01.02.2013 | Originalien
Die Vorteile des Kontaktlinsentragens für Kinder und Jugendliche
Erschienen in: Pädiatrie & Pädologie | Ausgabe 1/2013
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Zweck
Kindern werden Kontaktlinsen als Korrekturmöglichkeit von Fehlsichtigkeiten nicht annähernd so häufig angeboten wie Jugendlichen. Dieser Beitrag untersucht die Vorteile des Kontaktlinsentragens für Kinder und Jugendliche, um festzustellen, ob Kinder davon genauso profitieren wie Jugendliche. Falls ja, sollten Kontaktlinsen Kindern routinemäßig als Behandlungsmethode für Fehlsichtigkeiten angeboten werden.
Material und Methoden
Personen, die noch nie zuvor Kontaktlinsen getragen hatten, wurden in 2 Gruppen – Kinder (8–12 Jahre) und Jugendliche (13–17 Jahre) – eingeteilt. Sie füllten zunächst ein sog. Pediatric Refractive Error Profile (PREP) aus. Dabei handelt es sich um eine pädiatrische Umfrage zur Lebensqualität von Menschen, bei denen eine Fehlsichtigkeit vorliegt und die eine Brille tragen. Danach wurden ihnen Kontaktlinsen aus Silikonhydrogel angepasst. Eine Woche, einen Monat sowie 3 Monate, nachdem sie die Kontaktlinsen erhalten hatten, füllten die Probanden den PREP-Fragebogen erneut aus. Die Probanden beantworteten auch Fragen zur Tragezeit und Zufriedenheit mit den Kontaktlinsen während bestimmter Aktivitäten.
Ergebnisse
An der Studie nahmen 169 Probanden in 3 klinischen Zentren teil. Insgesamt 93 Probanden (55 %) waren Mädchen; 78 Probanden (46 %) waren Weiße; 44 Probanden (26 %) waren hispanischer Herkunft. Nachdem die Kontaktlinsen 3 Monate lang getragen worden waren, stieg die PREP-Gesamtbewertung bei Kindern von 64,4 während des Brillentragens auf 79,2 und bei Jugendlichen von 61,8 während des Brillentragens auf 76,5. Die Verbesserung nach 3 Monaten im Vergleich zum Ausgangswert war sowohl für Kinder als auch für Jugendliche signifikant (p < 0,0001 für beide Gruppen), jedoch gab es keinen signifikanten Unterschied in der Verbesserung der Ausgangswerte zwischen Kindern und Jugendlichen (p > 0,05). Die größten Verbesserungen wurden im Hinblick auf die Zufriedenheit mit der Sehkorrektur, bezüglich Aktivitäten sowie bezüglich des äußeren Erscheinungsbilds wahrgenommen.
Schlussfolgerungen
Kontaktlinsen bedeuten eine erhebliche Verbesserung der Lebensqualität. Dies berichteten sowohl Kinder als auch Jugendliche, die das PREP ausfüllten, wobei es in der Beurteilung der Verbesserung keine Unterschiede zwischen Kindern und Jugendlichen gab. Durch das Tragen von Kontaktlinsen verbessert sich die Einstellung der Kinder und Jugendlichen zu ihrem Aussehen und ihrer Teilnahme an Aktivitäten dramatisch, was zu einer größeren Zufriedenheit mit der bei ihnen vorgenommenen Sehkorrektur führt. Die Verbesserung der Lebensqualität durch das Tragen von Kontaktlinsen zeigt, dass Kindern Kontaktlinsen als Alternative für die Korrektur ihrer Fehlsichtigkeit genauso routinemäßig angeboten werden sollten wie Jugendlichen.
Anzeige