Open Access 01.09.2018 | Endokrinologie | Aktuelles
So wird die Feinnadelpunktion der Schilddrüse in Österreich durchgeführt – die Ergebnisse einer landesweiten Umfrage
Erschienen in: Journal für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel | Ausgabe 3/2018
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
Die Feinnadelpunktion (FNP) der Schilddrüse ist eine Technik, die in der Thyreologie bereits seit über tausend Jahren etabliert ist. Der spanisch-arabische Arzt Albucasis, der 952 nach Christus eine erfolgreiche Thyreoidektomie durchführte, beschrieb bereits Instrumente zur therapeutischen Punktion der Schilddrüse, die an heutige Spritzen erinnern [1, 2]. Noch früher datieren die aus dem antiken Griechenland und später aus Byzanz stammenden Berichte über Punktionen der Schilddrüse [3, 4]. Im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert wurde die Feinnadelpunktion in der modernen Thyreologie (wieder) etabliert. Die Feinnadelpunktion ist heute eine Basisuntersuchung bei der Abklärung fokaler Schilddrüsenläsionen und wird auch therapeutisch bei Zysten verwendet [5, 6]. …Anzeige