- und Jugendpsychiatrie des Zentrums für Psychosoziale Medizin der Psychiatrischen Universitätsklinik Heidelberg konzipiert und umfasst vollstationäre, teilstationäre sowie ambulante Behandlungsplätze und eine nachstationär aufsuchende Behandlungseinheit. Es stellt eine Versorgungseinheit dar, die sowohl organisatorisch als auch konzeptionell fachgebietsübergreifend von den Kliniken der Kinder- und Jugendpsychiatrie und der Allgemeinpsychiatrie geführt wird. Das Zentrum bietet ein diagnostisches und therapeutisches Versorgungsangebot für Patienten im Alter von 13–28 Jahren, die vor dem Hintergrund ihrer adoleszenten Entwicklungsaufgaben im Rahmen krisenhafter Entwicklungen oder manifester psychiatrischer Störungsbilder zu scheitern drohen.
Anzeige