Skip to main content
Erschienen in:

10.10.2024 | Originalien

Leuwaldhof heute, ein Update

verfasst von: Primar (AD) Univ. Doz. Dr. Gustav Fischmeister, MSc

Erschienen in: Pädiatrie & Pädologie | Ausgabe 1/2025

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Der Leuwaldhof hat von Juni 2018 bis Anfang 2024 etwa 1500 Primärpatienten und über 4000 Sekundärpatienten/Begleitpersonen betreut und konnte anhand der Auswertung von Quality-of-life-Fragebögen die Sinnhaftigkeit der Kinder- und Jugendreha im Bereich der Hämatoonkologie bestätigen. Der Anfang war schwer, die Zuweiser wussten anfangs nicht, welche Möglichkeiten bzw. Indikationen eine Reha rechtfertigen und welche Vorteile sie wohl bringen könnte. Mit viel Informationsarbeit, Networking, Vorträgen und Kennenlernevents wuchs das Vertrauen und die Zahl der Zuweisungen. Dann kam 2019/20 COVID-19, wir mussten Familien heimschicken, den Betrieb monatelang sperren, Testungen, Maske tragen, Abstand halten, verstärkte Hygiene etc. etc. Drei Jahre lang hat COVID-19 die geplante Auslastung verunmöglicht. Als die Kinder- und Jugendreha wieder anlief, kam der Ukrainekrieg und in der Folge die Inflation. Trotz allem ist die Kinder- und Jugendreha inzwischen eine Erfolgsgeschichte und lässt sich nicht mehr wegdenken. Kinder und Jugendliche, die sich im Wachstum befinden, haben wesentlich bessere regenerative Fähigkeiten als ältere Erwachsene und profitieren demnach deutlich mehr von einer Reha. Sie bedürfen dadurch mehr und intensivere Rehabilitation.
Literatur
Metadaten
Titel
Leuwaldhof heute, ein Update
verfasst von
Primar (AD) Univ. Doz. Dr. Gustav Fischmeister, MSc
Publikationsdatum
10.10.2024
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Pädiatrie & Pädologie / Ausgabe 1/2025
Print ISSN: 0030-9338
Elektronische ISSN: 1613-7558
DOI
https://doi.org/10.1007/s00608-024-01229-x