01.10.2020 | Leitthema
Erfahrungsberichte aus dem multiprofessionellen Team der ersten österreichischen stationären Kinder- und Jugendrehabilitationseinrichtung für seelische Gesundheit in Wildbad
Erschienen in: Pädiatrie & Pädologie | Sonderheft 3/2020
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Vor genau zwei Jahren hat in Wildbad Einöd in der Steiermark die erste von insgesamt vier Kinder- und Jugendrehabilitationskliniken für Seelische Gesundheit in Österreich eröffnet. In dieser Zeit wurden bereits über 350 Kinder bzw. Jugendliche zugewiesen und nach einem individuell gestalteten Therapieplan behandelt. Dabei muss nicht nur auf die unterschiedlichen Störungsbilder eingegangen werden, auch das Alter der Patientinnen und Patienten, die zum überwiegenden Teil zwischen drei und 18 Jahre alt sind, ist entscheidend für die Planung der Therapieangebote und die Gestaltung des ganzheitlichen Betreuungskonzepts.
Der Vortrag – und nun dieser Beitrag – soll einerseits anhand einiger Fallbeispiele Einblick geben in den Stationsalltag der jungen Patientinnen und Patienten, andererseits aber auch zur Diskussion anregen, wie diese für Österreich neue Behandlungsmöglichkeiten weiterentwickelt werden und die Zusammenarbeit mit den verantwortlichen Stakeholdern des Gesundheitssystems verbessert werden kann.
Anzeige