23.10.2023 | Psychiatrie
Natur und Kunst für Leib und Seele
Der Park des Staunens und die Kunstgruppe Retz
Erschienen in: psychopraxis. neuropraxis | Ausgabe 6/2023
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Raumanalyse des Skulpturenparks im Kunstmuseum Waldviertel. Beschrieben wird seine Entstehung, das Entwurfsverfahren des Automatismus. Die Gemeinsamkeiten von Archaik, Kindheit und Art brut (Kunstgruppe Retz) sind hierbei von grundlegender Bedeutung. Das Zusammenspiel zwischen Natur und Kunst (A-Funktionalität) unterstützt und verstärkt das Wohlbefinden der Besucher:innen. Aus der Beobachtung wird Entdeckung und Anteilnahme. Die Beziehung von Raum und Zwischenraum, Körper und Leere schafft ein Raumkontinuum, einen Verstärkerraum, der die schöpferischen Kräfte im Menschen aufspürt und aktiviert.
Anzeige