01.11.2021 | KONTINENZPFLEGE
Harninkontinenz: Keine falsche Scham
Bedarfe einschätzen — Ressourcen erkennen
Erschienen in: PRO CARE | Ausgabe 9/2021
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZUSAMMENFASSUNG
Wenn vormals kontinente Personen die Fähigkeit verlieren, ihre Harnausscheidung zu steuern, wird dieser Kontrollverlust in der Regel als äußerst problematisch erlebt. Eine solche Harninkontinenz hat direkte Auswirkungen auf das Selbst- und Sozialerleben und die Lebensqualität der betroffenen Personen. Professionell Pflegende sollten daher Patienten darin unterstützen, ihre Lebensqualität zurück zu gewinnen. Wenn sie in einem geschützten Rahmen mittels geeigneter Instrumente mit den Betroffenen ins Gespräch kommen, können sie einen möglichen Beratungsbedarf erkennen und ihre Unterstützung gezielt anbieten.
Anzeige