01.01.2014 | originalarbeit
Ethik und ärztliches Ethos im Medizinstudium und im Gesundheitswesen
Erschienen in: Wiener Medizinische Wochenschrift | Ausgabe 1-2/2014
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Im deutschsprachigen Raum ist im Bereich der wissenschaftlichen Einrichtungen, die sich mit Medizinethik im engeren und weiteren Sinn beschäftigen, eine vehemente Diskussion entstanden, ob nicht ein Mediziner/eine Medizinerin letztlich das vertreten soll und muss, was unter moderner Medizinethik zu verstehen ist. Auf dem Hintergrund dieser Diskussion bezieht der Aufsatz nicht nur theoretisch zu diesen Fragen Stellung, sondern er bezieht sie unmittelbar auf die Praxisfelder Medizinstudium, Krankenhaus und Gesundheitssystem. Der Aufsatz präsentiert die Vorschläge des Instituts für Ethik und Recht in der Medizin (Universität Wien) zur Evaluierung und Weiterentwicklung des Ethikthemas im Rahmen des Medizin Curriculums Wien (MCW). Dazu gehört u. a. ein integriertes Modell von Stufen der Ethikkompetenz.
Anzeige