01.02.2013 | Originalien
Die Vitamin-D-Versorgung deutscher Kinder und Jugendlicher
Bestehen Zusammenhänge zur motorischen Fitness?
Erschienen in: Pädiatrie & Pädologie | Ausgabe 1/2013
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
Vitamin D wird beim Menschen unter Sonneneinstrahlung in der Haut aus Vorstufen gebildet und spielt u. a. eine wesentliche Rolle bei der Regulierung des Kalziumspiegels im Blut und beim Knochenaufbau bzw. dem langfristigen Erhalt der Knochengesundheit. Obwohl Vitamin D definitionsgemäß nicht essenziell ist, da der menschliche Körper sowohl die Vorstufen als auch das Vitamin selbst bilden kann, führt die Notwendigkeit von UV-B-Strahlung dazu, dass die Versorgungssituation nicht konstant ist. Die deutschlandweit bisher einzige Studie mit Daten zur Versorgungssituation anhand von Laborparametern in Blutserum von Kindern und Jugendlichen ist die EsKiMo-Studie des Robert Koch-Instituts (RKI). Veröffentlichte Ergebnisse zeigen eine suboptimale Versorgungssituation [1]. Ein erheblicher Teil der Kinder weist einen 25-Hydroxyvitamin-D-Wert < 50 nmol/l im Serum auf, was von Fachinstitutionen als Untergrenze einer ausreichenden Versorgung angegeben wird [2]. …Anzeige