01.12.2012 | leitlinien für die praxis
Lebensstil: Diagnostik und Therapie
Erschienen in: Wiener klinische Wochenschrift | Sonderheft 2/2012
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Diabetesschulung, Ernährungs- und Bewegungsempfehlungen sowie Raucherberatung zum Rauchstopp bilden die Grundlage für eine Lebensstilbehandlung vor Einleitung einer medikamentösen Therapie. Sowohl die Prävention als auch die Behandlung des manifesten Diabetes werden durch Lebensstilmaßnahmen positiv beeinflusst. Im Weiteren können kardiovaskuläre Risikofaktoren damit verringert werden. Diese Leitlinie gibt in Kurzfassung Empfehlungen für eine möglichst optimale Lebenssilmodifikation basierend auf der derzeit bestehenden Evidenz.
Anzeige