08.11.2021 | Aktuelle Bilder
Der doppelte Pylorus: Rupturierte Duplikationszyste des Duodenums
Erschienen in: Journal für Gastroenterologische und Hepatologische Erkrankungen | Ausgabe 4/2021
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
Eine 40-jährige Patientin wurde wegen krampfartiger Oberbauchbeschwerden zu einer Gastroskopie zugewiesen. Anamnestisch bestand bei der Patientin eine Lactoseintoleranz. Eine 5 Jahre zuvor durchgeführte Gastroskopie zeigte keine Auffälligkeiten. Diesmal fand sich unterhalb des Pylorus eine zweite Öffnung, welche knapp nicht passierbar war. Am Bulbusboden fand sich eine weiche Vorwölbung (Abb. 1). Die Patientin wurde daher zur weiteren Abklärung unter dem Verdacht auf das Vorliegen einer Fistel auswärts zu einer Computertomographie zugewiesen, die keine Auffälligkeiten zeigte. Es wurde daraufhin interdisziplinär festgelegt, die Patientin einem Doppelkontrast-Magen-Duodenum-Röntgen zu unterziehen. Dabei fand sich eine intramurale zystische Läsion im Bulbus duodeni (Abb. 2) von ca. 2 cm Durchmesser, welche neben dem Pylorus eine Fistel-artige Verbindung zum Magenantrum aufwies. Dies erklärte auch den Eindruck eines zweiten „Pylorus“ bei der Gastroskopie (Abb. 1).
Abb. 1
a Die Gastroskopie zeigt unter dem Pylorus eine zweite Öffnung. b Bei Passage des Pylorus Darstellung einer Vorwölbung des Bulbusbodens
Abb. 2
a Das Magen-Duodenum-Röntgen im Doppelkontrast zeigt einen gut entfalteten Bulbus duodeni (großer Pfeil) mit einer submukösen Raumforderung am Recessus inferior (kleiner Pfeil). b Wenige Sekunden später füllt sich die submuköse Raumforderung mit Kontrastmittel (kleiner Pfeil), was den zystischen Charakter beweist. c Die Vergrößerungsaufnahme zeigt nicht nur die Kontrastmittel-gefüllte dickwandige Zyste, welche den Bulbus (großer Pfeil) imprimiert, sondern neben dem Pylorus (großer gelber Pfeil) einen zweiten Pylorus-artigen Kanal (kleiner gelber Pfeil) zwischen Antrum und Bulbus. d In der stehenden Aufnahme erkennt man die rasche Kontrastmittelfüllung der submukösen Zyste (kleine Pfeile), mit einem Barium-Spiegel
×
×
…Anzeige